Zum 5ten mal Zweimassenschwungrad gewechselt!

Opel Zafira B

Hallo liebe Opelaner! Bin neu hier und wollte mal in Erfahrung bringen was man machen kann wenn man mit dem Zafira soviel Probleme hat wie ich?! Habe einen Zafira B 1,9 CDTI 120 PS Baujahr 2007. Im ersten Jahr hatte ich viele Leihwagen da unser Zafira oft in der Werkstatt war. Anlasser,Batterie,AGR,Lichtmaschine,Zweimassenschwungrad,Dichtringe Einspritzventile,Digitale Dieselelektronik USW. Jetzt kommt das beste: haltet euch fest------------------insgesamt 100000km Gefahren und das Zweimassenschwungrad wird zum ---------- fünften Mal erneuert. Zum Glück habe ich Vollgarantie bis 2011 gehabt und Zusatzgarantie bis heute alle halbe Jahre verlängert. Dazu kommen die normalen Verschleissreparaturen und Inspektionen. Also eine Menge Zeit in Fachwerkstaetten verbracht und halt viele Leihwagen gehabt. Meine Kollegen fragen mich schon ob ich ein Prototypen fahre der noch seine Babykrankheiten beseitigt bekommt. Noch besser der Kommentar ob ich mit meinem Zafira, sollte er mal laufen, einen Leihwagen hätte. Man sieht mich ja nicht so oft damit da eben diese vielen Werkstattbesuche stattfinden. So, das zur Ergänzung meiner eigentlichen Frage: Ist das bei diesem Modell normal oder hättet ihr da schon Versuche veranstaltet dieses Auto zurückzugeben. Eigentlich war ich mit diesem Wagen zufrieden solange er läuft, habe mit einer Familie mit dem A-Modell Urlaub gemacht und das war echt praktisch mit den sieben Sitzen und der Grund einen solchen zu kaufen. Habe jetzt selber 50000 km damit Gefahren und dieses Auto seit 2 Jahre und 3 Monate. Dieses Auto kam aus einem Leasingvertrag, also Inspektionsheft gepflegt und in einem wirklich guten Zustand. Opel Toennemann sagt selber das sie sich da ein faules Ei eingefangen haben und sind jedes Mal bemüht mir den Wagen zu meiner Zufriedenheit zu reparieren. Durch diese vielen Werkstattbesuche konnte ich in 2 Fillialen das Unternehmen nebenbei auf Schwächen im Service hinweisen. Da waren einige,Aua! Da ja die Kupplung nicht weit weg ist vom Zweimassenschwungrad habe ich die beim 4ten Wechsel des Zweimassenschwungrades gleich erneuern lassen (400€). Danke vorab für eure Geduld diesen Text zu lesen und auf vielleicht viele Antworten und Erfahrungen eurerseits. Liebe Grüße M.Hollweg

Beste Antwort im Thema

Nun, div Macken hat er ja, der Zafira. Fahre selber einen Z19DT.
Der Starter hört sich bei meinem auch nicht mehr ganz gesund an. Ist halt ein unschönes Geräusch, aber nach Rücksprache sollte er doch noch ne Weile halten. Meiner hat jetzt schon 145 tkm auf denn Buckel.
Batterie und Lima ist natürlich hier auch ein Dauerthema.
Mit dem AGR hatte ich eigendlich nie Probleme. Dennoch hab ich da etwas nachgeholfen, das dieser nie kaputt werden kann 😁
Ach ja, das Getriebe musste mal Rep werden. Aber das war es auch schon.
Das bei deinem das Zweimassenschwungrad schon 5 mal gewechselt werden musste, ist natürlich schon ein Ding 😰
Jetzt stellt sich halt die Frage, warum es schon so oft gewechselt werden musste? Da gibt es sicher irgend ein anderes Problem, das das Zweimassenschwungrad deshalb immer Hopps geht.
Normal ist das sicher nicht............

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Kupplung wird als Fehler erfasst? 😕
Was hast du denn für ein Getriebe? Easytronic?

Zitat:

Original geschrieben von hrgaufreise


Die Fachwerkstätten die meine Frau aufgesucht hat waren alle der gleichen Meinung, Schwungrad defekt. Der niedrigste Preis 1600,- €.Weis einer ob man da nicht evl. übers Ohr gehauen wird?

Man sollte keine Frauen allein in die Werkstatt schicken. Da geht man pauschal davon aus das die keine Ahnung haben und die Preise werden teurer gemacht.

Du solltest selbst nochmal nach preisen fragen.

Schwungrad beim FOH 800-1000euro
Schwungrad bei einer freien Werkstatt 500-700euro
Schwungrad bei Ebay kaufen ab ~400euro.

Arbeitslohn für Getriebe ausbauen, Schwungrad wechseln, Getriebe wieder einbauen ab ca. 350euro aufwärts, je nach Werkstatt. Freie Werkstätten sind da natürlich günstiger wie Vertragshändler.

Zitat:

Original geschrieben von hrgaufreise


Habe z.Zeit das gleiche Problem. Nur das bei mir nichts gerappelt hat. Die Reparatur soll 2000,- € kosten.
Der Motor wurde aufs Minimum runter geregelt und der Bord-Computer hat einen Fehler angezeigt.
Der Fehler, Kupplung defekt, wurde ausgedruckt. Die Fachwerkstätten die meine Frau aufgesucht hat waren alle der gleichen Meinung, Schwungrad defekt. Der niedrigste Preis 1600,- €.
Weis einer ob man da nicht evl. übers Ohr gehauen wird?

Hallo zusammen......

Meiner ist gerade in der Werkstatt wegen dem Problem.Kost mich 1100,-€ alles komplett(ZMS,Kupplung,Ausrücklager,Montage).Die Achse muss ausgebaut werden und der Motor hochgezogen,da er zum Teil auf der Achse fixiert ist.Nur um das Getriebe ausbauen zu können!Clevere Opeltaktik!Bloß nicht zu einfach machen wenns auch länger dauern kann und das hat dann mit den Ersatzteilen seinen Preis.Bin aber nicht bei einem FOH.Da sind dann die 1600,-€ eigentlich ganz ok.

Hi,

Ich habe einen verunglücktes Zitat unsichtbar gemacht und den eigentlichen Post modifiziert, daß es vernünftig passt.
Nur damit sich keiner wundert was mit den Beiträgen passiert ist.

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Deine Antwort