Zündkerzen

Toyota Starlet 2 (P6)

Ich hab mir einen gebrauchten Yaris P1 68PS gekauft. Jetzt hat er 100tkm gelaufen. Ich weiß nicht wann das letzte mal die Zündkerzen gewechselt worden sind. Kann da irgendwas passieren, zum Beispiel das so ne Elektrode abbricht und den Motor schrottet, wenn man nicht die Kerzen tauscht? Hab mir jetzt schon vier neue Kerzen gekauft, wo kann an sowas einbauen lassen? ich wollte nicht unbedingt zu Toyota damit...

Beste Antwort im Thema

alle 60.000 werden die zündkerzen gewechselt...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Denso ist eine Toyotatochter,schon dehalb verbaut man keine Boschdinger.

Ich hab mir jetzt heute Mittag, nach dem ich die NGK Standart ZKn 40.000Km drin hatte, die Denso Iridium Power eingebaut.
Bin Positiv überrascht und beeindruckt was Zündkerzen alleine ausmachen, gut die haben mich online schon stolze 13€ Pro Kerze gekostet (die NGK 4.50€).
Ob die Verbesserungen jetzt allein durch die "Unversehrtheit" der neuen Zündkerzen zurückzuführen ist oder wirklich durch die speziellen Hochleistungszündkerzen, kann ich so leider nicht sagen, weil die NGK bei 40.000Km bestimmt schon stolz an ihren Zündfertigkeiten verloren haben.
Jedenfalls ist mir das leichtere starten des Motors sofort aufgefallen, nach dem mein 1.3er dann warm war, hat er ab 3.000UMP so eine Aggressivität bekommen, die ich persönlich vorher noch nie so erlebt habe, ab 4.000 geht es dann richtig zügig weiter, VVT-i sei dank du Nockenwellendings - i love it ;P
Aufmerksam wurde ich nur durch die Broschüre von Denso, die den Yaris mit dem 1.3 Motor auf dem Laufband hatten mit normalen Densos und den Iridium Power, sonst hätte ich wieder die Standart-Funzeln genommen.
Nun, nächste Woche gibts dann auch nach ca. 21.000Km das 0w40 Castrol Edge, statt dem 5w30 Castrol ESP mit dem ich nicht ganz so zufrieden bin, ich halte euch auf dem laufenden.

Grz Manuel

Danke für die Antworten! wo hast du die Iridium Power erworben? habe bisel gegoogelt und nicht keinen shop gefunden. Was mich noch interessieren würde, ist der Elektrode. Habe irgendwas gelesen das der von den Zündkerzen 1,1mm ist aber bei einem Yaris 0,8mm sein soll. Bezog sich aber auf den 1,3. Wie soll der Abstand bei einem _CP10 bj 2000 68PS sein?

der bleibt auch bei 0,8mm.

ich guck gerade beim händler meines Vertrauens 😉 der hat die von Denso leider auch nicht ;( und ich glaube vom 4Y werden die nicht reinpassen ^^

schaumal beim Toyota händler ob du die bei dem bestellen kannst oder geh mal zu Heil & Sohn da konnte ich nicht nachgucken, die dürften alles da haben.

die Irdium sind gerade auch gut wenn du die Zylinder mal richtig fluten willst weil die genügend power haben um das Gemisch komplett durchzuzünden, natürlich muss die Anlage das auch liefern, aber ohne ordentliche elektroden bekommst du das auch nich hin, gerade auch bei kleineren abständen von 0,8mm.
nicht zu vergessen die hohe Oberflächengüte und das Material, welches ablagerungen verhindern soll und auch nicht so schnell abbrennen 😉

[Edit]
habe vergessen zu erwähnen dass ihr bei Benzinern daran denken möchtet dass ihr die mit den dicken elektroden nehmt die sind nur für Benziner, nehmt ihr die mit den dünnen kleinen (LPG) zündet er nich richtig durch !

Ähnliche Themen

Die Iridium Power habe ich auch nur online bei der Bucht bekommen.
Alle Iridium Power ZKn haben eine 0,4 mm Iridium-Mittelelektrode.

In der Broschüre werden alle Yarise behandelt, kannst ja mal reinschauen ob dein Motor auch dabei ist.
Im zweiten Anhang hab ich mal nen Foto von der Verpackung gemacht.

Noch als kleiner Tipp, laut Artikelbeschreibung, sind die Iridium Power von der 1.3-1.5 Liter Maschine vergleichbar mit NGK PFR5B 9-11.

Grüße und gute Nacht 😁

hab sie jetzt gefunden: http://kettenmax.de/product_info.php?... die Beteiligung. Jetzt hab ich mir schon die Standard Kerzen gekauft, also werden die auch erstmal reinkommen. Was mich allerdings interessieren würde, wäre eine eventuell mögliche Sprit Ersparnis. Weil da würde auch bei geringfügigen unterschieden sich auf 30-40tkm schon was zusammenkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Starcommander


Jedenfalls ist mir das leichtere starten des Motors sofort aufgefallen, nach dem mein 1.3er dann warm war, hat er ab 3.000UMP so eine Aggressivität bekommen, die ich persönlich vorher noch nie so erlebt habe, ab 4.000 geht es dann richtig zügig weiter, VVT-i sei dank du Nockenwellendings - i love it ;P
Aufmerksam wurde ich nur durch die Broschüre von Denso, die den Yaris mit dem 1.3 Motor auf dem Laufband hatten mit normalen Densos und den Iridium Power, sonst hätte ich wieder die Standart-Funzeln genommen.
Nun, nächste Woche gibts dann auch nach ca. 21.000Km das 0w40 Castrol Edge, statt dem 5w30 Castrol ESP mit dem ich nicht ganz so zufrieden bin, ich halte euch auf dem laufenden.

Was war eigentlich der Grund für den Austauschmotor bei Dir? Bist du 21tkm mit demselben Öl gefahren (5w30??)?

Und was meinst Du mit Laufband bzw. was stand denn in der Broschüre genau drin.

Zitat:

Original geschrieben von steffersons



Was war eigentlich der Grund für den Austauschmotor bei Dir? Bist du 21tkm mit demselben Öl gefahren (5w30??)?

Und was meinst Du mit Laufband bzw. was stand denn in der Broschüre genau drin.

Der Grund für den Austauschmotor lag an einer Verkettung verschiedener technischer und mechanischer Probleme, leider musste ich den neuen Motor trotz Garantie und ewig langen Gesprächen mit Toyota Deutschland selber zahlen.

Der Kühlwasserschlauch ist irgendwie Geplatzt und hat somit den Kühlkreislauf lahm gelegt, dazu kam das, das Steuergerät nicht in den Notlauf geschaltet hat und mir nichts von der baldigen Überhitzung angezeigt hat.

Im Anhang ist der Bröschurenauszug von dem Test mit dem Yaris und den Iridium Power ZKn.

Den Motor musstest Du auch noch selbst zahlen bei Garantie, mit dem Kilometerstand und Alter??? 😰

Interessante Broschüre, 1,5% mehr Leistung und 5% weniger Kraftstoffverbrauch. Kannst ja mal berichten ob dem in der Praxis/Tanken wirklich so ist. Im Amiland gibt es 6 Stück IK16 für 50$, also 36€ mit free Shipping für United States..hmm, könnte ich mir mitbringen lassen wenn es dieselben sind 😎

Zahle für meine Standard Denso Zündkerzen 24€ beim Toyota Händler und für den Aufpreis muss sich das in 60tkm (Wechselintervall ZK, oder?) schon rechnen. Hab übrigens auch 0w40 drin von Mobil1 und grad im Winter spricht der Wagen wesentlich besser an. Leistung & Verbrauch sind auch besser. Ich wechsel das Öl selbst, daher nur Materialkosten und dann darf's auch ein hochwertigeres Öl sein.

Zum ölwechsel kann ich mr-wash empfehlen. Sehr transparent, habe mein eigenes Öl mitgebracht und der Wechsel mit neuem Mann Filter hat mich 19€ gekostet. Finde ich gut! Für die 10€ mach ich mir nicht die Finger schmutzig und ärgere mich mit der Altöl Entsorgung rum.

Bei fünf Prozent Benzinersparnis, würde sich der Mehrpreis alle mal lohnen. Wären ja dann schon knapp 5 €, die ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 70l/tkm und einem Bezinpreis von 1,40€ sparen würde.

Zitat:

Original geschrieben von steffersons


Den Motor musstest Du auch noch selbst zahlen bei Garantie, mit dem Kilometerstand und Alter??? 😰

21.000Km und knapp 12 Monate aufm Buckel.

Das mit dem Spritverbrauch werde ich mal 2-3 Tankfüllungen beobachten und dann berichten.

@steffersons
Welches Mobil1 nimmst du genau gibt ja auch 3 verschiedene 0w40 Sorten.

Wenn das Mobil1 besser ist wie das Castrol Edge 0w40, werde ich mal lieber das Mobil1 testen.

Bist Dir sicher mit den versch. Sorten? Soweit ich weiß wurde erst letztens das 0w40 von Mobil1 umbenannt (New Life). Habe noch 1 1/2l im Keller 🙂 und das Castrol selbst noch nicht probiert.

Bin aber auch super zufrieden mit dem Mobil1 von daher bleibe ich bei dem. Seit der letzten Inspektion bei Toyota mit deren Öl (2006) bin ich von 6,1l/100km auf 5,6l/100km runter (Verbrauch 12 Monate 2006/2007 zu 2009/2010). Der Ölwechsel kostet mich aber auch jährlich ca. 40€ mit Toyota Filter.

Bin mal gespannt was Deine Beobachtung ergibt, 5% ist schon eine Marke die stutzig macht. Wären aber bei mir nur knapp 3l/tkm, also 4€ Ersparnis - dennoch würde sich das rechnen. Allerdings sieht mein Inspektionsplan einen Wechsel nur alle 4 Jahre/60tkm vor, von daher ist bis dahin sowieso noch Zeit 🙂

Ouh alles klar Danke, woher hast du denn das Öl?
Noch was am Rande, mit welchem Motor ist dein Yaris bestückt?

Ich hab 'nen Yaris Japan Production SCP10 mit dem 1SZ-FE, also 14 KW weniger als Deiner und für mein Fahrprofil optimal (Stadt). Das Motoröl stammt vom Händler aus der Bucht, damals 4l Kanister jetzt entweder 1l oder 5l Kanister und in der Sammelbestellung spart man Porto 🙂

So mein vernichtendes Ergebnis bzg. den Iridium Power, Castrol EDGE 0w40 und K&N Luftfilter.
1. Er zieht um einiges leichter nen Berg rauf, fühlt sich nicht mehr so angestrengt an.
2. Ich erreiche schneller die Höchstgeschwindigkeit, statt 172Km/h nun 180Km/h auf der Geraden (Selbe Strecke, selbe Windverhältnisse).
3. Der Motor ist ungefähr 25-35% leiser geworden.
4. Er springt sofort an.
5. Der Verbrauch nach 3 Tankfüllungen ist um ca. 0.9 Liter gesunken, gleiche Fahrweise, gleiche Strecke.
6. Der Motor ist beim Gangwechsel nicht mehr so Ruppig.
7. Vibrationen sind im Innenraum nicht mehr wahrnehmbar, wohlgemerkt 89.000Km aufm Buckel.
8. Die leichte Anfahrschwäche ist fast komplett weg.
9. Er hängt um einiges aggressiver am Gas (Freundin meinte sogar, fahren wir ein 20PS stärkeres Auto 😁 )
10. Er kommt ab 2.000 UMP schon ganz anders.

Also ich finde für insg. 150€ eine lohnende Investition, ich erkenne mein Auto das erste mal nach knapp 90tkm nicht wieder.
Das beste dabei ist der Spritverbrauch, der auf ca. 6.3 l von 7.2 l gesunken ist. Das ist verdammt hart, vor allem Fahre ich die selbe Strecke täglich zur Arbeit somit fast identische Verhältnisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen