Zusatzheitzer
Hallo ich fahre einen 320 CDi. Das Fahrzeug wird nicht mehr richtig warm, erreicht also keine 80 Grad mehr, selbst nicht in der Stadt.
Heute morgen war es in unserer Region um die 5 Grad. Bei dieser Themperatur war ich es immer gewohnt nach abstellen des Fahrzeugs den Zusatzheizer zu hören, dass war heute leider nicht Fall.
Ich habe mir heute mal einen neuen Thermostaten gekauft, da ich vermute, dass dieser vielleicht nicht mehr schließt.
Hat man die Möglichkeit den Zusatzheitzer manuell in Gang zu setzen??
17 Antworten
Also auf jeden Fall würde ich den Thermostaten tauschen, war bei mir auch. Hat das Fahrzeug einen elektrischen oder einen dieselbetriebenen Zuheizer? Kann sein das er schonlänger immer mitgelaufen ist. Bei mir habe ich nur einen elektrischen Zuheizer, der war dann auch kaputt.
hallo ostwestfale und schöne grüße an alle! wie teuer ist der termostat? bei mir müsste eventuel auch das termostat gewechselt werden?
und funktioniert es nach dem wechseln einwandfrei?
benz R6 aus berlin
E 320 CDI AVANGART KOMBI 1/2000
Zitat:
Original geschrieben von ostwestfale
... Hat man die Möglichkeit den Zusatzheitzer manuell in Gang zu setzen??
Hallo,
aus Deiner Beschreibung entnehme ich, daß Du mindestens den Dieselzuheizer an Bord hast (@m8haben: den elektrischen hört man nicht).
Hier ein Tip vom Meister:
Bei geöffneter Motorhaube sieht man links neben dem Kühler einen weißen ca. 10 Cent großen "Stopfen" (sieht zumindest so aus). Dies ist ein Temp-Fühler nur für die Zuheizerfunktion. Dort etwas Kältespray drauf und schon startet der Zuheizer.
@benz R6
Hatte meines auch mal wechseln lassen (allerdings 220 CDI). Kam damals ca. 60 Euro komplett mit wechseln.
Gruß
Harald
Zitat:
Hier ein Tip vom Meister:
Bei geöffneter Motorhaube sieht man links neben dem Kühler einen weißen ca. 10 Cent großen "Stopfen" (sieht zumindest so aus). Dies ist ein Temp-Fühler nur für die Zuheizerfunktion. Dort etwas Kältespray drauf und schon startet der Zuheizer.
Bin ich blind oder wo sitzt der denn genau? E 220 CDI 12/2001?? oder Baujahrabhängig?
Habe eigentlich die gleichen Probleme, erst nach 15 - 20 Minuten kommt die Temp. Anzeige auf 80 Grad; Thermostat wurde schon erneuert.
Hallo,
habe zu dem Thema auch eine Frage. Fahre einen 270er Kombi BJ 02 mit elek. Zuheizer. Meine Temperaturanzeige liegt im normalen Fahrbetrieb bei ca. 75°. 80° schafft meiner eigentlich nie außer im Sommer od. auf der Bahn mal. Außerdem dauert es so ca. 15min bis er seine Temperatur erreicht hat. Bei DC hat man mir gesagt das sei normal und der Zuheizer würde auch laufen. Mich würde mal interressieren ob jemand ähnliche Erfahrungswerte hat bzw. welche Temperatur ein 270er denn haben müßte und nach ungefähr welcher Zeit. Möchte nämlich nicht das thermostat auf blauen Dunst tauschen. Mir erscheint das jedenfalls doch recht lange zu dauern bis er auf Betriebstemperatur ist.
MfG
Forti23
Hallo,
die Temperatur muss bei ca. 90 Grad liegen. Also erstmal Thermostat tauschen. Bei mir lief der Zuheizer nur noch kurz an und ging dann aus. Mit der DC Stardiag konnte der Fehler nich eindeutig festgestellt werden. Ich habe dann mit einem Zangenamperemeter den Strom gemessen. Nach dem Start flossen erst ca 130 A dann nach 60 sec ging der Strom aus knapp 30A. Der Zuheizer lief nur noch mit 1/4 Leistung. Mit dem neuen fließen ca 150A bis er ausgeht.
Gruß Roland
The blue cloud bei deiner 220 cdi hat ein eletrische zu heizer man kann es nicht hören
ich glaube ab 06.01 hat nur elektrische zu heizer ist noch billiger ab werk
freundluich grüße an alle
Benz-R6
Zitat:
Original geschrieben von The blue cloud
Bin ich blind oder wo sitzt der denn genau? E 220 CDI 12/2001?? oder Baujahrabhängig?Zitat:
Hier ein Tip vom Meister:
Bei geöffneter Motorhaube sieht man links neben dem Kühler einen weißen ca. 10 Cent großen "Stopfen" (sieht zumindest so aus). Dies ist ein Temp-Fühler nur für die Zuheizerfunktion. Dort etwas Kältespray drauf und schon startet der Zuheizer.
Habe eigentlich die gleichen Probleme, erst nach 15 - 20 Minuten kommt die Temp. Anzeige auf 80 Grad; Thermostat wurde schon erneuert.
Ab dem MOPF sind die "neuen" Thermostate verbaut ->
Kliggn hierSiehe oberes Bild, die 44 ist die komplette Einheit die 47 ist der Tempfühler welcher meiner Meinung nach auch die Temp. für den Zuheizer liefert. Der ZH geht erst bei ca. <7°C an und bei ca. >70° dann wieder aus.
Liegt also die Aussentemperatur wie jetzt gerade um 8° geht der ZH auch nicht an und da dauerts bei mir auch um 10 bis 20 Minuten bis der Motor seine 90° hat. (im Stadtverkehr). Autobahn geht dann wesendlich schneller.
hallo,
ein Diesel-betriebener Zuheizer ist meist nach 3-4 Jahren hinüber. Weil diese Zuheizer regelrecht zurußen! Sie vertragen nämlich den Bioanteil im Diesel nicht. Der Flammpunkt von Biodiesel liegt höher, und der Zuheizer verbrennt diesen gepanschten Diesel nicht richtig und verreckt! Es gibt bei Eberspächer aber ein Rep.Set für die Zuheizer bzw Standheizungen. Je nach Ausführung mal beim Freundlichen überprüfen lassen!
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von The blue cloud
... Bin ich blind oder wo sitzt der denn genau? E 220 CDI 12/2001?? oder Baujahrabhängig?
Habe eigentlich die gleichen Probleme, erst nach 15 - 20 Minuten kommt die Temp. Anzeige auf 80 Grad; Thermostat wurde schon erneuert.
Füge mal ein Bild ein, wo an meinem der Temp.-Fühler sitzt.
Temp. nach 15-20 min auf 80 Grad ist o.k. Der E 220 CDI ab Bj. mitte 2000 hat nur noch den elektr. Zuheizer. Dieser besteht aus 3 Glühkerzen und braucht nun mal seine Zeit.
@Forti23
Die Temp. sollte auf alle Fälle über 80 Grad gehen. Bei mir liegt sie seit dem Tausch des Thermostaten immer über 80 und unter 90 Grad. Vorher ist meiner auch nie an 80 Grad rangekommen - selbst im Sommer nicht.
Für mich ist dies ein ganz typischer Hinweis, daß der Thermostat nicht mehr richtig schließt.
Im übrigen sollte man ein defektes Thermostat umgehend tauschen, da erstens der Motor zu lange braucht um auf einigermaßen Betriebstemp. zu kommen, und zweitens sich der Zuheizer "zu Tote" heizt. Der geht nämlich evtl. gar nicht mehr aus (war bei mir so).
@m8haben
Zitat:
... die Temperatur muss bei ca. 90 Grad liegen. ...
Dies ist nicht richtig. Die Temp sollte über 80 Grad und im Normalfall nicht über 90 Grad betragen.
Ausnahmen sind natürlich Hängerbetrieb usw. wenn das Fahrzeug höher beansprucht wird.
@Benz-R6
Ab ca. 06/2000 nur noch elektr. Zuheizer. 😉
@BX-1
Zitat:
... ein Diesel-betriebener Zuheizer ist meist nach 3-4 Jahren hinüber. ...
Meiner hatte über 7 Jahre durchgehalten.
Zitat:
... Es gibt bei Eberspächer aber ein Rep.Set für die Zuheizer bzw Standheizungen. ...
Mercedes verbaut Vebasto. Aber auch da gibt es ein Rep-Set. Ob sich das allerdings lohnt muß man schon selbst entscheiden.
hier:
http://www.motor-talk.de/.../...abbruch-standheizung-t1296080.html?...ein paar Infos dazu.
Für einen nicht richtig funktionierender Zuheizer kann auch die kleine zusätzliche Wasserpumpe verantwortlich sein.
Zum Schluß noch ein Bild, wo an meinem der Temp.Fühler sitzt.
Gruß
Harald
Zitat:
Original geschrieben von tester58
Füge mal ein Bild ein, wo an meinem der Temp.-Fühler sitzt.
Temp. nach 15-20 min auf 80 Grad ist o.k. Der E 220 CDI ab Bj. mitte 2000 hat nur noch den elektr. Zuheizer. Dieser besteht aus 3 Glühkerzen und braucht nun mal seine Zeit.
Ich habe diesen Fühler nicht, in der Verkleidung ist zwar ein Loch mit Blindstopfen drinn, aber kein Fühler oder sonst was. Es Schein wohl doch einige Unterschiede zu geben.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum da der Fühler für den ZH sein sollte, es wird doch die Kühlmitteltemperatur benötigt.
Hallo zusammen, meine Zuheizer springt zwar wunderbar bei kurz unter 7 Grand an, stinkt aber wie Teufel. Ist das nach länger nutungsfreier Zeit normal oder kann man die irgendwie reinigen? Bringt der Zuheizer überhaupt irgendetwas bei Kurzstrecke in der Stadt oder kann man den ruhig ausstellen?
Zitat:
Original geschrieben von BX-1
hallo,ein Diesel-betriebener Zuheizer ist meist nach 3-4 Jahren hinüber. Weil diese Zuheizer regelrecht zurußen! Sie vertragen nämlich den Bioanteil im Diesel nicht. Der Flammpunkt von Biodiesel liegt höher, und der Zuheizer verbrennt diesen gepanschten Diesel nicht richtig und verreckt! Es gibt bei Eberspächer aber ein Rep.Set für die Zuheizer bzw Standheizungen. Je nach Ausführung mal beim Freundlichen überprüfen lassen!
mfg.