ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Zu verschenken ???

Zu verschenken ???

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 18:00

Hallo ich habe hier schon einigemale geschrieben einige werden sich vielleicht erinnern

es ging um FC 31 und 94

das die Kiste nur auf 3 zylinder läuft manchmal.....

Habe nun ja den KWS ausgetauscht und heute habe ich auch gleich den neuen Verteiler eingebaut

hatte ja die vermutung das der Hallsensor defekt war.....

ja alles zusammen und nach 2-3 km nichts ging lief nur noch auf 3 zylinder nimmt kein gas an mußte

viel mit der Kupplung spielen damit ich überhaut noch nach hause komme

habe nun aber festgestellt immer wenn ich den Kerzenstecker von 1 Zylinder runterziehe herrscht dort ein

überdruck und zischt das habe ich nun schon 3 mal gehabt natürlich die Kerzen mal durchgetauscht doch immer wieder

auf dem 1 topf

nun ist meine vermutung das im Zylinderkopf was nicht stimmt vielleicht ein riss ????

habe echt kein bock mehr auf die Kiste hat mich nun so viel Geld gekostet und nun in die Werkstatt bringen

und die sicher auch langfe unt teuer rumtüfteln ?????

hat einer von euch eine idee oder sowas schonmal gehabt

wäre sehr dankbar über eure hilfe

mfg Stefan

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skysurver

tja da muß ich nochmal schauen habe das auto aber nicht hier zu hause fahre morgen wieder hin

 

habe da noch was gefunden. www.darkroses.net/html/steuerzeiten_2_016v.html

so sollte es sein dachte ich

 

stefan

Hallo Stefan,

wie schon vorher geschrieben, der Zeiger auf dem Bild unten ist für den Zünd-OT. Zum einstellen der Steuerzeiten viiiiiieeeeeelllll zu ungenau.

Ich schick Dir was.

 

Hallo Stefan,

anbei das Bild für die Steuerzeiteneinstellung. 

Ich hoffe es hilft Dir.

 

Gruß Reinhard

Themenstarteram 22. Februar 2009 um 19:50

vielen Dank Reinhard

nun habe ich verstanden ...ich muß die Riemenscheibe von der Klima abbauen

dann kann ich das sehen ;-)

gruß Stefan

Themenstarteram 23. Februar 2009 um 18:16

hallo

eine frage beschäftigt mich dann doch noch...

wenn die Kurbelwelle an der Riemenscheibe unten auf Mackierung gedreht ist

dh Riemenscheibekerbe stimmt mit dem Dorn von Motorblock überein spricht man dann vom OT punkt

muß der 1. Kolben dann nicht oben sein ?

oder kann es sein das man die Riemenscheibe in mehreren positionen auf die Kurbelwelle schrauben kann ?

gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von skysurver

hallo

eine frage beschäftigt mich dann doch noch...

wenn die Kurbelwelle an der Riemenscheibe unten auf Mackierung gedreht ist

dh Riemenscheibekerbe stimmt mit dem Dorn von Motorblock überein spricht man dann vom OT punkt

muß der 1. Kolben dann nicht oben sein ?

oder kann es sein das man die Riemenscheibe in mehreren positionen auf die Kurbelwelle schrauben kann ?

 

gruß Stefan

Hallo Stefan,

wenn die Markierungen unten übereinstimmen, und die Kolben vom 1.ten und 4.ten Zylinder stehen oben so nennt man das Kolben-OT. Steht der Zeiger mit der Kerbe auf der Riemenscheibe überein sagt man Zünd-OT. Zünd-OT ist etwa gleich wie der Kolben-OT. Die Riemenscheibe kann man nicht in mehreren Positionen einbauen. Dreh die Kolben 1/4 auf OT und kontrollier mal die Markierung unten am Zahnrad wo die steht. Sollte die Markierung nicht unten übereinstimmen, dann zieh das Zahnrad von der KW und schau Dir die Passfeder die das Rad fixiert an. Vielleicht ist sie abgeschert.

 

Gruß Reinhard

Themenstarteram 23. Februar 2009 um 18:52

Hi Reinhard

danke für super schnelle und aufschlußreiche Antwort

also dann muß wohl der Stift abgeschert sein denn tatsächlich

ist bei mir der 1 und 4 Kolben auf der Mackierung dann unten

dann kann ich ja nur hoffen wenn ich die Riemenscheibe abbaue

(dann kommt ja die Zahnriemenscheibe zum vorschein) das da

noch die Mackierung zu sehen ist ,soll ja ein roter punkt sein der auf 6 Uhr

einzustellen ist...... ist das spannend ;-)

komme wohl aber erst mittwoch dazu

gruß STefan

Zitat:

Original geschrieben von skysurver

Hi Reinhard

danke für super schnelle und aufschlußreiche Antwort

also dann muß wohl der Stift abgeschert sein denn tatsächlich

ist bei mir der 1 und 4 Kolben auf der Mackierung dann unten

 

dann kann ich ja nur hoffen wenn ich die Riemenscheibe abbaue

(dann kommt ja die Zahnriemenscheibe zum vorschein) das da

noch die Mackierung zu sehen ist ,soll ja ein roter punkt sein der auf 6 Uhr

einzustellen ist...... ist das spannend ;-)

komme wohl aber erst mittwoch dazu

 

gruß STefan

Hallo Stefan,

kannst Dich ja melden wie die Sache aussieht.

Gruß Reinhard

Themenstarteram 26. Februar 2009 um 17:17

Hallo,Hallo Reinhard

heute habe ich es geschafft den Kopf zum Motorenbauer zu bringen

dort habe ich auchnoch viele Informationen bekommen.

zb das es 2 verschiedene systeme gibt um die Steuerzeiten einzustellen

bei den einen ist es so wie du schon geschrieben hast,Kurbelwelle auf 6 Uhr

stellen...usw

oder eben die Kurbelwelle am der Riemenscheiben auf Mackierung stellen

Dorn am Motor ist dann etwa auf 1 Uhr

doch bei letzteres ist dann bei mir der Kolben unten also sollte ich die

Riemscheibe abbauen um dann die 2. Mackierung zu finden

doch leider habe ich bisher einige Imbusschrauben nicht losbekommen

(sind nun übergegnaddelt (versuche es morgen wieder)

der Kopf wird nun geprüft dh. Ventile raus und schauen ob die Führung noch ok ist

er meint das es bei Opel vor langer Zeit mit den Ventilführungen Probleme gegeben hat

das die sich gerne mal oval gescliffen haben oder so ähnlich

tja dann nochmal übergeplant --und dann hoffen ;-)

gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von skysurver

Hallo,Hallo Reinhard

heute habe ich es geschafft den Kopf zum Motorenbauer zu bringen

dort habe ich auchnoch viele Informationen bekommen.

zb das es 2 verschiedene systeme gibt um die Steuerzeiten einzustellen

bei den einen ist es so wie du schon geschrieben hast,Kurbelwelle auf 6 Uhr

stellen...usw

oder eben die Kurbelwelle am der Riemenscheiben auf Mackierung stellen

Dorn am Motor ist dann etwa auf 1 Uhr

doch bei letzteres ist dann bei mir der Kolben unten also sollte ich die

Riemscheibe abbauen um dann die 2. Mackierung zu finden

doch leider habe ich bisher einige Imbusschrauben nicht losbekommen

(sind nun übergegnaddelt (versuche es morgen wieder)

 

der Kopf wird nun geprüft dh. Ventile raus und schauen ob die Führung noch ok ist

er meint das es bei Opel vor langer Zeit mit den Ventilführungen Probleme gegeben hat

das die sich gerne mal oval gescliffen haben oder so ähnlich

tja dann nochmal übergeplant --und dann hoffen ;-)

 

gruß Stefan

Hallo Stefan,

wie schon geschrieben, die sicherste Methode ist KW-Rad 6 Uhr, NW-Räder 12 Uhr.

Die Schrauben bekommst Du besser ab, wenn Du hinten am Anlasserzahnkranz der Schwungscheibe ein Metallstift verklemmst.

 

Gruß Reinhard

Themenstarteram 28. Februar 2009 um 14:27

Hallo,,,,,,,

heute will ich mal bericht erstatten und auf den Stand der Dinge bringen ;-)

Also nachdem der Kopf nun vom Motorenbauer geprüft wurde hat sich rausgestellt

das alle 8 Einlassventile ausgeschlagen sind das die Ventilführung oval sind und die

nun erneuert werden müssen obwohl bei der Dichtigkeitsprüfung der Ventile alle dicht

waren doch unter belastung kann es sein das sie doch Kompression durch lassen..

kostet auch mal wieder eben 450 €

Bei der Kompressionsprüfung haben wir auch festgestellt das der 1 Z nur noch 6 bar

2. 9bar ,3. 9bar und der 4. 9,5bar haben

dann habe ich heute die Riemenscheibe runterbekommen und tatsächlich ist dahinter

die 2. Mackierung. wenn ich die dann auf 6 uhr stelle ist der 1. Kolben oben wie es auch sein sollte

zur einstellung der Steuerzeiten doch ich frage

mich nur wozu ist auf der Riemenscheibe die Mackierung ist und dabei der Kolben unten

steht ????

Ich muß nur nochmal rausfinden ob zuvor bevor ich alles auseinander gebaut habe ob die Stz.

richtig eingestellt waren sehe ich dann wenn ich ihn richtig zusammenbaue die Riemenscheibe

wieder drauf habe und dann mal sehen wie die Stellung der Nockenwelle ist wenn die Scheibe

auf Mackierung ist.................

gruß STefan

Zitat:

Original geschrieben von skysurver

Hallo,,,,,,,

heute will ich mal bericht erstatten und auf den Stand der Dinge bringen ;-)

 

Also nachdem der Kopf nun vom Motorenbauer geprüft wurde hat sich rausgestellt

das alle 8 Einlassventile ausgeschlagen sind das die Ventilführung oval sind und die

nun erneuert werden müssen obwohl bei der Dichtigkeitsprüfung der Ventile alle dicht

waren doch unter belastung kann es sein das sie doch Kompression durch lassen..

kostet auch mal wieder eben 450 €

 

Bei der Kompressionsprüfung haben wir auch festgestellt das der 1 Z nur noch 6 bar

2. 9bar ,3. 9bar und der 4. 9,5bar haben

 

dann habe ich heute die Riemenscheibe runterbekommen und tatsächlich ist dahinter

die 2. Mackierung. wenn ich die dann auf 6 uhr stelle ist der 1. Kolben oben wie es auch sein sollte

zur einstellung der Steuerzeiten doch ich frage

mich nur wozu ist auf der Riemenscheibe die Mackierung ist und dabei der Kolben unten

steht ????

 

Ich muß nur nochmal rausfinden ob zuvor bevor ich alles auseinander gebaut habe ob die Stz.

richtig eingestellt waren sehe ich dann wenn ich ihn richtig zusammenbaue die Riemenscheibe

wieder drauf habe und dann mal sehen wie die Stellung der Nockenwelle ist wenn die Scheibe

auf Mackierung ist.................

 

gruß STefan

Hallo Stefan, 

Zitat:

.... frage mich nur wozu ist auf der Riemenscheibe die Mackierung ist und dabei der Kolben unten steht ????

Ich denke daß beim letzten Zahnriemenwechsel die Riemenscheib um 180° verdreht angebaut wurde. Laß den Kolben vom 1.Zylinder obenstehen, nimm die Reimenscheibe setze sich vorne an, und drehe sie bis die Kerbe auf dem Zeiger steht. Dann müßten die Gewindelöcher passen. Die Kerbe und der Zeiger sind angebracht, um eine schnelle Kontrolle der Steuerzeiten zu gewährleisten. So braucht nicht die ganze Riemenverkleidung abgebaut werden.

 

Gruß Reinhard

Themenstarteram 28. Februar 2009 um 15:20

Hallo Reinhard

das wäre ne einfache Lösung und daran habe ich auch schon gedacht

und auch gleich ausprobiert doch die Scheibe passt tatsächlich nur

einmal sie läßt sich nicht um 180° festschrauben... ist schon komisch

aber letztendlich nicht mehr so wichtig denn nun weiß ich ja wie ich alles

richtig einstelle ;-)

wie ist es eigendlich mit dem Riemenspanner ? da gibt es doch auch sicher

eine Grundeinstellung

ich weiß das es 2 verschiedene gibt

versuche mal ein Pic von meinen einzustellen

gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von skysurver

Hallo Reinhard

das wäre ne einfache Lösung und daran habe ich auch schon gedacht

und auch gleich ausprobiert doch die Scheibe passt tatsächlich nur

einmal sie läßt sich nicht um 180° festschrauben... ist schon komisch

aber letztendlich nicht mehr so wichtig denn nun weiß ich ja wie ich alles

richtig einstelle ;-)

wie ist es eigendlich mit dem Riemenspanner ? da gibt es doch auch sicher

eine Grundeinstellung

ich weiß das es 2 verschiedene gibt

versuche mal ein Pic von meinen einzustellen

gruß Stefan

Hallo Stefan, anhand des Bildes ist Dein Motor vor 1993 gebaut worden. Zum Spannen des Zahnriemens brauchst Du ein Werkzeug. Der Motor hat keine automatische Spannrolle.

Ich schik Dir eine PN.

 

Gruß Reinhard

Themenstarteram 8. März 2009 um 12:28

Moin Moin,

habe nun den Kopf wieder aufgebaut ...war garnicht so schlimm ;-)

werde doch aber noch einen neuen Zahnriemen und Umlenkrollen besorgen

besser ist es

den Kopf habe ich auch wieder zusammen soweit was mir noch fehlt

ist das Drehmoment von den Lagerböcken der Nockenwellen

waren es nicht 40 n/m ??

gruß Stefan

am 8. März 2009 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von skysurver

Moin Moin,

habe nun den Kopf wieder aufgebaut ...war garnicht so schlimm ;-)

werde doch aber noch einen neuen Zahnriemen und Umlenkrollen besorgen

besser ist es

den Kopf habe ich auch wieder zusammen soweit was mir noch fehlt

ist das Drehmoment von den Lagerböcken der Nockenwellen

waren es nicht 40 n/m ??

 

gruß Stefan

Hallo Stefan,

das Drehmoment von 40 Newton pro Meter ist einwenig zu viel.

Die MW-Lagerdeckel mit M6 werden 10 Nm und mit M8 werden 20Nm angezogen.

Aber nicht auf einmal, sondern in Stufen. Sonst besteht die Gefahr eines NW-Bruchs.

 

Gruß Reinhard

 

Deine Antwort