zu früh gefreut: Elch reißt Hufe hoch!

Volvo S60 1 (R)

Moin Moin,

Hier schrieb ich noch begeistert:

Zitat:

Original geschrieben von igmetall

Ich vergaß: Das war insgesamt erst der dritte! Besuch beim Elchdoktor. Keiner meiner Wagen vorher (1x Ford / 2x VW) hat 60 tkm ohne mehrere extra Werkstattaufenthalte durchgehalten. Trab weiter so, Elch! Grüsse, igm

Zu früh gefreut, oder vergessen 3x an's Geweih zu klopfen. Der Elch (V70 2.4D BE Geartronic aus 2004 mit knapp 65.000km) hat die Hufe hochgerissen ... . Vielleicht hab' ich Sch***e an den Füssen.

Auf der Autobahn morgens um 8: ein kurzes Ruckeln gespürt, viel weissen Qualm im Rückspiegel gesehen, ungläubig gestaunt und aus war der Motor.

Hab' direkt den Freundlichen angerufen und darum gebeten mir einen Ersatzwagen (für den weiteren Tag) zu bringen und meinen Wagen abzuholen. Das ging nach kurzer Diskussion und einer Wartezeit von 90 Minuten, die ich aus Angst vor 'halbschlafenden' Verkehrsteilnehmern im Freien hiner der Leitplanke verbrachte (*schnief*), auch.

Nun bin ich gespannt auf die Schadensabwicklung durch Volvo. Erste Probleme gab es schon bei der Bereitstellung eines Leihwagens durch die Volvo Assistance. Man muss nicht glauben, dass der Freundliche dafür zuständig ist. Auch sollte man nicht annehmen, dass man einen Volvo erhält. Zuständig dafür ist nämlich der Autovermieter Hertz. Dort bekam ich für's Wochenende einen Ford Focus. Der wirklich bemühte Freundliche hat mir für diese Woche (1000 bis 2000km sind abzuspulen) einen gebrauchten V70 zugelassen.

Den Schaden, es soll sich um einen durchgebrannten Kolben??? handeln, will Volvo zunächst selbst begutachten, bevor mit einer Reparatur begonnen wird. Das macht mich stutzig.

Muss ich befürchten, dass sich Volvo aus der Pflicht stehlen will? Ich bin mir keiner Schuld bewusst.

Hat jemand Erfahrung oder Tipps wie Volvo mit Garantie- oder Kulanzfällen umgeht? Oder besser gesagt: Wie man mit Volvo umgehen muss? ;-)

Grüsse,

igm

23 Antworten

Aber die Entscheidung ob Kulanz oder nicht liegt in den meisten Fällen beim Händler, da er hier die Kompetenz von Volvo bekommen hat (lt. Aussage von Volvo D). Ist also doch eine Sache beim Händler und wie der mit Grauen umgeht.

Gruß
Volwow

Hallo,

was den durch Autovermieter gestellten Ersatzwagen angeht: Da kann man auch Glück haben. Ich für meinen Teil hatte einen Phaeton. Ich habe dann meinen Freundlichen mehrfach darauf hingewiesen, daß es wirklich nicht eilt und gut Ding´ ja bekanntlich Weile haben will; er bestand nach drei Tagen aber darauf, daß die Reparatur abgeschlossen sei und einem Fahrzeugtausch nichts mehr im Wege stünde.

Nicht, daß ich ein Phaeton-Fan bin, aber wer einmal erlebt hat, was 750 Nm in Verbindung mit Allradantrieb anrichten können, versteht was ich meine.

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


...aber wer einmal erlebt hat, was 750 Nm in Verbindung mit Allradantrieb anrichten können, versteht was ich meine.

Viele Grüße

... SCHMACHT!!!! 🙂 🙂

Michael (der genau weiss, was Du meinst!!!!!!!)

Da kann ich nur zustimmen!

Ich komme ca. alle 4 Wochen in diesen Genuss. Hol- und Bringservice für Innen-/Aussenreinigung in einem Abt-Phaeton. Ein Sahnestückchen.

Den Motor könnte ich mir wunderbar im XC90 vorstellen. 🙂Da ist der V8 schmalbrüstig.

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


🙂Da ist der V8 schmalbrüstig.

 

Das hättste Dir jetzt auch verkneifen können!!!!! 🙁 ;p

Na Michael, es war ja nicht auf Deine Ambitionen zum XC90 V8 gemünzt, sondern auf das Drehmoment der beiden Motoren. Und da ist der V10TDI schon ein Monster. 😁 Die Fuhre beeindruckt jedenfalls ab 2000U/min mit einem gewaltigen Schub. Ich kenne kein anderes Auto mit so einem souveränen Druck von unten heraus.

Gruß Andi

Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte auch mal das Vergnügen den Touareg mit dem V10TDI zu fahren.

Wir hatten echt Bedenken, dass uns die Mühle den Asphalt aufrollt. 🙂

Was frisst eigentlich der V10TDI an Reifen ?

Wenn man ständig "Burnouts" macht, sind die Gummis bestimmt nach kurzer Zeit hinüber.

Mein Kunde hat seine Reifen (20"mit 275er?) nach 20000km das erste Mal gewechselt.

Gruß Andi

Nun ja, so richtig lange haben die ja dann auch nicht gehalten.
Aber ich gebe Dir Recht, das hängt von der Fahrweise ab. Bislang war ich V40 1.9D gewöhnt; bei moderater Fahrweise haben die Reifen "ewig" gehalten.

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen