Zu dünne kabel vom vorbesitzer verbaut. Fahrlässig?

Hallo zusammen.
Wir haben ein gebrauchtes wohnmobil gekauft, als ich das erste mal den zigarettenanzünder benutzen wollte habe ich mich gewundert warum der anzünder so lange brauch um heiß zu werden, und musste dan doch das feuerzeug aus der tasche holen.
am nächsten tag wollte ich ein radio einbauen und mir ist aufgefallen das das plus kabel was zum zigarettenanzünder geht nur ca. 0,3mm (mit ummantelung) dick war.
beim kühlschrank musste ich genau das selbe feststellen, das originale plus kabel hat kein saft mehr also hatte mal jemand ein ca. 0,3mm dickes kabel vom kühlschrank zur verbraucher battery gelegt.

kann ich den vorbesitzer deswegen anzeigen? oder ihm rechtlich noch eins reinwürgen?
der vorbesitzer hat von uns schon eine anzeige wegen betrug bekommen.

wenns ganz blöd gekommen wer fängt auf der autobahn das amaturenbret an zu brennen, wir würden einen unfall machen und am ende giebts ein paar tote, und das nur weil irgend ein fuscher an sachen rumbastelt von denen er keine ahnung hat.

Beste Antwort im Thema

Wenn es nur den Besitzer des WoMo's treffen würde, wäre es mir ja egal, aber bei diesen haarsträubenden Geschichten (wer weiß, was da noch alles nicht stimmt) muss man sich immer darüber im Klaren sein, dass mit solchen Kamikaze-Geschossen auch auf öffentlicher Straßen gefahren wird und damit auch andere betroffen sein könnten.
Wenn man weder Ahnung, handwerkliche Fähigkeiten, noch Geld hat, sollte man das Projekt WoMo nicht angehen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

ach ja, das ist warschenlich ein extra thema wert, aber das komplette dach hab ich mit glasfasermatten überzogen, (um es dicht zu bekommen)
dabei parkt ein pick up neben meinem wohnmobil, auf de ladefläche ein 30 liter eimer betumen, der fahrer meint ich kann mir den betumen von der ladefläche nehmen wenn ichs wirklich dicht haben will.

da es umsonst war hab ichs direckt übers dach gekipt, dach ist zwar jetzt dicht, aber schwarz, wenn jemand einen tip hat wie ich es wieder weiß bekomme, lasst es mich wissen.

habe mal gehört latexfarbe mit nem schuss spüli läst sich betumen überstreichen, schonmal jemand erfahrung damit gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Bonzenjunge87


nochmal ne andere frage die mir seit monaten durch den kopf geht.
im tüv bericht von 2010 des wohnmobils steht was von nem geringem mengel wegen einer porösen axmanchette(tüv hessen)

im tüv bericht von 2012 (tüv cüs) steht ohne mängel bestanden, obwohl mitlerweile beide axmanchetten nur noch lose rumhängen.

wie gravierend ist das für einen tüv wenn sowas rauskommt???

soll ich den tüv cüs anrufen und sagen so und so sieht es aus, entweder wir bekommen 500€ für die reperatur???

oder kann ich es mir gleich sparen weil ich mir einen gutachter nicht leisten kann ???

oder kann ich mir sicher sein wenn das ein gutachter bestätigt das ich auf jeden fall geld dafür bekomme ???

Wahrscheinlich hat der TÜV Beamte das teil gar nicht gehsehen. Meistens ist das so das der Autohändler einen kennt der einen kennt der einen Schwager beim TÜV hat. Dann kostet der TÜV keine XX Euro sondern das doppelte und dann kommen die Aufkleber und der Wisch mit der Post. Natürlich ist das nicht legal aber anscheinend gängige Praxis. ich habe mir mit meinem Kumpel schon Autos angeschaut die KANN sich kein TÜV Beamter angeschaut haben da z.b die Lichtanlage nicht funktionierte, der Rahmen verrostet war, die Karre nicht richtig Bremste und eben die Achsmanschetten defekt waren, Reifen abgefahren usw. Aber selbst diese Autos hatten alle frisch TÜV.

Wenn der Herr aber ein Händler ist und Dir das Auto privat verkauft hat ist es ganz klar Betrug außer er hat Dir einen Vermittlervertrag vorgelegt. Darin bestätigt der Händler XXX das er das Auto im Auftrag des Hernn XXX verkauft. Dieses wird gerne gemacht umd das eine Jahr Garantie zu umgehen. Wenn Du jetzt aber vom Vorbesitzer die Aussage hast das er es an DIESEN Händler verkauft hat stehen seine Chancen ziemlich schlecht. Deshalb mit dem Vorbesitzer (oder einer schriftlichen Aussage von Ihm) zur Polizei und Anzeige wegen Betruges stellen vielleicht hat sich ja schon mal jemand gemeldet wegen dem Händler dann ist es nämlicg erwerbsmäßiger Betrug und sowas wird normal auch nicht eingestellt.
Wenn Du (hoffentlich) eine Rechtsschutz hast dürfte das normal kein Problem sein.........................

Und hoffentlich hast Du daraus auch gelernt. jetzt bist Du 2 mal reingefallen und vielliecht auch das letzte mal. Ein Wohnmobil für 1850Euro kann nur Murks sein. entweder Du schnappst Dir das Teil zu einer Probefahrt und lässt eine KFZ werkstatt das teil mal durchschauen oder Du machst einen termin beim TÜV zu einer Fahrzeugbewertung. Habe ich auch schon mal gemacht, kostet wenig Geld und hatte mir damals sehr geholfen (und meinem Geldbeutel auch).

Das dreht sich doch im Kreis:

Klar sind das Schweinereien, aber ebenso klar ist doch wohl, dass man für das Geld im besten Fall Restaurations- oder Ausschlachtobjekte bekommt. Da ist es absolut müßig, Kriterien anzulegen, die bei einem Womo für 20.000 richtig wären.

Und ehrlich gesagt, wenn ich mir deine Methode der Dachabdichtung durchlese. Erst Glasfaser raufpappen und dann Bitumen rüberkippen habe ich auch mal meine Zweifel ob man damit die Innungsprüfung absolviert.

Und wenn man es schon brutal macht: Warum hast du nicht LKW Plane verklebt - die hält auch länger als die Basis und sieht besser aus als Bitumen.

Und zum Bitumen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass du Kram richtig streichen kannst. Das Dach steht ja im Sommer in der Sonne dann fängt das Bitumen an zu arbeiten, welche Schicht sollte das aushalten?
Unabhängig von der Gesundheitsbelastung ist das Verhalten bei Hitze eines der Hauptnachteile des Materials

...vielleicht könnte man auch noch ein flaches Walmdach mit Holzunterkonstruktion und weißen Zementfaserplatten draufsetzen...

Im Ernst:
Die Entsorgung wird sicherlich nicht billig, aber immer noch besser, als diesen Schrott ständig vor der Tür zu haben und deswegen auch noch zu klagen.

Ähnliche Themen

Bitumen über´s Dach gießen ?? Wo ist der Smily der mit dem Kopf gegen die Wand haut ??

Im Sommer (im Süden) wird das Zeug wieder flüssig und stinkt so das dich jeder Campingplatzbesitzer davon jagt und außerdem wird es in der Karre fürchterlich heiss und die Pampe läuft an der Seite runter !!

Wenn es nur den Besitzer des WoMo's treffen würde, wäre es mir ja egal, aber bei diesen haarsträubenden Geschichten (wer weiß, was da noch alles nicht stimmt) muss man sich immer darüber im Klaren sein, dass mit solchen Kamikaze-Geschossen auch auf öffentlicher Straßen gefahren wird und damit auch andere betroffen sein könnten.
Wenn man weder Ahnung, handwerkliche Fähigkeiten, noch Geld hat, sollte man das Projekt WoMo nicht angehen.

navec hat vollkommen recht:

ab zum Schrott und weg damit. du hast selbst keine Ahnung vom Fahrzeugkauf und verstehst von Reparaturen gar nichts. Da ist nichts zu machen. Und Rumgrüblen über die Schlechtigkeit der Welt hilft da auch nichts

Und auch wenn du ne eine Werkstatt hättest: Einen Haufen Müll kann kein Mensch wieder zum Strahlen bringen. Das lohnt einfach nicht.
Die Basis muss stimmen - sonst braucht man gar nicht anfangen. Da ist hier ja kein Porsche Garagenfund.

Wenn ich mir deinen Transit vorstelle, denke ich, dass man drei Wochen non-stop daran arbeiten müsste, damit die Kiste als Auto (nicht als Womo) technisch okay ist. Bleche, Achse, et etc

Neben der Arbeit kämen dann noch die Kosten für die Teile.

Dann hast und aber immer noch kein Womo und einen Schwall Teer-Brühe auf dem Dach. Ich weiß es nicht, ich ahne es nur, aber ich fürchte, Teer und Glasfaser müssten wieder runter - und das dauetr sicher länger als das Raufpampen

Sorry für die direkten Worte. Aber du scheinst nicht im Geld zu schwimmen und solltest dort nicht noch mehr verlieren

Meiner bescheidenen Ansicht nach, muss man für eine brauchbare Basis mind 5000 Euro einplanen und auch dann muss genau gucken und hat sicher auch noch ein Wochenende zu tun

Entschuldigung, aber irgendwie wird das Ganze immer unglaubwürdiger.
0,3mm Kabel incl Isolierung zum Zigarettenanzünder und zum Kühlschrank? Bleibt 0,1mm Kupfer? Mein Kühlschrank würde mit dem Durchmesser (Querschnitt wäre Quadratmillimeter, bei 0,3 aber auch nicht besser) gar nicht erst anlaufen, wegen des Spannungsabfalls. Und da ein Zig. Anzünder i. d. R. mit 15A abgesichert ist, würde bei Benutzung das Kabel überhitzen und durchbrennen.
Glasfaser aufs Dach pappen (wie, einfach auslegen?) und Bitumen drüber kippen? Das soll jemand glauben? Und das dann noch mit Spüli und Latexfarbe überpinseln? Latexfarbe als Fahrzeugfarbe?
Auch was die sonstigen Macken angeht. OK, manchmal werden angeblich Prüfplaketten immer noch verkauft, aber so ganz glauben kann ich das nicht. Jedenfalls nicht, wenn ein westdeutscher Händler der Verkäufer oder Vermittler eines angeblich fahrtauglichen Fahrzeugs war. So blöde sind die auch nicht (mehr) Ebenso die Sache mit dem Tacho. Da lässt man als Verkäufer keinen Ölwechselzettel mit km-Stand hängen, wenn man den Tacho manipuliert hat.
Ich glaube, das Ganze ist ein Fake oder aber maßlos übertrieben. Wenn nicht, möchte ich Fotos sehen.

Gruß, BB

Moin moin,

ich weiß gar nicht warum ich mir ein E - Book 😁 gekauft habe. Hier gibt es Geschichten gratis. 😉

Trotzdem lesen viele mit und es gibt diese Fälle wirklich.

Das Thema betrifft mich zur Zeit selbst.
Nur ich stehe auf einer anderen Seite. Ich bekomme mein tadellos gepflegtes Mobil nicht verkauft, weil "Händler" "Ähnliche" für die hälfte meines Preises verkaufen.

Zuerst ist es unmöglich ein Mobil zu reklamieren wenn man mit Bitumen alle Beweise vernichtet.

Der Händler wird ziemlich abgekocht sein und der liebe TE ein wenig naiv. Um mich höflich auszudrücken. 😎

Trotzdem würde ich das Ding rückwärts aufrollen.
Ich würde mir von dem Vorbesitzer dass alles schriftl. geben lassen und dem Händler einen Vergleich Auge in Auge unterbreiten.
Ein Kaufvertrag worin die km und Angaben des Händlers belegt werden könnten wäre auch sinnvoll. Ohne geht gar nichts. Da wird der einen Zeugen aufrufen der alles bezeugt wie der Händler das möchte.

Knickt der ein, wären 300 - 500 € auf die Hand für beide Seiten ein Gewinn. Man sollte aber nichts von der Bitumenaktion erwähnen und evtl. ganz den Mund halten und einen Vertrauten mitnehmen.😁

Zum Tüv sage ich nichts. Das ist leider so. Da wird gemauschelt bis der Arzt kommt. Besonders bei auser Haus Prüfungen beim kleinen Autoschrauber im Hinterhof.

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


navec hat vollkommen recht:

ab zum Schrott und weg damit.

Der Schrotthändler nimmt das Teil mit 30 Liter Bitumen auf´m Dach auch nicht mehr. Das kannst Du nur noch in die Ukraine an irgendeine Bordsteinschwalbe verhöckern die vielleicht noch naiver wie der Käufer hier ist.............................

Also noch mal:

auch wenn es Geld knapp ist: der Ärger lohnt sich nie - mit Glück gibt es dreihundert Euro und ein halbes Jahr Ärger - da kann man lieber Pfandflaschen sammeln

Eine Betrugsanzeige wird nur dann Aussicht auf Erfolg haben, wenn die Manipulation des Tachos bewiesen werden kann. Und der Vor-vorbesitzer wird ja noch wissen, mit welchem km-Stand er das WoMo verkauft hat. Bei allem anderen hier beschriebenen ist es reine Glücksache Recht zu bekommen und bei dem genannten Streitwert nicht der Mühe wert. Ich würde das Teil verschrotten. Für die 1850,-- hättest du mal besser einen Pauschalurlaub auf Malle im nächsten Reisebüro gebucht. Da hättest Du nämlich schon was Solides bekommen und sogar noch unter klimatisiertem anstatt bituminierten Dach geschlafen. Sei nicht böse, aber das Ganze klingt so naiv, dass ich mir den Bauch vor Lachen halten muß.

Zitat:

Original geschrieben von lowang



Zitat:

Original geschrieben von Bonzenjunge87


nochmal ne andere frage die mir seit monaten durch den kopf geht.
im tüv bericht von 2010 des wohnmobils steht was von nem geringem mengel wegen einer porösen axmanchette(tüv hessen)

im tüv bericht von 2012 (tüv cüs) steht ohne mängel bestanden, obwohl mitlerweile beide axmanchetten nur noch lose rumhängen.

wie gravierend ist das für einen tüv wenn sowas rauskommt???

soll ich den tüv cüs anrufen und sagen so und so sieht es aus, entweder wir bekommen 500€ für die reperatur???

oder kann ich es mir gleich sparen weil ich mir einen gutachter nicht leisten kann ???

oder kann ich mir sicher sein wenn das ein gutachter bestätigt das ich auf jeden fall geld dafür bekomme ???

Wahrscheinlich hat der TÜV Beamte das teil gar nicht gehsehen. Meistens ist das so das der Autohändler einen kennt der einen kennt der einen Schwager beim TÜV hat. Dann kostet der TÜV keine XX Euro sondern das doppelte und dann kommen die Aufkleber und der Wisch mit der Post. Natürlich ist das nicht legal aber anscheinend gängige Praxis. ich habe mir mit meinem Kumpel schon Autos angeschaut die KANN sich kein TÜV Beamter angeschaut haben da z.b die Lichtanlage nicht funktionierte, der Rahmen verrostet war, die Karre nicht richtig Bremste und eben die Achsmanschetten defekt waren, Reifen abgefahren usw. Aber selbst diese Autos hatten alle frisch TÜV.

Wenn der Herr aber ein Händler ist und Dir das Auto privat verkauft hat ist es ganz klar Betrug außer er hat Dir einen Vermittlervertrag vorgelegt. Darin bestätigt der Händler XXX das er das Auto im Auftrag des Hernn XXX verkauft. Dieses wird gerne gemacht umd das eine Jahr Garantie zu umgehen. Wenn Du jetzt aber vom Vorbesitzer die Aussage hast das er es an DIESEN Händler verkauft hat stehen seine Chancen ziemlich schlecht. Deshalb mit dem Vorbesitzer (oder einer schriftlichen Aussage von Ihm) zur Polizei und Anzeige wegen Betruges stellen vielleicht hat sich ja schon mal jemand gemeldet wegen dem Händler dann ist es nämlicg erwerbsmäßiger Betrug und sowas wird normal auch nicht eingestellt.
Wenn Du (hoffentlich) eine Rechtsschutz hast dürfte das normal kein Problem sein.........................

Und hoffentlich hast Du daraus auch gelernt. jetzt bist Du 2 mal reingefallen und vielliecht auch das letzte mal. Ein Wohnmobil für 1850Euro kann nur Murks sein. entweder Du schnappst Dir das Teil zu einer Probefahrt und lässt eine KFZ werkstatt das teil mal durchschauen oder Du machst einen termin beim TÜV zu einer Fahrzeugbewertung. Habe ich auch schon mal gemacht, kostet wenig Geld und hatte mir damals sehr geholfen (und meinem Geldbeutel auch).

Beamte sind für so manchen Amtsschimmel gut aber bitte nicht beim TÜV, das ist freie Marktwirtschaft .....

Zitat:

Original geschrieben von Bonzenjunge87


wenn jemand einen tip hat wie ich es wieder weiß bekomme, lasst es mich wissen.

Mein Tip: Abkratzen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bonzenjunge87


Hallo zusammen.
Wir haben ein gebrauchtes wohnmobil gekauft, als ich das erste mal den zigarettenanzünder benutzen wollte habe ich mich gewundert warum der anzünder so lange brauch um heiß zu werden, und musste dan doch das feuerzeug aus der tasche holen.
am nächsten tag wollte ich ein radio einbauen und mir ist aufgefallen das das plus kabel was zum zigarettenanzünder geht nur ca. 0,3mm (mit ummantelung) dick war.
beim kühlschrank musste ich genau das selbe feststellen, das originale plus kabel hat kein saft mehr also hatte mal jemand ein ca. 0,3mm dickes kabel vom kühlschrank zur verbraucher battery gelegt.

kann ich den vorbesitzer deswegen anzeigen? oder ihm rechtlich noch eins reinwürgen?
der vorbesitzer hat von uns schon eine anzeige wegen betrug bekommen.

wenns ganz blöd gekommen wer fängt auf der autobahn das amaturenbret an zu brennen, wir würden einen unfall machen und am ende giebts ein paar tote, und das nur weil irgend ein fuscher an sachen rumbastelt von denen er keine ahnung hat.

was für für einen kaufvertrag haste denn? denn es gibt viel neues was mach einer nicht weiss! Haste das als Bastel Fahrzeug gekauft, dum. wenn regulär, ab zum Anwald bevor dir die karre abbrend , denn bekommste von dr Versicherung auch nichts mehr. mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen