Zuheizer 290 TDT Bj 97
Servus in die Runde,
vielleicht kann mir wer mit Tipps helfen den Defekt zu beheben.
Ich habe im Verlauf der Unterbodensanierung den Zuheizer im re. Kotflügel begutachtet.
Soweit ich beurteilen kann ist alles vorhanden, Nichts ist abgesteckt oder demontiert,
jedoch ist die Abgasleitung blitzsauber - sprich der ist anscheinend nie in Betrieb gewesen.
Ich dachte mir schon, daß da Irgendetwas nicht stimmt, da ich in der kalten Zeit nie ein Geräusch des Heizers, bzw. der Pumpe hörte. Aber mir war es bisher zu kalt um im Freien nach der Ursache zu suchen.
Ich hab das Auto erst seit Nov.10, daher weiß ich nichts über die Funktion in den früheren Jahren.
Hat jemand Ahnung was daran schuld sein könnte, bzw. was ich wie überprüfen muss, um den Fehler zu lokalisieren.
Es handelt sich um einen 290TDT Bj.11/97 268tkm
Schon mal ein Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
häng den Temperaturfühler mal ab. Dann sinkt die Temp. auf -25°C und der Zuheizer sollte anspringen. Der Tempfühler guckt vorne links aus der Stoßstange zwischen den Rippen heraus. Abklemmen natürlich von Unten. Vordere Abdeckung muß weg.
Vielleicht auch mal die Sicherung 17 im Motorraum für 15Sek. ziehen, um ein Reset herbeizuführen
Gruß Horny1
32 Antworten
Kann bei einer einfachen Heizung (keine Klima, ohne Restwärmeraste) eigentlich auch einfach über einen Pin am Bedienteil Lüftung und Umwälzpumpe für die Standheizung angesteuert werden?
Das geht wohl laut WIS, was ich nur nicht verstehe, laut Wis gibts bei Standheizung eine Umwälzpumpe die direkt am Heizgerät angeschlossen ist, im Auto ist ja aber immer eine verbaut die (wahrscheinlich) vom Heizung Steuerteil gesteuert wird? Warum eine zusätzlich?
Und hat der Serien Zuheizer den Ausgangs Pin 4 der die Fahrzeug Lüftung schaltet? Ich hab das beim Einbau des Heizgeräts vergessen zu prüfen.
ich hab jetzt mal bissel weiter geforscht, das Heizungsbedienteil (ohne Klima, ohne Restwärmefunktion) lässt sich zwar über den im der Einbauanleitung angegebenen Stecker an der linken A Säule aktivieren, allerdings gehjt dann nur die Lüftung auf Stufe 1 und das Duoventil an, die Umwälzpumpe bleibt aus. Mit Zündung läuft sie natürlich. Somit geht bei gleichzeitiger Ansteuerung vom Zuheizer der sehr schnell auf Übertemperatur weil das heiße Wasser nicht weg kann.
Ist denn in dem damals org. Aufrüstsatz irgendwas dabei was die Pumpe steuert?