zu wenig Öl nach Service B eingefüllt?
Hallo,
mein Benz war beim B-Service. Am nächsten Tag (nach etwa 10 Stunden Stillstand der Maschine) habe ich den Ölmessstab gezogen und festgestellt, dass das neu eingefüllte Öl nur bis zur Mitte der Markierung am Messstab reicht.
Frage: Hat die Daimler-Niederlassung zu wenig Öl beim Ölwechsel eingefüllt?
MFG
Beste Antwort im Thema
Der Ölstand ist völlig akzeptabel, ich würde sogar sagen ideal (sofern man das bei der Messung sagen kann).
Ich weiß nicht, ob wir jetzt hier veralbert werden sollen...
20 Antworten
Ich würd´ ja nur die Werkstatt wechseln... 😁
Hallo,
momentan habe ich wichtigeres zu tun, als wegen dem Öl-Stand zur Daimler-Niederlassung zu fahren. Außerdem rechnet sich dieser Aufwand für mich nicht. Daher habe ich mir erlaubt, das Forum zu benutzen.
Ich wollte nur wissen, ob es Normalzustand ist, wenn der Ölstand nach den Service beim 212 generell in der Mitte steht. Danke an Heinz, der mir mitteilte, dass sein Ölstand generell bei 75% steht. Mit dieser Aussage kann man etwas anfangen und ist eine Orientierungshilfe.
Von allen meinen anderen Autos ist nach dem Ölservice immer Öl bis zum oberen Messpunkt des Messfeldes vorhanden. Reicht das Öl nur bis zur Mitte, wird vor längeren Auslandsfahrten vom Tankwart bis zur Oberkante des Mess-Feldes Öl nachgefüllt. Dies war bisher Standard im Automobilbereich (weltweit). Bekomme ich meinen VW oder BMW aus der Inspektion, reicht das Öl immer und ohne jede Ausnahme bis zur Oberkante des Messfeldes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hersteller wie VW und BMW mit dem Auffüllen von Öl bis zur Oberkante der Markierung jeden Tag einen Fehler begehen. Millionen dieser Fahrzeuge von VW u. BMW fahren nach der Wartung so aus der Werkstatt, weil diese Handhabung offensichtlich richtig ist.
Sollte bei allen neueren Daimler-Fahrzeugen es werksseitig fest vorgeschrieben sein, dass der Ölstand nur bis zur Mitte reichen darf, weil sonst die empfindliche Daimler-Maschine Schaden nimmt, kann ich damit sehr gut leben. Allerdings muss die Frage generell und auch hier im Forum erlaubt sein, warum macht man das Messfeld größer als benötigt. Dieses eventuell übergroße und somit ungenaue Messfeld bei Daimler würde die Kunden und den Tankwart nur verwirren und das ist nicht vorstellbar. Mit anderen Worten, die Sache ist dubios.
Ich lasse mich ungern von Werkstätten beschummeln. Wenn ich 5.5 Liter Öl bezahle, dann sind auch 5.5 Liter Öl einzufüllen. Nur 4,5 oder 5 Liter Öl einfüllen und dann die volle Menge abrechnen, wäre verwerflich. Sollte Daimler mehr Geld für die Wartung brauchen, dann sollten sie den Mut aufbringen mehr Geld in Rechnung zu stellen, aber die abgerechnete Öl-Menge muss stimmig sein.
Antworten, meinen Ölstand kontrolliere ich nicht etc. oder fehlendes Öl wird per Kontrollleuchte angezeigt, verfehlen eindeutig das Thema. So wie ich die Tankstellen kenne, wird generell im In- und Ausland Öl bis zur Oberkante der Markierung nachgefüllt. Sollte Daimler anderer Ansicht sein, muss eine Mitteilung an die Kunden ergehen.
Ich hoffe, dass soviel Klarstellung zu meiner Frage im Forum keinen Aufschrei auslöst und verstanden wird.
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Ich lasse mich ungern von Werkstätten beschummeln. Wenn ich 5.5 Liter Öl bezahle, dann sind auch 5.5 Liter Öl einzufüllen. Nur 4,5 oder 5 Liter Öl einfüllen und dann die volle Menge abrechnen, wäre verwerflich
Und Du willst die genaue Füllmenge am Stab ablesen? 😕 Keiner weiß, wo wie was wieviel eingefüllt wurde, außer der, der's gemacht hat. Obendrein auch davon abhängig, wieviel beim Wechsel noch drin geblieben ist etc...
Ich finde ja Beschiss jeder Art z. K., genau wie die ausverschämten Preise für jeden Pups, aber hier müsstest Du schon daneben stehen, um einen Beschwer zu haben.
Hallo liebe "Leute",
bei mir steht heute der Service A1 an.
Hierbei sollen ja lt. Hersteller 8 Lieter neues Öl rein.
Gerne gebe ich im Anschluß an den Service einen Bericht ab, wie der Füllstand (am Peilstab) ist.
Greetz nanoman73
Ähnliche Themen
Also bei mir war nach jedem Service der Ölstand 'voll', d.h. bis zur oberen Markierung des Messstabes.
So muss es auch sein und nicht Mercedes halbvoll und VW/BMW voll !!
Bei halbvoll ab zur NL und 0,5l nachfüllen lassen.
Grüsse
KPH
Hallo,
wollte ja Stellung nehmen nach Service A1.
-Der Peilstab zeigt bis zur oberen (voll) Marke an
-Fahrzeug hatte Betriebstemperatur
-Fahrzeug stand vor Messung 10 Minuten lang still
Einzig fragwürdig ist, warum das Öl nicht klar bzw. rein aussieht. Es wird an den Restrückständen liegen, die beim Ölwechsel nicht komplett abgelaufen sind...soll ja auch keine innere Motorwäsche gemacht werden🙂
Hoffe es hilft
Bis dahin
Greetz vom nanoman73