- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Zulassung Sprinter 412 4x4
Zulassung Sprinter 412 4x4
Hallo zusammen,
In dem Durcheinander blicke ich langsam nicht mehr durch und brauch daher eure Hilfe.
Wir würden uns gerne einen ehemaligen Feuerwehrsprinter (mit Mannschaftskabine im Fahrgastraum, baulich mit einer geschlossenen Wand getrennt vom restlichen Geräteraum) aus Österreich kaufen und zum WoMo umbauen. Dh es wäre ein festes Bett, Klo und Kochecke darin und die Wand fliegt auch raus. Vorne hätte ich gerne 2 statt 3 Sitzplätze und hinten würden wir die "Essecke" auch gern mit zwei Sitzplätzen ausstatten für die Zukunft. Noch sind wir zu zweit aber ewig wird dass ja hoffentlich nicht so bleiben.
Es ist ein Sprinter 412 D 4x4, EZ 1996, ca. 5, 8m lang, Diesel, wir würden ablasten auf 3,5t. Datenblatt ist mies gepflegt oder er hats schlichtweg nicht. Denke kein KAT o. Ä.
Da es so alt ist und aus Österreich kommt, kam vom TÜV nur die Info, dass es sein kann, dass es gar nicht zugelassen werden kann bei uns ??
1. Lkw zulassung ist steuerlich wesentlich billiger, laut offizieller Seite wird nicht mal nach Emissionen gefragt...
Aber dafür muss die fahrerraumkabine abgetrennt sein oder? Das wird bei uns vermutlich eher ein Vorhang. Außen hätte ich gern eine Markise und in jeder seitentür fenster zum öffnen. Und unsere Einbauten sind ja fix drin, gibt das dann Probleme?
2. Womo zulassung ist vermutlich mehr als doppelt so teuer in der Steuer, wenn er denn eine Zulassung bekommt?! Versicherung vermutlich günstiger. Ersteres gilt vermutlich auch als PKW Zulassung. Zudem Stehhöhe hat er selbst für uns Winzinge nicht ganz. Der Kopf bleibt schräg.
3. Anhänger brauchen wir nicht bzgl. Fahrverbot an Sonn- und FT. Aber einen Fahrradträger. Aber zählt nicht oder?
Wie ist die derzeitige Regelung? Was muss man für die LKW Zulassung erfüllen? Kann es echt sein, dass der hier nicht mehr zugelassen werden kann? Gibt es kostengünstige Möglichkeiten, das Auto steuerlich besser zu stellen mit einer Nachrüstung?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Nun, der Mann hat in sein KÜS-Programm "Ablasten" eingegeben und da waren die Voraussetzungen genannt. Mein Laster erfüllt das und es wurde bescheinigt.
Wie auch immer, ich hab die Eintragung und gut. Und mal ganz im Ernst. Nicht Abzulasten weil das Fahrgeräusch 1db zu laut eingetragen ist, ist doch die Leute verarscht.
Zur Haftung: Ich sicher nicht. Den die Zulassungsstelle hat das eingetragen, nicht ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter 412 auf 3,5t ablasten, TÜV macht Probleme' überführt.]
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@uno60 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:17:29 Uhr:
Neger im Tunnel?????
Bild war irgendwie weg, habs neu angehängt.

Der Typ beim TÜV hat mir erneut leider nicht helfen können. Er sagt er braucht unbedingt eine EURO Norm... ich wird noch kirre.
Was soll der Bock kosten? Und was wollt bzw koennt ihr ausgeben? Wenn du dir den ganzen Stress sparst und kaufst einen in Deutschland dann behaelst deine Nerven
Zitat:
@mattalf schrieb am 18. Juni 2018 um 16:00:03 Uhr:
Was soll der Bock kosten? Und was wollt bzw koennt ihr ausgeben? Wenn du dir den ganzen Stress sparst und kaufst einen in Deutschland dann behaelst deine Nerven
Ein Fahrzeug in der Größe gibt es nicht so oft mit Allrad.
Der steht auch in der Nähe. Gute 18T mit knappen 41T km.
Ok, Sprinter mit Allrad und so wenig km gibys nicht viele. Schau mal nach dem 310 4x4. Das ist der Vorgaenger. Den Motor faehrst ewig. Da stehen 2 bei mobile.de drin mit um die 20.000km im Top Zustand Hab da vor 2 Jahren einen Oesterreicher getroffen mit so einem Teil auf dem Stellplatz. War Klasse das Ding.
Was wiegt dann das Teil so? Ich könnte mit vorstellen mit Allrad und Ausbau und Personen darin, nicht mehr viel Luft ist.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. Juni 2018 um 16:46:37 Uhr:
Was wiegt dann das Teil so? Ich könnte mit vorstellen mit Allrad und Ausbau und Personen darin, nicht mehr viel Luft ist.
Leer etwa 2.6 t. Aber wir haben auch kein sportequipment o.ä. zudem zählt das dach so auch evtl mit rein.
genau aus dem Grund fahr ich schon seit jahren mit nichts und keinem Fahrzeug mehr zum TÜV .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter 412 auf 3,5t ablasten, TÜV macht Probleme' überführt.]