Zuheizen bei nachträglich freigeschalteter Standheizung
Hi,
ich habe wg. meines dampfenden Zuheizers (V70 D5 von 11/03) jetzt die Standheizung freigeschaltet bekommen. Die Software ist ja auch einfach zu bedienen. Wenn ich beim kalten Wagen die Zuheizfunktion aber aktivieren will, kann ich nur den Direktstart der Standheizung aufrufen. Bei angelassenem Motor blinkt aber dass „EIN“ im Display und das Warndreieck leuchtet gelb. Stell ich den Motor ab, geht die Anzeige auf „Kraftstoffheizung EIN„.
Frage: Heizt denn die Standheizung auch bei laufendem Motor und blinkendem „EIN“ oder wartet sie nur darauf, dass der Motor abgeschaltet wird? (der Freundliche meinte – sie würde heizen – ich meine sie heizt nicht).
Gruss und vielen Dank vorab für die Hilfe
D5treiber
Beste Antwort im Thema
Moin!
Die Standheizung funktioniert erst bei Schlüsselstellung "0" (Direktstart). Beim Starten des Motors und in Radiostellung der Zündung geht sie aus. Motor abstellen und Schlüssel auf "0" - sie startet wieder. Sofern die Timerzeit noch ausreichend ist (Direktstart = 60min.). Was der Freundliche meint, ist die Funktion als Zuheizer bei laufendem kalten Motor und Aussentemperaturen unter 10 Grad plus.
Gruss
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Macht Dein Zuheizer/Standheizung auch Geräusche, oder wurde das in der Serie mittlerweile verbessert?
Gruss
Wenn der Motor läuft, hört man von der Heizung, zumindest im Innenraum, nichts. Nach dem Abstellen hört man natürlich das Nachlaufen des Gebläses und wenn man die Standheizung aktiviert, kann man auch das Klackern der Kraftstoffpumpe hören.
Da ich mir auch in meinem Toyota Corolla eine Standheizung eingebaut habe, weiß ich, was wann und warum ein Geräusche produziert und es stört mich nicht. Im Volvo ist die Standheizung viel leiser als im Toyota, allerdings klackert die Kraftstoffpumpe viel schneller. Wie gesagt, beim Fahren hört man davon aber nichts.
Original geschrieben von murcs
ramon meint wahrscheinlich eher das klackern der pumpe. (oder sind's die ge? oder 'ne zeitbombe?)
__________________________________________________
Es sind definitiv die GE, murcs! Diese halten das kleine Lüfterrad an und jaulen vor Freude, weil sie mich geärgert haben. 😉 Jedenfalls liegt das Teil beim Freundlichen. Nur hatte ich noch keine Zeit, es tauschen zu lassen. Schnief, hechel. Wird aber in den nächsten Tagen passieren.
Gruss
Original geschrieben von i.m.rafiki
Wenn der Motor läuft, hört man von der Heizung, zumindest im Innenraum, nichts. Nach dem Abstellen hört man natürlich das Nachlaufen des Gebläses und wenn man die Standheizung aktiviert, kann man auch das Klackern der Kraftstoffpumpe hören.
Im Volvo ist die Standheizung viel leiser, allerdings klackert die Kraftstoffpumpe viel schneller. Wie gesagt, beim Fahren hört man davon aber nichts.
__________________________________________________
So war das bei mir die ersten vier Wochen auch. Danach wurde es immer schlimmer und später hat der Zuheizer (egal in welcher Funktion) nur noch gejault. Fürchterlich! Er sprang aber trotzdem immer noch an. Bei ca. zehn vergeblichen Startversuchen legt ihn die Elektronik lahm. Das Problem ist aber jetzt gelöst, siehe oben. Hoffentlich hast Du mehr Glück und Volvo hat es endlich im Griff.
Gruss
Ähnliche Themen
So richtig scheint das Problem hier ja noch nicht geklärt zu sein!?
Werde dann auch mal zur Verwirrung beistiften:
Meine SW wurde in NL freigeschaltet, habe somit die "Vollversion", wie ab Werk.
Der Zuheizer schaltet beim Kaltstart unter 7 Grad automatisch zu.
Die Standheizung kann ich per Direktstart immer aktivieren: im Stand, mit oder ohne Zündschlüssel; während der Fahrt, bei kaltem oder warmem Motor; bei jeder Temperatur, also auch im Sommer (was man übrigens mind. 1x pro Monat machen sollte).
So, noch Fragen? 😉
Gruß
Martin
Der sich beim Thema Standheizung immer noch nicht langweilt 😁
Original geschrieben von XC70D5
Der sich beim Thema Standheizung immer noch nicht langweilt 😁
__________________________________________________
Wie jetzt? Hatten wir hier schon mal das Thema..... 😉 😁
Gruss