Zuverlässiger Gebrauchtwagen <=6000€
Hallo miteinander,
ich muss mir kurzfristig diesen Monat ein Auto zulegen, da ich im Januar von einer Großstadt in eine ländliche Region ziehen werde und das Auto primär für den anfallenden Arbeitsweg brauche.
Da es mein Erstwagen wird (trotz 10J Führerschein) und ich von Autos keine besondere Ahnung habe tue ich mich aktuell sehr schwer mich für etwas zu entscheiden. Ich habe die letzte Woche damit verbracht mich da etwas einzulesen in bestehende Threads und anderen Foren, was mich aber leider noch etwas ratloser machen.
Für den Arbeitsweg werde ich täglich ca. 70km (hin und zurück) auf Landstraßen fahren müssen. Wenn ich zusätzlich noch ungefähr einmal im Monat in die Heimat möchte kommen noch zusätzlich 400km (hin und zurück) drauf. Sind dann in Summe insg. ca 1800km monatlich.
Daher ist es mir sehr wichtig einen zuverlässigen Gebrauchtwagen (Kleinwagen) zu finden. Außerdem möchte ich den Wagen bei einem seriösen Händler (aufgrund der Gewährleistung) im Ruhrgebiet kaufen. Da ich keine Ahnung von den technischen Sachen habe, werde ich vor einem möglichen Kauf vom Gebrauchtwagencheck Gebrauch machen (DEKRA;ADAC..)
Mehr als 6000€ für den Kauf sollen es dabei allerdings nicht werden. KM sollten 150.000km idealerweise nicht übersteigen, ich möchte den Wagen gerne mind. 2-4 Jahre nutzen. Ich habe da an einen Peugeot gedacht, jedoch wird im Internet oft von französischen sowie italienischen Autos abgeraten.
Das sind die Autos die aktuell auf meiner Merkliste stehen:
Peugeot 208
Polo
Polo V
Könntet ihr mir da bitte weiterhelfen? Ist es realistisch etwas in dem Preisbereich kurzfristig was zuverlässiges zu finden? Wie bewertet ihr die Autos die in meiner Merkliste aktuell stehen? Habt ihr bessere Vorschläge?
Vielen Dank für eure Bemühungen und einen schönen Adventssonntag.
42 Antworten
Wenn Du bereit bist Abstriche beim Fahrkomfort zu machen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=355102871
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=352940053
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=353941153
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=333398153
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=357217016
@olli27721 ja der Aveo sieht gut aus. Habe den Wagen auch nie zuvor im Verkehr gesehen.
Der Fiesta sieht auch gut aus oder?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@seahawk danke scheinen echt gute Wagen zu sein. Aber für die längeren Strecken die ich fahren muss, wären PS >80 besser oder?
@olli27721 ja das stimmt 🙂 versuche mal morgen mir den Aveo und Fiesta mal anzuschauen
Ähnliche Themen
Zum Aveo: die Vorgängermodelle (ex Daewoo Kalos) meiden, das waren Mängelriesen. Zudem ist die verlinkte Variante recht teuer in der HP (Kl. 19), was einem Einsteiger womöglich ohne SF auf die Betriebskosten schlägt. Yaris und Polo sind da mit Kl. 15 freundlicher eingestuft. Quelle: http://www.autoampel.de/
@Railey vielen Dank für den Hinweis. Auch eine Sache die man beachten muss. Und Ersatzteile für den Aveo zu bekommen wird auch schwierig könnte ich mir vorstellen.
Zitat:
@Verkehrsteilnehmer22 schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:30:02 Uhr:
@seahawk danke scheinen echt gute Wagen zu sein. Aber für die längeren Strecken die ich fahren muss, wären PS >80 besser oder?@olli27721 ja das stimmt 🙂 versuche mal morgen mir den Aveo und Fiesta mal anzuschauen
Für deinen Einsatzzweck würde ich definitiv auch einen Kleinwagen mit mind. 80 PS nehmen.Ford Fiesta und Opel Corsa sind da vom Preis-Leistungsverhältnis meistens ganz gut. Den Vorschlag mit dem Nissan Note fand ich auch gut. Wir haben so einen in der Familie und der fährt ganz ordentlich und seit 7 Jahren zuverlässig.
Die oben genannten Kleinstwagen sind als City-Flitzer konstruiert mit dementsprechenden Einbußen bei Lautstärke und Komfort. Und mit den Motorisierungen wird Überholen auf der Landstraße zum Abenteuer.
PS: Jetzt kommen gleich eh wieder Leute die meinen das geht super mit Kleinstwagen....ja man kommt auch mit nem Fahrrad ans Ziel.
Zitat:
@Verkehrsteilnehmer22 schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:36:25 Uhr:
@Railey vielen Dank für den Hinweis. Auch eine Sache die man beachten muss. Und Ersatzteile für den Aveo zu bekommen wird auch schwierig könnte ich mir vorstellen.
-
Nö.
Vieles identisch zu Opel
https://www.daparto.de/.../3-4b166bc4-
Zitat:
@Verkehrsteilnehmer22 schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:30:02 Uhr:
@seahawk danke scheinen echt gute Wagen zu sein. Aber für die längeren Strecken die ich fahren muss, wären PS >80 besser oder?
Ich fahre diese Art von Autos oft als Mietwagen. Natürlich sind diese Kleinstwagen beim Fahrkomfort nicht so gut wie echte Kleinwagen. (wobei das es auch Unterscheide gibt: SpaceStar oder Aygo/C1 sind deutlich schlechter als Adam und Up/Mii/Citigo. Kia Picanto und Hyundai i10 liegen in der Mitte). Hinsichtlich der Fahrleistungen haben die Kleinen den Vorteil, dass sie leicht sind. Dadurch ist die Beschleunigung für die weniger PS noch akzeptabel. Auf der Autobahn ist Reisetempo 110-130 angesagt. Wobei ich ehrlich gesagt auch bei einem 75-90PS Sauger im Kleinwagen nicht wesentlich schneller fahre. Einen richtig großen Sprung liefern erst die modernen Turbomotoren mit 90PS+ und eben deutlich mehr Drehmoment. Aber die sind halt nicht im Budget und für richtig schnell auf der Autobahn und viel linke Spur sollte man schon Richtung 110PS+ schauen.
Um es mal zu veranschaulichen:
Der imho im Grundsatz empfehlenswerte Ford Fiesta 1.25 82PS liegt bei 13,3s auf 100 und 168 km/h vmax. Ein Aygo/C1 liegt bei 14,2s und 160 km/h. Der Spacestar liegt bei 13,6s und 172 km/h.
Den meisten gemeinsam ist ein "kurzes" 5-Gang-Getriebe.
So drehen die Kleinen meist schon bei 90-100 km/h schon um die 3000U/min.
Da der Wagen aber wohl weitgehend auf der LS bewegt werden soll, ist das wohl erträglich - wenn auch nicht immer verbrauchsfördernd. Auf der Autobahn wäre es ggf. nervig wg. den hohen Drehzahlen auf Dauer.
Einen 6-Gang zu erwischen stellt sich hier als Glücksfall dar.
Der kurze 5. Gang ist Fluch und Segen zugleich. Sie sind lauter und verbrauchen mehr, dafür kommen sie halt auch einen Berg noch halbwegs hoch. Das hat man so schön gesehen als Opel mit der Umstellung auf Corsa D auf E die Getriebeübersetzung geändert hat. Der vormals gute 1.4 taugte dann nur noch als Steigungsdetektor und wenn man in den vierten muss, relativiert sich der Geräuschvorteil auch wieder.
Selbst bei Kleinstwagen würde ich als Mindestkomfort eine Klimaanlage nicht missen wollen, s.a. Hitzewelle letzten Sommer. Die sollte natürlich auch funktionieren, was zumal bei älteren Gebrauchten nicht immer der Fall ist.
Für die Langstrecke sind (für mich) zudem gute Sitze ein Must, dazu vllt mal Tests der Kandidaten lesen, weil das auf einer 10 Min. Pf nur bedingt erfahrbar ist. Ich will jetzt meinen Polo-Vorschlag nicht überstrapazieren, aber da sind Sportsitze drin, die gegenüber dem Basisgestühl oft eine echte Verbesserung sind.
@Railey der Polo sieht schon sehr gut aus 😁 Nur der Händler schreckt mich etwas ab, falls es denn mal Probleme mit dem Wagen geben sollte. Werde aber wohl dennoch dort vorbeischauen 🙂
Eventuell ist beim Yaris auch schon der neuere 1,33 l-Benziner mit 6 Gang-Getriebe und 101 (Euro 4) bzw. 99 PS (Euro 5) im Budget. Ich hatte den XP13 (eine Generation neuer) mit dem Motor und war damit sehr zufrieden.