zusätzliche Steckdose über Zündung geschaltet

Peugeot 206 206

Hallo!
In meinem Pug 206 von 2001 gehen mir die Stromquellen aus!

Ich möchte eine zusätzliche Steckdose installieren um Strom für Navi, Handyladegerät, FM-Transponder und andere kleinverbraucher zu haben.
Der Platz für die Steckdose ist nicht so wichtig, aber wo kann ich den Strom holen, wenn die Steckdose mit der Zündung aus und eingeschaltet werden soll?
Der "alte" Zigarettenanzünder soll auf Dauerplus bleiben, fällt also als mögliche Quelle aus.

Gibt es freie Kontakte im Sicherungskasten? Und wenn ja welche?
Den Strom an anderen Verbrauchern zu holen ist mir, ohne genau Bescheid zu wissen zu Riskant, da die Steckdose für 10A (ca.120W) ausgelegt sein soll.

Wer kann mir helfen?
Danke schon mal für jede sinnvolle Antwort!

Gruß re.be

12 Antworten

Soweit ich das noch im Kopf habe brauchst Du die Klemme 15.
Dauerplus müsste Kl. 30 sein.
(Angabe ohne Gewähr, bitte mit Spannungsprüfer testen.)

Gruß k.krapp

Danke k.krapp,
das war früher mal so als die Autos nur + und - hatten und ganz wenig Elektronik! 
Nun, wo finde ich die Klemme 15 im Sicherungskasten, und wo gibt es da Anschlussmöglichkeiten ohne die bestehende Verkabelung zu verändern oder zu stark zu beanspruchen? Wie komm ich da ran?

Hier noch die genaueren Fahrzeugdaten:
Bj: Anfang 2001
Ez: März 2001
Motor: RHY
Ausstattung: Style

Gruß re.be

Hmm.. du willst es unbedingt über die Zündung geschaltet lassen...
Der einfachste Weg wäre gewesen, einen Sekundärstrang direkt von der Batterie zu ziehen, Schalter dazwischen, fertig.
Der zweiteinfachste wäre diesen Strang mittels Relais zu schalten (bei 10 A gibts die Teile auch noch in bezahlbar), als Signalleitung fürs Relais könntest du z.B. Radio+ nehmen.

Jetz interessierts mich aber auch, werd morgen mal reinschauen, ob es eventuell unterbelastete Kandidaten gibt, die man mit so einem Anschluss noch koppeln könnte 😉

P.S. Soweit ich mich erinnern kann gibts ja grad für die Radiozuleitung eine Dauerplus und eine Zündungsplusvariante, die durch einfaches Verlagern einer Sicherung umgestellt wird. Da die meisten Radios heute über Dauerplus geschaltet sind (wer wills schon jedes mal neu einstellen) könnte man den anderen Strang - vorausgesetzt es sind zwei Leitungen vorhanden - für so einen Zweck verwenden. Freie Sicherungsplätze gibts ja ab Werk.

unterfrage: kann man den alten zigarettenanzünder auf dauerplus umsetzten? bei meinem 99'er ist der über de Zündung geschaltet.

(und wenn de im sicherungskasten keinen platz findest, wie vom vorgänger schon mal erwähnt: lastrelais (ca.3eus) über steuerplus des Radios und ne extra leitung von der batt. ziehen. da könntest dann mit der leitung auch besser auf deine anforderungen auslegen.)

Hallo,
das wird wohl nicht ganz so einfach gehen wie ich dachte, aber egal!
Wenn ich über ein Relais schalte, dann müsste doch auch möglich sein die Steckdose mit dem Radio zu koppeln? Das heißt dann, wenn ich das Radio (auch ohne Zündung) einschalte hat die Steckdose Strom.
Würde auch Sinn machen, da die Steckdose für einen FM-Transmitter ist, damit mein Radio MP3 Spielen kann und mein Handy eine Freisprecheinrichtung hat, und das brauch ich nur, wenn ich auch das Radio an hab.

Eigentlich müsste doch jeder der einen Verstärker hinter das Radio setzt den auch so über ein Relais schalten, oder nicht?

Hat irgendjemand eine Ahnung wo ich die Signalleitung vom Radio finde, bzw. welche Farbe die hat? Im übrigen ist das Radio / Bedienhebel / Anzeige über das Bussystem geschaltet, das heißt am Radio hinten hab ich keinen Anschluss gefunden der nur Strom hat wenn das Radio läuft.

Als Radio hab ich die Audioanlage 2040 drin, soweit ich weiß ist die an den Anschlüssen gleich wie das Radio RD3, oder? 
Außer dem Stecker für den Wechsler sind noch die 8 Kontakte zusammengefasst für die 4 Lautsprecher. Dann gibt es noch einen Stecker mit 2 "Dicken" Kabeln (Rot Dauer-plus und Grün/Gelb Masse) und dann noch 3 feinen für Zündung, Display, Bedienhebel, ... eben zur Kommunikation mit dem Bussystem.

@ Der_Schust: bei deinem 99er Modell sollte es ohne Problem möglich sein, die Steckdose auf Dauer-plus zu klemmen, einfach die Sicherung (Neben der für das Radio) um eine halbe Reihe nach unten versetzen.

@ Enemenemeck: Strom direkt an der Batterie holen sieht immer so hingebastelt aus, da müssten doch im Sicherungskasten noch freie Kontakte sein.

Gruß re.be

Zitat:

Original geschrieben von re-be


Dann gibt es noch einen Stecker mit 2 "Dicken" Kabeln (Rot Dauer-plus und Grün/Gelb Masse) und dann noch 3 feinen für Zündung, Display, Bedienhebel, ... eben zur Kommunikation mit dem Bussystem.

Genau, die drei sind Datenkabel.

Da wirds nicht soo einfach, das Radio auf dauer spielen zu lassen.

Bei manchen gehts, wenn man die Sicherung umsteckt. Ob das bei deinem moeglich weiss ick nicht, vermutlich aber nicht.

Zumal der ECO Mode eh alles nach 30 min. abschaltet.

Dauerplusleitungen liegen manchmal schon an der Zentralschalteinheit, die sind fuer Haengerkupplungen, oder sonstwas.
Entweder holst du dir Plus vom Zuendschloss, oder von der Zuleitung der Zentralschalteinheit.
Fuer deine 120W waere es schon besser ein Relais zu nehmen. 10A sind schon nicht ohne, zumal wenn auf Dauer betrieben.

Es muss auch nicht unbedingt "hingebastelt" aussehen wenn du die Leitung ordentlich verlegst und eine entsprechende 10 oder 15A Torpedokapsel implementierst. Aus Sicherheitsgründen musst du so oder so eine Sicherung einbauen. Bin grad von Arbeit gekommen und mach mich jetzt mal an die Sicherungskastenanalyse.

Aso, ich bräucht noch nen Hinweis: hast du ein Modell mit Bordcomputer?

Hallo,
Danke schon mal für die Antworten!
Ich wurde da glaub nicht ganz richtig Verstanden, die Leistung für die Steckdose sollte auf Max 10A ausgelegt sein, wer weiß was man da noch anschließt; das Gerät das ich da anstecke hat vielleicht 5 oder 10 Watt, also nicht der Rede wert, nur darf es halt nicht immer dranhängen weil mir sonst über kurz oder lang die Batterie abschwächelt.

@ Enemenemeck: Nein, ich hab keinen Bordcomputer, nur ein Großes Radio-Display das auch für das Original Navi verwendet wird, das war beim Audio 2040 dabei.
Eine Sicherung mit einbauen ist ja natürlich sinnvoll, nur würde ich die in den Sicherungskasten rein haben wollen.

@ MacBundy: Ich hab keinen ECO-Mode wie in den neueren Modellen üblich, nur schaltet halt mein Radio nach einer Stunde betrieb ohne Zündung aus.
Das Dauer-plus für den Hänger ist bereits im Kofferraum, darüber geht auch die Kofferraumleuchte!
Zentralschalteinheit ist ein gutes Stichwort, gibt es da vielleicht eine Klemme die nur Strom hat wenn das Radio spielt?
Wo ist die Schalteinheit? Gibt es da Anschlußmöglichkeiten?

Gruß re.be

Zentralschalteinheit ist links unten neben dem Lenkrad, hinter der grossen Verkleidung.
Zum einfach anklemmen musst du dir einen Schaltplan besorgen und dann mal kiecken. Ohne ist die Gefahr der Zerstoerung zu gross.
Abknappsen kannst du den benoetigten Strom auf alle Faelle von der Zuleitung. Die ist ausreichend dimensioniert.
Aber anloeten (!), nicht diese Schnellverbinder benutzen.
Wenn denn da wirklich nur kleine Sachen dran haengen, brauchst du kein Relais nehmen (auch wenns eigentlich besser waere)...

So... hab mir nochmal alles angeschaut. Also um größere Bastelarbeiten wirst du wohl nicht rumkommen, wenn du eine eigene Zuleitung für deine Stromquelle willst.
Wenn du wirklich nur solche Kleingeräte wie beschrieben anhängen willst, sollte die Radiozuleitung von der F24 aber mit ihren 15A allerdings ausreichen - außer du hättest ein Radio mit 150W Standardausgangsleistung dran 😉
Da kannst du ruhigen Gewissens noch was dranklinken - sollte die Last doch zu groß sein brennt dir lediglich die Sicherung durch, das sollte allerdings aber nicht passieren. Hab mal eine Strommessung mit meinem JVC KDR-601 gemacht, dies zieht unter Volllast (max. Lautstärke, ungedimmt, mit USB-Stick) nicht mehr als 4,2 A - denk mal dies kannst du repräsentativ für die meisten gängigen Autoradios nehmen. Blieben also theoretisch noch 10,8A + etwas Trägheitszulage der Sicherung. Da die Sicherungen grundsätzlich unter der Strombelastbarkeitsgrenze der Leitung ausgelgt sind, solltest du damit auf der sicheren Seite sein.

Und wie MacBundy schon erwähnte: Finger weg von den sog. "Kabeldieben"! Gerade im Kleinspannungsbereich sind die Kontakte meist "Flaschenhälse" für den Strom, sodass dir einfach die Leitung wegbrennt, ohne dass die Sicherung auslöst. Immer schön löten und Schrumpfschlauch drauf. Auch auf Lüsterklemmen und so Zeug verzichten, da die Klemmen im Auto extrem schnell korrodieren und die Übergangswiderstände schnell ins unermessliche steigen.

Hallo,
Wie viel Watt hat denn eine Sitzheizung? Die ist doch bestimmt mit 10A abgesichert.
Da bei mir keine drin ist, müsste doch im Sicherungskasten der Anschluss vorgesehen sein, oder nicht? Liegt da Serienmäßig womöglich schon ein Kabel drin das Strom führt und unter den Sitz läuft? Dann könnte ich doch dieses auf halbem Weg Kappen und für meine Zwecke benutzen?

Hat jemand eine Ahnung wieweit die Sitzheizung vorbereitet ist in einem Peugeot Bj 2001?
Schaltet die Sitzheizung mit der Zündung aus und ein?

Gruß re.be

Hallo,

Vielen Dank für alle Beiträge und Tipps!

Ich habe nun die zusätzliche Steckdose an den Stromkreis des Zigarettenanzünders angeschlossen (der ist mit 20A auch ausreichend abgesichert) und dann über ein Relais das Zündung-plus von der Zuleitung für die Fensterheber geholt.
Das Relais hab ich beim Schalthebel installiert.
Das ganze hab ich mit Zungensteckern gemacht die ich dann mit einem Schrumpfschlauch auf unbeabsichtigte Kontakte isoliert hab.
Das Kabel der Sitzheizung kommt zwar unter dem Sitz raus, geht aber nur bis zur "Handbremse" wo die Steuerung vorgesehen ist und führt keinen Strom.

Gruß re.be

Deine Antwort