Zuverlässiger Cruiser für 195m Körpergröße?
Hi,
ich werde Anfang nächsten Jahres meinen A2 Führerschein abschließen und möchte dann auch recht zügig mit dem Motorradfahren beginnen. Ich bin zwar schon zwei Jahre täglich auf dem Roller unterwegs, hab aber mit Motorrädern oder auch Leichtkrafträdern noch keine Erfahrung.
Ein Freund und ich planen im nächsten Sommer zwischen Abitur und Studium eine Motorradtour nach und evtl. zum Teil auch durch Afrika zu machen, was die erste große Tour werden wird.
Leider hab ich recht wenig Überblick über den Markt und wäre daher für ein wenig Hilfe bei der Auswahl sehr froh. Folgendes sollte erfüllt sein:
a) Preislimit für guten Gebrauchtzustand: 3.000€
b) Zuverlässig und solide, mit einfachen Mitteln reparierbar und möglichst ohne Steuerelektroniken etc.
c) Stil sollte in Richtung eines leichten Choppers gehen
d) Als Motor würde ich möglichst wenig Zylinder mit möglichst viel Hubraum bevorzugen, um bei wenig Drehzahl entspannt cruisen zu können, ich suche explizit nichts für hohe Geschwindigkeiten, 120-130km/h Spitze reichen völlig aus, und die auch nur um zur Not auf der Autobahn Richtgeschwindigkeit fahren zu können.
Leistungsgrenze mit A2 sind maximal 35kW bei 0,2kW/kg.
e) Wegen o.g. Tour wäre ich über eine recht hohe Reichweite/Tankfüllung sehr froh.
f) Ich bin 1,95m groß und würde gerne auch länger bequem fahren können. Ein einigermaßen nutzbarer Platz für einen Sozius wäre auch gut. Das war bisher ein ziemliches KO-Kriterium, da ich für die üblichen Verdächtigen Savage, Virago XV535, SR500 etc. wohl schlicht zu groß bin, um damit vernünftig fahren zu können. Vor allem wenn noch Gepäck dazukommt.
Im Voraus vielen Dank für jede Hilfe,
Joe
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich weiss, es wird sich wieder beruhigen aber bei der aktuelen Lage würde ich eher Spanien/Portugal unsicher machen. Und da weiß man auch daß es Straßen gibt die halbwegs zu fahren sind. Nordafrika würde ich meiden, mit nem Cruiser sowieso.
Ist zwar ein bisschen off topic aber das wolte ich mal loswerden.
gruß
marc
PS: Wie wärs mit ner Güllepumpe?
29 Antworten
Hallo Erratis,
ich glaube, Du hast da ein fast unlösbares Problem, falls Du nicht Konpromisse eingehst.
Leider sind die sogenannten kleinen Cruiser wirklich klein und nichts für grosse Menschen. Falls Du unbedingt einen Cruiser haben möchtest, dann musst Du Dich mindestens im Bereich der 900ccm Maschinen umsehen. Diese haben eine für Dich annehmbare Grösse und sind noch gut drosselbar, da sie grundsätzlich noch nicht soviel Leistung haben. Ist aber nur relativ, da sie wegen ihres grossen Hubraums ein recht hohes Drehmoment liefern und so trotzdem ordentliche Fahrleistungen bringen.
Das Gewicht von 250kg aufwärts sieht auf dem Papier hoch aus, Maschinen wie die VN800 von Kawasaki sind aber ziemlich wendig. Mit meiner VN 900 (die gibt's noch nicht für 3k€) fahre ich ganz gerne in die Stadt zum Einkaufen. Ist kein Problem. Ich bin nicht unbedingt der Grösste und auch nicht der Sportlichste, habe aber keine Schwierigkeiten mit dem Gewicht der Maschine. Eigentlich kann man sowieso sagen, dass man irgendwas falsch macht, wenn man im Normalbetrieb Kraft für die Bedienung eines Motorrades braucht.
Für Deine Zwecke (abgesehen von der sowieso abgesagte Afrikareise) wären die von Nomdma vorgeschlagenen Enduros deutlich besser. Sie sind doch wendiger und Du hast bessere Beladungsmöglichkeiten. Ebenso kommen sie Deiner Grösse sehr entgegen. Fahre einfach mal mit einer und Du wirst die Vorzüge merken. Nicht nur auf das äussere Erscheinungsbild schauen, besonders wenn das Mopped auch als Alltagsnutzgegenstand verwendet werden soll.
Die VN900 würde ich zwar schon etwas grösser als die 535er einordnen, aber dennoch eher zu den "Kleinen". Im Endeffekt kann er nur die Börsen durchsuchen und sich wenigstens mal auf sowas raufsetzen. Anders wirds nicht gehen. Da können wir noch 50Seiten schreiben. Er sollte sich ja wohlfühlen...
Ganz klar, die 900er gelten immer noch als Einsteigermodelle, doch sind sie vom Platzangebot (für den Fahrer) vergleichbar mit den 1500er oder 1700er Dickschiffen. Allerdings machen diese mit teilweise 320-350kg Gewicht und gedrosselt (falls überhaupt möglich) keinen Spass mehr. Ebenso sind die wirklich nur noch begrenzt für den Stadtverkehr geeignet. Es geht, aber das überlegt man sich zweimal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Dafür sitzen aber auch Mäuschen mit weniger als 160cm Körpergrösse drauf...
Jo stimmt,
und ohne vorverlegte mit >190cm könnt ich damit auch nicht,
nur sieh mal die Kriterien des TE
Cruiser/Chopper gedrosselt, nicht so schwer, tourentauglich, sparsam-günstig, Budget -3t€
das schränkt die Möglichkeiten etwas ein, und zuverlässig ist die "kleine" xv535er sicherlich, paßt ins Budget und in seine Angaben.
gedrosselte gibt es reichlich, beim FS nächstes Jahr würde die sogar wegfallen weils ja im orginal 44/46 PS sind,
angepasst mit Vorverlegten und ev. nem 100er LSL oder Risern (hab ich meine 750er auch) ist die sicher bequem genug.
Eine VN oder Dragstar, Schadow oder XVS wird wieder zu schwer...........
dazu kommt für den TE auch noch die Ausrüstung, Helm, Kombi Schuhe ect.
und ein paar Tanks zum eingewöhnen 😁😁 sollten ja auch.......
man kann ja nicht alles haben.
zumindest kann Er sich die mal ansehen, so zum test.......
lG Frank
Ach ja,
bevor ich mir meine XV kaufte hab ich auch VN´s ausprobiert,
die alteVN750 -nachfolger 800/900 u.a. die größeren mit Brettern bei mir unmöglich für lange touren
und für mich sah es so aus als wäre die XV doch besser,
mit deren vorverlegten, Lenker etwas höher, einfach saubequem.
ausserdem geht für mich Chopper und kühler vorm V2 auch nicht 😁
OT.
ach ja, nicht nur für Anfänger kann diese Sitzhaltung ungewohnt sein,
das Gefühl für Moped und Kurve kann dabei schon leiden,
ich liebe meine XV, aber eine umstellung ist es schon von z.B. meiner K auf die XV.
und kleine SSP´s vertragen sich mit meiner Beinlänge schon gar nicht, kurze Spaßfahrt geht, touren nie und nimmer 😁
Auch das stimmt. Cruisen darf man nicht mit endlosen Touren verwechseln. Cruisen bedeutet entspanntes und gemächliches Fahren über Landstrasse. Eine Tagestour von 300 km über Landstrasse macht viel Spass damit. 600 km Autobahn mit 120 km/h sind dagegen eine echte Herausforderung dafür und nichts für kleine Cruiser ohne Verkleidung.
Gut, gehen tut alles. Es gibt sogar Leute, die fahren mit einer Ente um die Welt oder mit einem Aufsitzrasenmäher durch die USA. Es gibt aber bessere Möglichkeiten.
Hi,
erstmal vielen, vielen Dank für die ganzen ausführlichen und v.a. hilfreichen Antworten.
Dass ich mich nicht nur durch's Lesen für ein Motorrad entscheiden kann, ist klar, insofern ist es auch mein Plan, mit Führerschein ein paar Modelle auszuprobieren. Nur kann ich durch voriges Informieren Maschinen wie die SR500 oder LS650 - so gerne ich einen Eintopf auch hätte - eben leider ausschließen.
"Touren" bzw. die geplante, jetzt auf Europa beschränkte Tour bezieht sich bei mir eher auf die erwähnten 300km Landstraße, für's Autobahnfahren brauche ich kein solches Motorrad und dafür ist es auch nicht gedacht.
Die Moto Guzzi Nevada gefällt mir rein optisch schon ziemlich gut und kommt damit auf jeden Fall in die engere Auswahl.
Die XV535 hatte ich ja schon im Anfangspost angesprochen und (vorschnell) als zu klein abgetan, ich werd's am besten mal ausprobieren.
Außerdem bin ich bei einer Mobile-Suche nach den genannten größeren Maschinen über 750ccm auf die VS800 Intruder gestoßen. Was meint ihr dazu?
LG
Joe
Nordafrika ist toll. Dort wirst Du feststellen, dass es nicht auf Optimierung des Materals ankommt.
Dein Tank hat ein geringes Fassungsvermögen...Inch'Allah - dann machst Du öfters Pause.
Deine Maschine steckt im Schlamm fest? Dann bittest Du deine Mitmenschen um Hilfe - oder die kommen schon von alleine um ihren Esel anzuspannen. Wegen des hohen Wertverlusts würde ich dir auch zu einer kleinen, leichten Maschine raten (viele Weltenbummler fahren 125er). Mit einem Softchopper zu fahren ist völlig in Ordnung, nur solltest Du nach meiner Erfahrung darauf achten, genügend Platz
zwischen Schutzblech und Reifen zu haben, oder das Schutzblech ggf. vor Ort zu entsorgen. Recycler finden sich sofort. Habe dort einen Briten mit einer voll ausgestatteten GS adventurer getroffen (wir nannten ihn Lawrence von Arabien), der machte auch nicht mehr KM pro Tag als wir...eine der weitverbreitesten Marken ist Kymco, dafür gibt es überall Ersatzteile. Viel Spass!
Hi,
vielen Dank für den Bericht zur Intruder.
Leider scheint das gute Stück ja aufgrund der Sitz- und Fußrastensituation nicht wirklich für größere Menschen geeignet zu sein. Und ob es für mich als Fahranfänger so toll ist, wenn das Fahrwerk bei Beladung anfängt zu streiken? 😉
Wenn werde ich mich da wohl auf jeden Fall nach einer mit vorverlegten Fußrasten umschauen müssen. (Edit: sowas z.B.?)
Ja die Afrikareise… 🙂 ich glaube es ist einfach am vernünftigsten, sie zwar nicht aufzuheben, aber bis ich genug Erfahrung auf Zweirädern gesammelt habe aufzuschieben. Der Kontinent läuft ja zum Glück nicht weg.
Joe
Zitat:
Original geschrieben von erratis
Hi,
Wenn werde ich mich da wohl auf jeden Fall nach einer mit vorverlegten Fußrasten umschauen müssen. (Edit: sowas z.B.?)Joe
Ist ein nettes Möpie die Trude, vorverlegte sind da auch schon drann, 😉
und eigentlich reichen deren PS für Solofahrten allemal.
solltest Du allerdings erst mal probesitzen
lG Frank
Hi,
jap, wegen der Fußrasten hab' ich die ja auch verlinkt.
Ich denke, dass ich sobald ich den Führerschein hab' einfach mal ein paar Probefahrten mit den hier genannten Motorrädern machen werde und dann schau', was am besten passt. Wenn euch noch weitere einfallen, nur her damit 😛
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
LG
Joe
schau dir erstmal D. an oder Ländereien, die keine Weltreise erfordern. ich bin mit Sack und Pack in den Harz (350km). Da lächeln bestimmt viele. Habe ein Paket mit Klamotten vorgeschickt. Trotzdem hat mir die Tour gereicht. Auf dem Rückweg nette 35° und Sonne pur auf die schwarze Haut bekommen. Der nächste Ausflug wird def. mit Anhänger und Auto inkl. Klimaanlage kommen. Edel geht der Mensch zugrunde... Erfahren muss man halt selbst sammeln. Tips kommen nie zu 100% an.
Also ich bin "nur" 1,86 m groß, wiege dafür aber gut 100 kg. Habe von meinem Bruder im vergangenen Jahr eine VT 1100 Honda Shadow (ACE = Made in USA) geerbt. Sie hat 50 PS (war wg. des späten FS meines Bruders vorher gedrosselt; ist also drosselbar), ist Bj. 1995.
Eine sehr komfortable, robuste und anerkannt zuverlässige Maschine, die alles andere als klein und zierlich ist. Durch den Seitenständer ist parken und losfahren ohne jeglichen Kraftaufwand möglich. Durch Kardan, Wasserkühlung und hinten verstellbare Dämpfer würde ich auch nach Afrika fahren, wobei meine Vorschreiber vollkommen Recht haben: Für unwegsames Gelände und miese Straßen sind Cruiser grundsätzlich "sub-optimal". Ich habe fest zwei lederne Satteltaschen von Hepco&Becker sowie eine Werkzeugrolle am Lenker dran. Für Studenteneinkäufe reicht dieser Stauraum allemal. Außerdem geht für große Reisen oder Großeinkäufe noch ne Gepäckrolle o.ä. auf die Gepäckbrücke hinter der Sissybar und ein Tankrucksack wäre natürlich auch noch möglich. Finde ich bei Cruisern aber optisch ziemlich daneben.
Allerdings musst Du hier auch suchen, um ein gut gebrauchtes Teil für 3.000 Euro zu bekommen. Mein Hobel hat 1995 bereits 20.000 DM gekostet. Durch das Nachfolgemodell (C3) wurden die C2, wie ich sie habe, allerdings noch ne Weile einige Tausender billiger abgeboten, was heute zu erträglichen Gebrauchtpreisen führen kann.
Ich habe jetzt seit Dezember ca. 3.000 km mit diesem Mopped gefahren und kann es für "große" Leute mit der richtigen Einstellung zum "biken" nur uneingeschränkt empfehlen. Ok, sie könnte gerne noch etwas mehr PS haben, aber ungeschützt (ohne Scheibe/Verkleidung) sind 150 km/h auch schon ordentlich schnell und für mich auch schnell genug.
Viel Glück bei den weiteren Ermittlungen und lass uns mal wissen, wie Du letztendlich entschieden hast.
Die Linke zum Gruß
Magnum-Five
PS. Siehe Foto und Kommentar in meinem Profil. Zum Trost: Die gibt´s auch in anderen Farben ;-)