Zusammenhang: Verdichtung, Luftzahl,Klopffestigkeit (und Abgas)
Hallo Zusammen,
Ich entdecke gerade Motoren als meine neue Liebe und lese mich in verschiedensten Themen ein.
Alles super und toll bis auf die Kleinigkeit, dass ich den Zusammenhang zwischen Verdichtung, Luftzahl und Klopffestigkeit und der daraus resultierenden Abgaszusammensetzung bzw. Menge nicht genau behirne und verwirrt um Hilfe frage.
Vielleicht kennt sich ja hier Jemand mit dem Thema aus und könnte eine Erklärung oder einen Kommentar dazu abgeben.
LG Martin
19 Antworten
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 27. Mai 2016 um 11:18:25 Uhr:
Was ist bei Dir mager(Wert) und um welche Fahrweise geht es ?
Meiner Erinnerung nach irgendwas im Bereich 1,3... Übrigens laufen auch die meisten Vergasermotoren mager, zumindest in den relevanten Lastbereichen, z.B. in der Teillast.
Der N53 ist ein Direkteinspritzer , mit 1,3 kann man das nicht erklären , da die Sache etwas umfangreicher gestaltet(Schichtladung) ist und auch seine Nachteile hat .
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 30. Mai 2016 um 21:37:24 Uhr:
Der N53 ist ein Direkteinspritzer , mit 1,3 kann man das nicht erklären , da die Sache etwas umfangreicher gestaltet(Schichtladung) ist und auch seine Nachteile hat .
Der N53 motor alleine ist ein einziger Nachteil.
Hast oder hattest Du einen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 30. Mai 2016 um 23:08:59 Uhr:
Hast oder hattest Du einen?
Weder noch ich war in meiner aktiven Bmw zeit in einem Bmw Club. Dort gab es einige N53 wie auch N54.
Obwohl viele Mitglieder oldtimer hatten, waren oft die N53 und n54 die am wochenenden in der Club eigenen Schrauberhalle, auf der Hebebühne standen.
Injektoren, Zündspulen, Hochdruckpumpen, beim N54 defektes Wastegate.