Zustand Bremsscheiben hinten

VW T-Roc 1 (A1)

Ich kenne mich mit Autos nicht wirklich aus, deshalb meine Frage hier. Mir ist aufgefallen, dass die Bremsscheiben hinten bei meinem T-Roc R nach 10 Monaten und 18000 km anders aussehen als die vorderen, irgendwie zerkratzt. Habe versucht, den Unterschied mit Fotos zu zeigen. Beim T-Cross meiner Frau war das auch so, allerdings erst nach 3 Jahren und 42000 km. Sie bekam deshalb keine TÜV Plakette. Evtl. weiß ja jemand aus eigener Erfahrung, ob das normal ist oder ob ich das beim 1. Service beanstanden soll. Danke schon mal im voraus für eure Antworten.

Bild #211602601
Bild #211602603
Bild #211602605
6 Antworten

Servus,

am besten die Auto-Hold Funktion nicht nutzen und darauf achten, dass die Handbremse beim Abstellen des Fahrzeuges nicht aktiv ist.

Ist ein alt bekanntes Problem bei den elektrischen Handbremse seit dem Golf 7.

Viele Grüße

War bei uns auch so. Obwohl dieser Mangel bekannt ist und innerhalb der Garantieverlängerung auftrat, wurde eine Kostenbeteiligung oder gar Kostenübernahme seitens VW abgelehnt! Mussten dann auf eigene Kosten die hinteren Bremsscheiben und natürlich auch die kaum abgenutzten Beläge austauschen lassen, inkl. Arbeitslohn ca. 800 Tacken.

Ob die Autohold-Funktion dafür verantwortlich ist, weiß ich nicht, bezweifle es aber. Liegt m. E. eher an der Härte der Bremsbeläge, die offenbar nicht genügend auf Bremskraftverteilung und Härte der Scheiben abgestimmt ist.

Wir haben den Tipp bekommen - nicht von der VW-Werkstatt - öfters mit Tempomat zu fahren. Bis jetzt sehen die Scheiben hinten aus wie die vorderen, also o.k.

Meiner ist 2,5 Jahre alt und hat 28000 km gelaufen. Die Scheiben sehen auch gut aus. Ich fahre offt mit Tempomat (Abstandstempomat). Der bremst dann oft mit der Hinterbremse. Ob es daran liegen könnte weiß ich aber nicht.

Ich fahre 80% Autobahn und nur mit Abstandstempomat - daran kann es eigentlich nicht liegen bei meinen Scheiben.

Ähnliche Themen

Das liegt nur daran das hinten deutlich weniger Bremskraft anliegt und die Bremse dadurch kaum genutzt wird, einfach hin und wieder mal kräftiger Bremsen ( natürlich nur wenn möglich und keine Vollbremsung aus 200 🙂 ) dann gibt sich das von selbst. Früher gabs noch ne anständige Handbremse die man während der Fahrt mal leicht anziehen konnte und somit den optischen Mangel beseitigen konnte, das der Tüv wegen sowas die Plakette verwehrt kann ich mir nicht vorstellen.

Die Qualität der Bremsscheiben ist bei VW einfach mist. Das es besser geht, sieht man an meinem jetzigen Auto. Der TÜV nach 5 Jahren, fraget mich ob die Bremsscheiben neu seien. Waren sie aber nicht. Die hinteren Scheiben an meinem früheren Golf waren auch immer vergammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen