Zu hohe Anhängelast, was wird geduldet?

Hallo zusammen,
ich möchte an meinem PKW (>2,8t) einen großen Hänger ziehen. Nach Abzug der Stützlast wäre der Hänger noch 11% zu schwer.
Worauf müsste ich mich bei einer evtl Kontrolle einstellen?

Bevor die Gefahrenhinweise kommen: es gäbe für mein Fzg eine Zuglasterhöhung, da wäre ich dann im grünen Bereich. Diese würde ohne technische Änderungen durchgeführt werden. Nachdem ich es aber nur ein einziges mal brauche möchte ich mir diesen Aufwand ersparen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Snowfi


Danke für die ganzen Hinweise, ich denke das Risiko mit den 70€ werde ich aber eingehen.

Hier zeigt sich mal wieder sehr deutlich, dass die Strafen in Deutschland viel zu niedrig sind.

Eine legale Möglichkeit ist vorhanden, aber aus "nööö, das mag ich nicht"-Gründen wird halt vorsätzlich ein Vergehen begangen und sich selbst und andere gefährdet.

Da kann man mal - wie so oft - nur mit dem Kopf schütteln.

Mfg Zille

43 weitere Antworten
43 Antworten

ich gebe dir einen Tip,bitte tu nichts illegales.die Polizei ist heute so gut geschult.die sehen es sofort und wenn sie dich anhalten und bei elf % überladung, untersagen die dir die weiterfahrt.dann stehst du da und brauchst eine andere Zugmaschine.bei Überladung versteht die Trachtengruppe keinen Spass.bei einem Gewicht von 2,5Tonnen würde ich dir raten zwei Verzurrgurte von je 2 oder 2,5Tonnen mit einem Prüfzeichen zu verwenden.Wenn du sie dir nicht kaufen willst,leih dir welche aus.du musst die Ladung nach vorn nach hinten und gegen Seitliches verutschen sichern.

achte bitte auch darauf das der Anhänger eine Auflaufbremse hat.was hat dein Zugfahrzeug für eine Anhängelast???hast du auch den Passenden Gültigen Führerschein für ein Fahrzeuggespann über 5Tonnen???

Wenn ich richtig geraten habe, willst Du wohl ein Auto transportieren. Dafür brauchst Du professionelle Zurrgurte mit Spannschloß. Einen 5er Satz hatte ich sehr günstig bei 1 2 3 geschossen. Angegeben Werte mit 2500/5000 daN ( Gerade/Umschlungen) in je 5m Gesamtlänge mit Zurrschloß.

Hier ein Beispiel, wie son Teil sein sollte, mußt aber selbst das für Dich richtige suchen:

http://cgi.ebay.de/...395129976QQcmdZViewItemQQptZZurr_Hebetechnik?...

In meinem Fall lieh ich mir einen Vito mit Hänger aus. War wesentlich entspannter zu fahren, als mit meinem PKW und ich hatte keine Überladungsprobleme. Aber ich hätte andere bekommen können. Der Verleiher erklärte mir bei der Abgabe, daß ich am Sonntag nicht hätte fahren dürfen. War mir nicht bekannt und zum Glück niemandem aufgefallen.

Der Führerschein alter Art, Klasse 3 reicht bis 7,5 to und mit Anhänger bis zu 12 To oder es sind sogar mehr für das Gespann.

Das mit den gurten würde ich nicht pauschalisieren, der threadsteller soll uns erstmal sagen was er transportieren will und wie schwer das ist dann können wir darüber diskutieren wie es richtig gesichert wird und er soll noch sagen was er unter der überladung versteht.

Ich denke nämlich gerade da ist ein kleiner denkfehler drin, soviel sei schon mal gesagt, auch an meinen golf fahre ich z.B. einen 2to anhänger bei 1400kg gebremster anhängelast.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Der Führerschein alter Art, Klasse 3 reicht bis 7,5 to und mit Anhänger bis zu 12 To oder es sind sogar mehr für das Gespann.

18,75 Tonnen Gespann mit 3er (aber nur 3 Achsen)

12 Tonnen C1E

18,75 Tonnen C1E CE79

Und man muß noch bedenken: Es zählt eben die tatsächliche Anhängelast. Einen Planwagenanhänger mit Tandemachse und einer zGM von 2000 kg darf ich mit dem alten Fiat Panda 1000 ziehen (Anhängelast 850 kg), wenn er denn ausreichend leer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Snowfi


Vielleicht kann ich ja auch noch ein paar kg aus dem auf dem Hänger befindlichen Fzg (Reservereifen, Batterie...) in das Zugfahrzeug umladen, man kämpft ja um jedes % 😉

Bevor das Rätselraten weitergeht, ich denke, er will ein Auto auf dem Hänger durch die Gegend kutschieren. 😉

Gruß
MS

Ihr wart ja richtig fleißig während meiner Abwesenheit 😉

Ich hoffe ich vergessen nichts...

-Ist ein Transporter mit 2,81t allerdings als PKW zugelassen
-ich will einen PKW auf dem passenden Hänger transportieren (Gurte müsst doch der Verleiher auch haben)
-ich hab Führerschein BE, wenn ich aufgepasst habe dürfte ich 3,5t mit allem hinten dran fahren?
-die Last am Fzg wäre zu hoch, zul Anhängelast 2000kg, Fzg+ Hänger wiegt wohl 2300kg, Hänger ist bis 2500kg zugelassen

so nun seit ihr wieder dran😉

Dann ganz einfach: So viel wie möglich ins Zugfahrzeug rein. Bis 10% Überladung (also 2200 kg) wird oft noch geduldet, bis hierhin haben die Beamten einen Ermessensspielraum. Diesen nutzen sie allerdings nicht immer und wenn Du außerhalb bist, darfst Du idR erst weiterfahren, wenn die Überladung ganz beseitigt ist.

Das Sopnntagsfahrverbot für LKW-Gespanne betrifft Dich eigentlich nicht, aber es könnte an einem Sonntag zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führen, daß Du kontrolliert wirst. Sei Dir dessen bewußt.

Ich weiß nicht, warum Du so rumeierst, kauf Dir die Gurte und laß die Wagen-Anhängelast auflasten. Bist dann absolut auf der sicheren Seite ohne wenn und aber und haste nich jesehn.😎

Künftiger Käufer freut sich sowieso. Kannst es extra herausstellen.

Hier haste 4 Stück für 43.87 € einschließlich Versand und zwar in 8 m Länge. Keine Leihgebühr und für andere Sachen immer gut zu gebrauchen:

http://cgi.ebay.de/...dZViewItemQQptZPKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile?...

Zu transportierenden Wagen würde ich immer mit 4 Gurten sichern.

Sicher das die erhöhte Anhängelast nicht schon im Schein drinsteht ? Ich würde es tun (hab ich beim T3 auch gemacht) es schadet einfach nicht.

Ich war auch schon mit sowas 2009....
http://www.aragor.de/.../07.jpg

... unterwegs, Autofahrer zeigten mir nen Vogel und bei einer Verkehrskontrolle war alles ok. Polizisten waren erst etwas ratlos weil man an einen Golf2 1200kg dran hängen darf, Ladungssicherung war vorbildlich und ich konnte weiterfahren.
Fahren ab 95km/h war grenzwertig ( zum Test ) ,aber die dummen Gesichter der SUV Fahrer und Co goldig 😉 .

Schade das man an Neuwagen nur sehr wenig Gewicht anhängen kann.

Früher hab ich auch mit Golf und Co Autos getrailert, aber die wogen im Gegensatz zu heutigen Bleienten auch wenig, so das es gepasst hat.

Ja, das kommt mir bekannt vor. Die Polizisten waren auch etwas verwundert über den Tabbert Comtesse am Haken eines Mazda 121 ("Das Ei"😉. Der Mazda darf 1190 kg ziehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das Sopnntagsfahrverbot für LKW-Gespanne betrifft Dich eigentlich nicht, aber es könnte an einem Sonntag zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führen, daß Du kontrolliert wirst. Sei Dir dessen bewußt.

Das denke ich ehr nicht.

Ich bin im sommer auch des öfteren beifahrer eines als LKW zugelassenen transporters mit dem wir auch sonntags mit anhänger fahren, angehalten hat uns in den letzten 5 jahren noch keiner egal ob autobahn oder landstraße, überholt haben uns die blau weißen schon öfters, gemacht haben sie aber nichts.

In verschiedenen bundesländern gibt es ja auch ne dauerausnahmegenehmigung vom sonntagsfahrverbot für LKW bis 3,5 tonnen und anhänger.

@Snowfi
Steht da nicht vieleicht noch im fahrzeugschein das du bis 8% steigung mehr anhängen kannst?

In meinen papieren von meinem golf kann ich normal 1400kg anhängen bis 8% steigung sogar 1600kg, vieleicht ist das bei dir ja auch so.

Gruss
Maik

@Maik: leider nein, der Zusatz würde dann erst nach dem Tüv Besuch eingetragen werden. Ist zwar ohne technische Änderungen möglich aber hin muss ich dann trotzdem...
Den Zug darf ich dann aber mit meinem BE schon fahren oder?

Zitat:

Original geschrieben von Snowfi


Den Zug darf ich dann aber mit meinem BE schon fahren oder?

Ja, das darfst du fahren, mit BE kannst du bis zu 7 tonnen zuggesammtgewicht fahren also 3,5to fahrzeug und 3,5to anhänger.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen