Zufall Schlamperei oder mag mich da Jemand nicht
Servus Volvogemeinde,
ich muss jetzt einfach mal was los werden, was mir auf der Seele brennt.
Gestern fuhr ich auf der A2 zu meiner Freundinn, so gemühtlich mit 190 und aufeinmal hörte es sich so an, als ob sich über mir ein Hubschraube befindet. Nach mehrmaligem schauen habe ich den Hubschrauber nicht entdeckt, aber dafür fängt aufeinmal mein Lenkrad an zu wackeln und es kommt mir schlagartig in den Sinn: Scheiße das ist dein Auto! Ich bin also langsamer gefahren, hab die Musik ausgemacht um zu horchen, was das ist. Es war ein starkes klappern an der vorderen Radaufhängung, dann bin ich erstmal auf einen Parkplatz, ob man was sieht oder festellt, dem war als Leihe natürlich nicht so. Gott sei Dank hatte ich es nicht mehr weit und bin erstmal zu meiner Freundinn. Heut morgen dann schnell zum Freundlichen und ihm Gesagt: Meister ich habe ein Problem, mein Auto klingt wie ein Hubschrauber. Der Stift hat sich dann erstmal ins Auto gesetzt und is genau 10 m gefahren und dann wollte er erstmal auf die Hubbühne, mit dem Komentar: Das sind die Radlager. Ich dachte mir schon: Scheiße das kostet Geld. Der Meister kommt, schaut es sich an und meint auch es wären die Radlager und dauert 2 Tage um es zu reparieren (Teil natürlich nicht auf Lager) und ich musste nach München zu meinem Job nach München. Jedenfalls...ähm wo war ich..ach ja, der Stift lässt den heiligen Wagen wieder runter und meint: Mensch warte mal, da is was. Siehe da die Radmuttern waren ein wenig zu weit draußen, das Ende vom Lied 3 von 4 Radmuttern waren locker. Eine sogar so locker, dass man sie mit den Fingern rausdrehen konnte.
So ein scheiß, wie kann das passieren. Mag mich da jemand nicht oder hat mein Freundlicher zu Hause Scheiße gebaut.
Wenn ich mir überlege, das ich damit mit 200 über die Autobahn gefegt bin, will ich gar nicht wissen, was passiert wäre wenn.
mfg der Alex der heute früh einen kleinen Schock für´s Leben bekommen hat
14 Antworten
Moin,
hast Du vielleicht vor kurzem Deine Alu´s drangeschraubt? Ich kenne das Problem nämlich auch. Egal ob ich die Alu´s vom Freundlichem dranmachen lasse , oder sie selbst dranschraube, sind so nach ca.250-500km vorne rechts die Radmuttern lose. Das erste mal hörte ich die von Dir beschriebenen Geräusche einen Tag bevor ich in den Urlaub gefahren bin. Also schnell noch in die Werkstatt und mal überprüfen lassen. Fehler lag vor ort natürlich nicht vor und ich bin den nächsten Tag 750km nach Dänemark gefahren. Am nächsten Tag klapperte es wieder und es wurde immer schlimmer. Also vor Ort in DK in die Werkstatt und es wurde lose Radmuttern festgestellt. Festgeschraub - alles ok.
Seitdem habe ich diesen Effekt noch 2 mal gehabt.
Gruß Kai
das hatte ich auch mal, von braunschweig bis kassel mit durchschnittlich 190 und kurz nach burgerkingrastplatz gings los, zum glück ging da auch gerade ein stau los und ich musste langsamer werden, aber habe auch nach dem rettungshubschrauber ausschau gehalten.
dann wurde es aber immer schlimmer und bei der abfahrt wäre ich fast aus der kurve gerutscht. hab dann angehalten und mir mal alles genau angeschaut, dann fiel mir auf, dass das rad hinten recht leicht schräg stand!!! das war schon extrem!! naja hochgebockt und wieder rangeschraubt!
das nun 2 jahre her und seit dem war glücklicherweise nichts mehr
Servus,
wie ich schonmal irgendwo geschrieben habe war ich 4 Jahre lang als Vulkaniseur und Reifenmonteur tätig. In der Zeit habe ich mehrere Male erlebt dass Menschen sogar ein Rad am Auto verloren haben. Dass die Muttern bzw Schrauben locker werden kann verschiedene Gründe haben. Das einfachste ist Rost, z.b. auf der Radnabe der dann mit "festgezogen" wird und nach und nach wegbröckelt und somit einen kleinen Abstand lässt. Ein anderes wäre einseitiges festziehen der Muttern/Schrauben. Desweiteren werden nach dem Wechsel Sommer/Winter bzw andersrum IMMER die Radmuttern/Schrauben nach spätestens 50 km noch einmal nachgezogen, sowas steht aber auch auf jeder Rechnung von einem vernünftigen Reifenhändler. Also ich glaube nicht dass dir jemand da nen Streich (insofern ma bei sowas von Streich sprechen kann) spielen wollte. Wer hat denn die Räder gewechselt das letzte mal ?
mfG
Hallo.
...Das ist einer der Gruende, warum ich meine Reifen immer selber wechsle. Da kann ich in Ruhe die Nabe und die Stehbolzen mit ner Stahlbuerste sauber machen, die Auflageflaeche reinigen, dann das Nabenhorn mit nem Schmiergelpapier vom Rost befreien usw. usf.
Und es nicht umsonst: Raeder nach 50 km nachziehen. Ich persoenlich mach das das erste Mal nach 50km und das zweite mal so nach weiteren 250 km.
*Klopft auf Holz* Teu Teu und herzlichen Glueckwunsch, dass Dir nix passiert ist.
Christoph
Ähnliche Themen
Meine Reifen wurden ca. 1 Woche vor Ostern von meinem Freundlichen zu Hause gewechselt, die machen auch immer den Rost weg und alles Fachgerecht, soweit ich es erkennen kann. Ich denke nicht, dass es daran liegt, weil ich seit dem schon über 5000 km gefahren bin.
Ich habe leider keine andere Erklärung.
Hallo,
war schon ein wenig überrascht, was Ihr so von euch gebt.
Bei jeder Rechnung eines Reifenhandels steht ausdrücklich drauf, dass die Muttern nach ca. 150 km nachgezogen werden müssen!! Das sollte man auch tun auch wenn es in den meisten Fällen nicht notwendig ist aber es kommt vor das
sich Räder gerade beim Felgenwechsel nach ein paar hundert km lockern.
Blowdoor
@ blowdor
ein paar hundert Kilometer=über 5000 km ?
Jetzt überdenke nochmal deine Aussage! Ich bin doch nicht doof, sorry das ich das jetzt so krass sage, aber das hätte ich doch eigentlich früher gemerkt. Oder?
Zitat:
ein paar hundert Kilometer=über 5000 km ?
Es kann ja auch sein, dass sich anfangs zwei Schrauben gelöst haben und erst später die dritte. Mit zwei "haltenden" Schrauben lässt es sich fahren ohne was zu merken. Wobei sich natürlich die Belastung der zwei anderen Schrauben drastisch erhöht.
Ich könnte mir vorstellen wenn du die Schrauben wie schon erwähnt nach 50 und 250 km (mache ich auch so) geprüft und nachgezogen hättest, wäre das nicht passiert. Ich denke nicht, dass dir jemand die Schrauben gelöst hat.
Gruss Andy
...und immer schön schauen ob keiner ne Schraube locker hat 😁
Ich muss sagen, ich habe noch nie Muttern nachgezogen und es war auch noch nie eine Mutter beim Radwechsel lose. Eher umgekehrt, sie waren immer sehr fest zu. Ich finde es auch ziemlich komisch, dass sich die Muttern gelöst haben zumal sie mit 110Nm angezogen werden sollten. Selbst der Spanner vom Zahnriemen hat nur 50Nm und wenn der sich lösen würde, hätte man nen Motorschaden!
Genau das ist das warum ich auch an der Theorie mit den von allein lösen nicht glaube. Das Ding ist, dass in dem Wohngebiet, wo es passiert ist, auch schon andere Sachen vorgefallen sind. Ich habe jetzt den Entschluß gefasst eine Anzeige gegen Unbekannt zu tätigen, dass die freundlichen in Grün/Blau mal ein paar Ermittlungen starten.
Servus,
also ne Anzeige gegen Unbekannt... wegen was ? versuchter Mord ? ich find das reichlich übertrieben sorry. Ich sprech da aus Erfahrung (4 Jahre Reifenmonteur) und ich habe etliche Autos gehabt an denen die Schrauben bzw Muttern von Rädern locker waren. Ich hab auch mal erlebt als nem Arbeitskollegen von mir das Rad von Auto gefallen ist, der kam von Köln (500 km von mir) und kam zu uns weil sein Lenkrad so flattert und am Hof vonner Werkstatt ist ihm dann das Rad weggefallen.
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten dass sowas "normal" ist aber es kommt einfach vor. Audi z.b. hat damals reagiert und hat das Anzugsdrehmoment erhöht von 110 auf 130 NM bei der M14er Schraube.
mfG
Zitat:
Audi z.b. hat damals reagiert und hat das Anzugsdrehmoment erhöht von 110 auf 130 NM bei der M14er Schraube.
Ja, daran kann ich mich noch gut erinnern, denn da hat mein Vater beinahe einen Reifen am A6 verloren...
Zitat:
also ne Anzeige gegen Unbekannt... wegen was ? versuchter Mord ? ich find das reichlich übertrieben sorry.
Ich würde da auch eine Anzeige gegen Unbekannte tätigen, mir ist auch noch nie 'ne Schraube auf gegengen, und ich wechsle meine Reifen selbst, ohne sie ein zweites oder gar drittes mal nach zu ziehen!
@ breakthedawn
zur Info: der Zahnriemen ist ja schon ein wichtiges Teil am Fahrzeug, aber da wirken viel geringere Kräfte als an einer Radmutter.
Die Drehmomente für Schrauben und Muttern werden nach der erwarteten Belastung und nicht nach Wichtigkeit des Teils berechnet.
...sonst müsste ja der Airbag mit 200 Nm festgeschraubt sein 😁
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von T-666
Servus,
also ne Anzeige gegen Unbekannt... wegen was ? versuchter Mord ? ich find das reichlich übertrieben sorry. Ich sprech da aus Erfahrung (4 Jahre Reifenmonteur) und ich habe etliche Autos gehabt an denen die Schrauben bzw Muttern von Rädern locker waren. Ich hab auch mal erlebt als nem Arbeitskollegen von mir das Rad von Auto gefallen ist, der kam von Köln (500 km von mir) und kam zu uns weil sein Lenkrad so flattert und am Hof vonner Werkstatt ist ihm dann das Rad weggefallen.
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten dass sowas "normal" ist aber es kommt einfach vor. Audi z.b. hat damals reagiert und hat das Anzugsdrehmoment erhöht von 110 auf 130 NM bei der M14er Schraube.
korektur audi drehmoment 130 nM ist nur bei stahl felgen, alufelgen werden des weitern mit 120 angezogen