Zündschloss klemmt, Wählhebel in P-Stellung blockiert
Hallo liebe Freunde,
ich bräuchte mal Hilfe:
1. Ich habe heute nachmittag eine Glühbirne bei meinem 290TD Kombi (`96) getauscht, da sich auf der rechten Seite das Licht nach einigen Sekunden Betrieb von grünlich/bläulich auf orange/rosa verfärbt. Das ist schon seit ich das Auto habe so ( ca. 4 Jahre ), aber heute hatte ich mal Muße das in Angriff zu nehmen. Hat auch Prima geplappt, Birne gewechselt - aber die Verfärbung setzt nach wie vor ein.
Was könnte dahinter stecken ?
Eine Nebelleuchte vorn ist auch defekt, hatte aber noch keine Birne eingesetzt. Die muß ich erst Montag besorgen.
2. Um besser an die Nebelleuchten heranzukommen habe ich das Auto auf zwei kleine Rampen gefahren. Als ich nach getaner Arbeit das Auto wieder starten wollte, ließ sich der Zündschlüssel nicht mehr drehen.
Ich kann ihn zwar herausziehen, aber das obligatorische "klack" bleibt aus - und es lässt sich nicht aus der 0-Stellung drehen. Das Lenkradschloss ist eingerastet.
... Jetzt steht das Auto auf den Rampen vor der Garage und ich kann nicht herunter, da ja auch der Wählhebel in der P-Stellung blockiert.....
Weiss jemand einen Rat ???
Beste Antwort im Thema
dbfuchs und oparudi,
vielen Dank für Eure Hilfe heute. Bin ja immerhin so weit, dass ich den Wagen morgen auf einen Trailer ziehen könnte, wenn mein DB Schrauber auch keine neuen Eingebungen hat :-)
Also nochmals herzlichen Dank allen die geholfen haben. Ich werde zum Abschluss noch nachsetzen wie die Sache ausgegangen ist.
Lieben Gruß,
Atruman
28 Antworten
Hallo oparudi,
ja ich habe noch den Klappschlüssel mit Bart. Also wenn ich den grossen Stecker von Zündschlosszylinder herunter nehme, dann habe ich auf zwei Buchsen 12V Spannung. Ich gehe mal davon aus, dass das die beiden Dauerplus-Verbindungen sind. Strom wäre also da....
Hallo,
wie lautet denn die Fz.-Identnummer?
Gruß
oparudi
Leute das ist kein FBS3 Schloß bock den vorne etwas auf damit die Lenkung frei wird.
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht viel von Autos - warum vorne aufbocken ? Egal, hab ich mal eben gemacht... War nix ! Lenkung blockiert immer noch, Zündschloss blockiert immer noch, Auto blockiert immer noch die Garagenzufahrt ...
Ja Zündschloß ausbauen wirds du wohl nicht hin bekommen dann mal her mit dem Schleppwagen.
Hallo,
wie wir ja nun alle gelernt haben, jeder auf seine Weise, der eine weiß es gleich, der andere muss sich a. H. der Fahrgestellnummer erst schlau machen, handelt es sich nicht um ein FBS 3-Schloss.
Der Fehler dürfte demnach rein mechanischer Art sein, oder doch nicht?
Was meint der db-fuchs?
Gruß
oparudi
Jau fest und Feierabend gibts schon mal.
dbfuchs und oparudi,
vielen Dank für Eure Hilfe heute. Bin ja immerhin so weit, dass ich den Wagen morgen auf einen Trailer ziehen könnte, wenn mein DB Schrauber auch keine neuen Eingebungen hat :-)
Also nochmals herzlichen Dank allen die geholfen haben. Ich werde zum Abschluss noch nachsetzen wie die Sache ausgegangen ist.
Lieben Gruß,
Atruman
Hallo liebe Interessierte,
heute früh war mein "freier" DB-Schrauber da, hat so 2 min mit dem Schlüssel und Lenkrad gekämpft - und schwubs - Auto konnte gestartet werden. Er war sich aber auch nicht sicher und hatte den Trailer gleich mitgebracht. Dieser wurde nun ja nicht gebraucht. Das Auto konnte sozusagen allein zur Werkstatt - allerdings mit der Ermahnung an den Mitarbeiter den Wagen ja nicht auszumachen, bis er in der Werkstatthalle steht. Man weiss ja nie. Also, jetzt hab ich erstmal einen Reserve-Zylinder im Zündschloss bis der neue Original-identische aus dem Hause DB eingetroffen ist.
Nochmals vielen Dank an alle - und vielleicht hilft es ja anderen, die dieses Thema verfolgt haben und verfolgen werden.
Gruß,
Atruman
Hallo,
es freut mich, wenn die Immobilität mit relativ einfachen Mitteln zu beheben sein wird.
Gruß
oparudi
Hallo,
die Beiträge haben mir gerade enorm geholfen:
gleiches Auto 290 TDT, 96, Klappschlüssel
Schlüssel dreht plötzlich nicht mehr - zum Glück in der Garage - Lenkschloss und P arretiert.
Aktion wie beschrieben: 2min am Schlüssel gefummelt, gehoben, geschoben ..... und plötzlich: er lässt sich drehen. Morgen früh erlaubt dieses 13 Jahre alte Zündschloß hoffentlich noch die Fahrt in die Werkstatt
Danke an alle Beteiligten.
Gruß felix210
Zitat:
Original geschrieben von Atruman
Hallo liebe Interessierte,heute früh war mein "freier" DB-Schrauber da, hat so 2 min mit dem Schlüssel und Lenkrad gekämpft - und schwubs - Auto konnte gestartet werden. Er war sich aber auch nicht sicher und hatte den Trailer gleich mitgebracht. Dieser wurde nun ja nicht gebraucht. Das Auto konnte sozusagen allein zur Werkstatt - allerdings mit der Ermahnung an den Mitarbeiter den Wagen ja nicht auszumachen, bis er in der Werkstatthalle steht. Man weiss ja nie. Also, jetzt hab ich erstmal einen Reserve-Zylinder im Zündschloss bis der neue Original-identische aus dem Hause DB eingetroffen ist.
Nochmals vielen Dank an alle - und vielleicht hilft es ja anderen, die dieses Thema verfolgt haben und verfolgen werden.
Gruß,
Atruman
Hallo Leute, meiner steht jetzt schon 2 Tage in der Garage und nix geht
mehr am Zündschloß. Alle 3 Schlüssel lassen sich im Zündschloß nicht mehr drehen.
Das klacken fehlt. Hab schon viele Tricks die ich hier gelesen habe ausprobiert.
Batterie ist voll,alle Sicherungen sind top.Schlüssel rein und Türaufknopf gedrückt.Nix
Die 2 Schlüssel mit IR oder Funk machen alles ausser die Zündung an.
S210 Bjahr 5/1999
Fahrzeugident. WDB2102611A899750 8 Baujahr 5/1999
Viele Grüße Rolf
PS. Kämpfe mich durch die Suche im Forum
Der Kampf hat sich gelohnt.Seit 6 Tagen steht mein S210 in der Garage.Habe alle erdenkliche Teile kontrolliert.
Am Freitag bin ich dann zu netten Freundlichen gegangen.Er sagte,wir kommen nicht vorbei.Ich muß das Auto
von einem Abschleppdienst zu ihnen bringen lassen.Er sagte mir sofort,daß das EZS defekt ist.Ich fragte ihn ob
er jemand vorbeischicken kann um die Fehler auszulesen.Dann sagte er,wenn das EZS defekt ist,dann ist der 38 Pol
Stecker auch ohne Strom und man kann nichts auslesen.Das EZS kostet 500 Euronen und das Auto muß zweieinhab
Tage in der Werkstatt bleiben.
Heute am Sonntag hab ich mir vorgenommen das EZS zu suchen und auszubauen.Habe die Fußraumverkleidung
abgebaut um an das EZS zu gelangen.Hat super geklappt.Dann hatte ich das EZS in der linken Hand.Es ließ sich um ca.
1mm drehen. Jetzt nahm ich die rechte Hand mit dem elektronischen Schlüssel und steckte ihn rein.
Nun hab ich das 1mm Spiel ausgenutzt um mit dem EZS und dem Schlüssel zu spielen.
Plötzlich macht es klack,klack. Der Wagen sprang sofort an nachdem ich den Schlüssel drehen konnte.
Mittlerweile hab ich min.20 mal probiert zu starten und bin auch 50km gefahren.
Die untere Verkleidung hab ich natürlich nicht montiert,weil es noch zu früh ist.Könte ja morgen wieder passieren.
Habe keine Fehlfunktionen oder sontiges. Hab alles kontrolliert.
Schönen Sonntagabend an alle.
Rolf