Zu viel gezahlte Prämie bei weniger Fahrleistung?
Angenommen man fährt jedes Jahr merklich weniger, als in der Versicherung hinterlegt und über die letzten 5 Jahre haben sich einige Tausend Kilometer an "Wenigerleistung" angesammelt.
Gibt es die Möglichkeit sich den Differenzbetrag erstatten zu lassen? Weniger Fahrleistung heißt ja meist auch einige Euro weniger Prämie. Oder sind die Beträge eher vernachlässigbar?
27 Antworten
Habs grad fürs laufende Jahr für meinen Zweitwagen gemacht, 9Tkm auf 6Tkm reduziert = 10% Rückerstattung
Dann schmeiß mal 'ne Runde hier für den Tipp ;o)
Bei der Anpassung der Fahrleistung gern auch mal die Prämienstufungen beachten, lest hier https://www.motor-talk.de/.../...ilometer-versichert-t7403439.html?...
Alle User auf MT melden das natürlich nach 😁.
Ähnliche Themen
Ich melde - wie auf der vorhergehenden Seite schon gepostet - eine höhere Fahrleistung mit Wirkung vom 01.01., natürlich unter Angabe des aktuellen Kilometerstandes. Wenn sie denn wollten, könnten sie so die höhere Fahrleistung für das laufende Jahr zurückrechnen.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 18. November 2023 um 21:02:02 Uhr:
Alle User auf MT melden das natürlich nach 😁.
Der war heute der beste Beitrag!
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 18. November 2023 um 20:54:49 Uhr:
Und wer von euch meldet nach, wenn ihr mehr gefahren habt?
Seit ich melde, melde ich immer. Egal ob mehr oder weniger.
Früher waren die Raster deutlich größer.
Bis 15.000 bis 20.000 bis 25.000.....
da musste man selten anpassen.
Wenn die Versicherung meint dass es so genau auf die gefahrenen Kilometer ankommt, dann haben sie halt etwas mehr Verwaltungsaufwand.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 18. November 2023 um 21:02:02 Uhr:
Alle User auf MT melden das natürlich nach 😁.
Meine Versicherung fragt den aktuellen Kilometerstand jährlich ab.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 19. November 2023 um 00:16:02 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 18. November 2023 um 21:02:02 Uhr:
Alle User auf MT melden das natürlich nach 😁.Meine Versicherung fragt den aktuellen Kilometerstand jährlich ab.
Das ist eigentlich konsequent wenn es ein beitragsbestimmendes Merkmal ist.
Meine Versicherung macht das auch, allerdings nur bei angegebenen Fahrleistungen bis 12k Km.
Die Angeschriebenen VN sind auch nicht immer alle/die selben sondern es passiert nach dem Zufallsprinzip.
Zum einen Fahrzeug welches vor zwei Jahren zugelassen wurde bin ich noch gar nicht angeschrieben worden bei 6k Km jährlich und zum anderen Fahrzeug ebenfalls nicht, obwohl ich vor ein paar Jahren die Fahrleistung auf 9k Km reduziert habe.
Bisher gefahrene Kilometer sind bei Beiden weit unter der vereinbarten Grenze - nur, um hier etwaigen Spekulationen vorzubeugen 🙂.
Das ist bei mir ähnlich. Der Zweitwagen mit 6.000km wurde alle 5-6 Jahre mal abgefragt.
Bei meinem, vor Corona mit 25.000 km angegebenen kam nie eine Nachfrage.
Als ich dann nach und nach reduziert hatte wurden sie wach.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 18. November 2023 um 20:54:49 Uhr:
Und wer von euch meldet nach, wenn ihr mehr gefahren habt?
Ich hab dieses Jahr wieder eine Stufe erhöht und dann gab es einen nachtrag und eine Nachberechnung für das (Kalender=Versicherungs-)Jahr und der Differenzbetrag eingezogen. Das geht online (Cosmos) und ist in "einer Minute" erledigt. Bei der Änderung kannst Du Dir den Betrag jeweils vorher anzeigen lassen. Das geht im jeweils laufenden VJ.
Im letzten Jahr hatte ich die Leistung reduziert.