Zusatzheizen im Winter mit Strom?
Hallo Leute,
ich will erstmals im Winter mit meinem Frankia A600 los.
Nun stelle ich mir die frage, ob es sinnvoll ist mit strom zusätzlich zu heizen,
wenn man irgendwo an 230V hängt um das schöne gas zu sparen.
bei den normalen heizlüftern dürfte die stromaufnahme zu hoch sein und
die sicherung am stromkasten rausfliegen oder? was gibts da für ne lösung?
reicht es ggfs, nur im doppelten boden, also einen heizer in den kofferraum unten
reinzustellen, damit die wasserführenden leitungen nicht einfrieren? (falls man mal
den ganzen tag nicht im womo ist)
ich hatte auch schon überlegt, dass man ja eigentlich einfach den luftstrom des
heizlüfters (irgendwie) an das schlauchsystem der truma-umluft anschließen müsste,
dann hätte man doch ne lösung. hat sowas schon mal jemand gemacht und dabei nicht das
womo abgefackelt?
Vielen dank für eure kommentare
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Und bei den üblichen 3,50€ für 24h strom kann man schon rein technich gesehen mit 500w gar nicht mehr strom ziehen als es kostet...
Wir könnten das locker: 0,5 kW * 24 h = 12 kWh (bei unter 5 Grad Außentemepratur läuft er durch).
Bei den üblichen kWh-Preisen auf CP von um die 0,50 EUR/kWh (die ich durchaus für gerechtfertigt halte) ergeben sich nach meiner Rechnung (die versucht, dem A. Riese zu folgen) 6 EUR. Die Pauschal-Kalkulationen basieren auf einem Tagesverbrauch von max. 5 kWh.
Es ist eine Frage der Fairness, ob man solche Verbote (so sie ausgesprochen werden) befolgt. Wir tun das.
Gruß situ
21 Antworten
Drehmoment ist hier nicht so wichtig :P Heizung ist wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von WomoFreiheit
Nun stelle ich mir die frage, ob es sinnvoll ist mit strom zusätzlich zu heizen,
wenn man irgendwo an 230V hängt um das schöne gas zu sparen.
Andreas
Hallo Andreas,
wir machen kein Wintercamping, haben aber trotzdem einen Heizlüfter dabei.
Nicht um das "schöne" Gas zu sparen, aber wenn man kalte Füße hat, dann ist so ein zusätzlicher Heizlüfter manchmal ganz nützlich.
Wir haben den hier und sind damit sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Drehmoment ist hier nicht so wichtig :P Heizung ist wichtiger.
Da hast du Recht.
Die Verwendung von Begriffen und die Schreibweise derselben lässt aber immer Rückschlüsse auf das Geschriebene zu.
Gruß situ
@martinde001:
Zitat:
Drehmoment ist hier nicht so wichtig :P Heizung ist wichtiger.
Das war, wie man dem Text vielleicht entnehmen konnte, auch nur ein allgemeiner Hinweis von mir.
Wenn man schon mit physikalischen Einheiten um sich wirft, sollte man zumindest verstanden haben, wie sie zustande kommen und wenn man das verstanden hat, sollte deren richtige Schreibweise keine Schwierigkeiten mehr ergeben.
Ähnliche Themen
Meiner ist selbstgebaut, zu sehen im Thread "Zeigt her Eure Gespanne & Wohnmobile" auf seite 52.
1€ für eine kwh ist ja schon am oberen limit, aber dann noch 3€ bereitstellung? Das finde ich schon recht unverschämt. Klar muss der Betreiber verdienen, aber trotzdem sollten sich die Preise in grenzen halten... Wenn die Preise bei den Duschen ähnlich sind, dürfte man wohl für 10minuten duschen erstmal 3€ bereitstellung zahlen, und dann 5€ für 10 minuten warmes wasser... also 8€....
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
1€ für eine kwh ist ja schon am oberen limit, aber dann noch 3€ bereitstellung?
Ich will ja nicht ausschließen, dass es solche Preise irgendwo gibt (ich war noch nicht auf allen CP, aber auf vielen und das ist bisher nicht untergekommen).
Es macht nicht viel Sinn, solche seltenen - wenn überhaupt - Ausreißer für irgendwelche Vergleichsrechnungen zu Grunde zu legen.
Gruß situ
PS: kWh
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Meiner ist selbstgebaut, zu sehen im Thread "Zeigt her Eure Gespanne & Wohnmobile" auf seite 52.1€ für eine kwh ist ja schon am oberen limit, aber dann noch 3€ bereitstellung? Das finde ich schon recht unverschämt. Klar muss der Betreiber verdienen, aber trotzdem sollten sich die Preise in grenzen halten... Wenn die Preise bei den Duschen ähnlich sind, dürfte man wohl für 10minuten duschen erstmal 3€ bereitstellung zahlen, und dann 5€ für 10 minuten warmes wasser... also 8€....
Bei diesem CP, der eigentlich ein Parkplatz mit Rasengittersteinen ist gelten folgende Regeln:
-Parkpauschale 24h 10EUR
-Strom 3EUR Pauschale, 1EUR /KWH (ékostrom aus Solar)
-Entsorgungsstation kostenlos, "normales" Wasser auch
-Trinkwasser 10L/1EUR
-Bei Versorungsstation mit Wasser /Abwasser kommen noch mal 5EUR/Tag hinzu, pauschal
Es gibt keine Servicezeiten, nur eine Schranke, man kann kommen und gehen wann man will. Gegenüber gibt es einen richtigen CP mit allem was man braucht.
Dusche 1Minute 0.5EUR, eigentlich der normale Preis?
Premiumdusche 1Minute 1,50EUR, aber beheizt, gemauerter Einzelraum mit Trockenbereich.
@navec: DAS WAR NUR EIN SCHERZ :P das mit dem heizen 😉