Zum 9. Mal beim TÜV - keine Mängel!
Mein Auto war nach 19 Jahren und 410 000 km mal wieder fällig - Ergebnis s.o.! Hätte ich auch nicht anders erwartet, denn er steht optisch und technisch gut da. In unverändertem Auslieferungszustand sind
Motor und wichtige Anbauteile wie Anlasser, Lichtmaschine, Turbolader, Kat, Steuergeräte und Klimakompressor
Getriebe und der gesamte Antriebsstrang von der Hardyscheibe bis zur Antriebswelle
Niveauzylinder hinten
Lenkung
Bremssättel
Alles funktioniert einwandfrei.
Leider musste der ZK einmal abgenommen werden, nicht wegen eines Motorschadens, sondern weil 2 Glühkerzen abgebrochen waren und anders nicht zu entfernen waren.
Unter den größeren Anbauteilen wurden nach weit über 200 000 km Wasserpumpe, Auspuffendtopf und Kühler erneuert.
Sonst natürlich auch Kleinigkeiten wie Keilrippenriemen oder Schwingungsdämpfer. Das Fahrwerk samt Lagern wurde fast komplett erneuert, vorne z.B. das Abschlussblech am Querträger sowie Stoßdämpfer, Streben und Federkugeln . Hinterachsträger, der größte Teil des Vorderachsträgers, die Niveauzylinder und die hinteren Querlenker sind noch original, ebenso wie alle Radlager!
Rost findet sich an einem Drittel der Außenfläche des Differentials und gering an beiden Antriebswellen, sonst nirgends, auch nicht an den verdeckten Stellen.
Im Innenraum findet sich etwas Patina an einigen Kunststoffteilen (Armauflagen), die Sitzpolster sind neuwertig, da im Auslieferungszustand sofort mit hochwertigen Schutzbezügen versehen, die übrigens genau wie die ersten Veloursmatten immer noch halten!
Insgesamt eine sehr gute und dauerhafte Qualität , eigentlich zum Kleinwagenpreis - das geht natürlich auch anders!
Beste Antwort im Thema
Mein Auto war nach 19 Jahren und 410 000 km mal wieder fällig - Ergebnis s.o.! Hätte ich auch nicht anders erwartet, denn er steht optisch und technisch gut da. In unverändertem Auslieferungszustand sind
Motor und wichtige Anbauteile wie Anlasser, Lichtmaschine, Turbolader, Kat, Steuergeräte und Klimakompressor
Getriebe und der gesamte Antriebsstrang von der Hardyscheibe bis zur Antriebswelle
Niveauzylinder hinten
Lenkung
Bremssättel
Alles funktioniert einwandfrei.
Leider musste der ZK einmal abgenommen werden, nicht wegen eines Motorschadens, sondern weil 2 Glühkerzen abgebrochen waren und anders nicht zu entfernen waren.
Unter den größeren Anbauteilen wurden nach weit über 200 000 km Wasserpumpe, Auspuffendtopf und Kühler erneuert.
Sonst natürlich auch Kleinigkeiten wie Keilrippenriemen oder Schwingungsdämpfer. Das Fahrwerk samt Lagern wurde fast komplett erneuert, vorne z.B. das Abschlussblech am Querträger sowie Stoßdämpfer, Streben und Federkugeln . Hinterachsträger, der größte Teil des Vorderachsträgers, die Niveauzylinder und die hinteren Querlenker sind noch original, ebenso wie alle Radlager!
Rost findet sich an einem Drittel der Außenfläche des Differentials und gering an beiden Antriebswellen, sonst nirgends, auch nicht an den verdeckten Stellen.
Im Innenraum findet sich etwas Patina an einigen Kunststoffteilen (Armauflagen), die Sitzpolster sind neuwertig, da im Auslieferungszustand sofort mit hochwertigen Schutzbezügen versehen, die übrigens genau wie die ersten Veloursmatten immer noch halten!
Insgesamt eine sehr gute und dauerhafte Qualität , eigentlich zum Kleinwagenpreis - das geht natürlich auch anders!
22 Antworten
Zitat:
@Snake717 schrieb am 24. November 2016 um 14:15:29 Uhr:
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 24. November 2016 um 13:21:13 Uhr:
@Granada75 rechtgebe...War auch gestern in Österreich beim ÖAMTC beim Pickerl.....
Die drei jungen Autos vor mir haben es nicht bekommen.... sind dermassen streng, ein Wahnsinn....
bei mir haben sie nichts gefunden....
haben sie reingeschrieben
Getriebe schwitzt
Motor schwitzt
....jedoch keine Auswirkung.Was mich aber erbost hat......
im Zuge der Pickerlüberprüfung haben sie mir das Licht runtergestellt.
Diese Idioten. Ich habe beim Heimfahren gerade 30 m weit gesehen, bin gleich in meine
kleine Werkstatt gefahren und hab es wieder - ohne wen zu blenden - hochstellen lassen.meine Güteeeeeeeeeee.......
Ansonsten - Glückwunsch DSD !
wieso drehen sie dir das licht runter? war es nicht eingestellt?
Es war perfekt eingestellt, übrigens wurde es vor 3 Monaten bei demselben ÖAMTC von einem
anderen Techniker eingestellt.
der gestrige Prüfer war jedoch ein pingeliger Nörgler und Idiot.
ich war Live dabei, hab es ihm gesagt, nein aus Sicherheitsgründen müsse man das tiefer stellen, hab dann nix mehr gesagt, wollte nur mehr weg, bringt ja nix bei so einem Nerd....
15 Jahre alt, 258 TKM und letzte Woche die zweijährige Verlängerung abgeholt. Allerdings gM "Motor ölfeucht". Bin aber auch ohne Geräuschkapsel hingefahren, weil die noch auf ihren Einbau wartet. Der Prüfer war sehr nett und wusste genau, wo er mit seinem Schraubenzieher drücken musste. Hat mir dann noch das Licht korrekt eingestellt und ich durfte fahren.
Kaum von der HU zurück, brennt das Xenonleuchtmittel durch 😁
... herzlichen Glückwunsch!
AEn
Ähnliche Themen
Bis ich die magische Zahl "500 000" erreicht haben werde , werden noch ein paar Jahre vergehen (wenn nichts dazwischen kommt), da ich im Moment deutlich weniger als früher mit dem Dicken fahre. Ich nutze meinen neuen Yeti verstärkt auf Kurzstrecken, da hier das Ein-und Aussteigen und das Parken schlicht bequemer sind. Gelegentlich fahre ich mit dem Yeti auch mal eine Mittelstrecke, im Sommer verleihe ich ihn auch mal für eine Langstrecke an einen meiner Söhne, der in seinem schönen S124 250 D leider keine Klimaanlage hat. So müssen er, meine Schwiegertochter und vor allem mein kleiner Enkel nicht so doll schwitzen! Kinder haben ja einen etwas empfindlichen Wasserhaushalt. Das kommt allen zugute - die Familie freut sich und der Motor des Yeti auch, wenn er nicht nur Kurzstrecken bewältigen muss!😉
Der Dicke wird so im Alter immer mehr zum Langstreckenauto, was ihm auch guttun wird. Er darf aber nach wie vor in die Garage und der Yeti muss leider draußen bleiben!😎 Bei schlechtem Wetter oder im Winter müssen beide ran - da wird keiner bevorzugt!😉
hallo DSD,
natürlich auch von mir herzliche glückwünsche...
wobei das ganze eigentlich mit glück nichts zu tun hat. hätte ich von dir und deinem dicken auch nicht
anders erwartet...
vg. siggi
Den größten Mangel meines Dicken hat der TÜV gar nicht bemerkt: Er hat keine elektrische Heckklappe!😁