ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

Beste Antwort im Thema

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

695 weitere Antworten
695 Antworten

4. Wartungsplan

5. Zusammenbauanleitung 😉 

6. Die Garantiekarte

Das englische Usermanual ist leider 6 Mb groß und kann da daher nicht hinaufgeladen werden, vielleicht kann ich das PDF-File verkleinern, mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Zongshen


6. Die Garantiekarte

Das englische Usermanual ist leider 6 Mb groß und kann da daher nicht hinaufgeladen werden, vielleicht kann ich das PDF-File verkleinern, mal sehen.

Guten morgen allerseits

Wenn ihr wollt, könnt ihr mir eure pdf`s per mail schicken, und ich stells dann auf meine HP, Grössenlimit = 10 MB.

Nun muss ich aber auch weitermachen, denn auch ich habe so eine lästige Beschäftigung. die sich Arbeit nennt.
Gute Besserung, an die Verletzten, auch die die sich noch nicht hier geoutet haben.
Grüsse an alle ....
PS: gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden 🙂

Ähnliche Themen

Hi Leute!
Ihr werdet es nicht glauben!
Aber ich war gestern bei Fa. Forstinger und der hatt mir den Tipp gegeben ich soll den Kat rausmachen dann geht sie etwas besser!
Als ob wir das nicht schon wüssten!
Hab auch nichts drauf gesagt!
Nur mit dem Pickerl hab ich ihn dann gefragt, er sagte: "Die abgase misst eh kein Schwein".
Find ich echt lustig das die erst jetzt drauf kommen!
LG TOm

@ alter vogel
hallo und willkommen in unserem forum *gg*

da ich momentan eine baustelle zu hause habe ,bin i leider ned so oft on...

ich lese du bist aus simmering von wo bitte?
könn ma uns sicher mal treffen da ich ja auch im 11ten seid über 20 jahre hackle !!!
aber seid 3 jahren pendler geworden bin -->weinviertel

also liebe grüsse an alle

M@nni

Das geht,

ich habs mir fast gedacht das die das eh nicht messen. Aber es kann auch sein da sie schon so viele beschwerden bekommen haben werde sie auch etwas mehr nachgeben um die Kunden nicht zu verlieren. So nach dem motto Kunde ist könig und schlechte kritik können die gar nicht brauchen. Da kommen sie uns lieber entgegen.

Aber trotzdem super.

Na dann raus mit dem sch... Kat. Braucht eh kein schw... . Und das bringt schon einiges.

Also gutes gelingen. Meiner ist auch schon lange geschichte.
Nur hat suich jetzt auch mein Tacho verabschiedet. Werd mal heute zum Forstinger fahren und werd das als garantiefall melden und eine neuen verlangen.

Na dann bis zum Nächsten mal.

LG an Alle NIMI.

P.S.: Würd gern wieder ein treffen organisieren und eine kleine Ausfahrt machen. Wer dabei sein will, der schreibt mir einfach eine PN wann er Zeit hätte und ich werde das dann irgendwie koordinieren das wir alle gleichzeitig zeit haben.

Hallo Zongshen-Fans,

bin neu in dem Forum und ebenfalls (wie altervogel) ein "alter" Biker aus Korneuburg.

Meine Vorgeschichte bezüglich Zongshen:

ich habe mir meine Z. bei Forstinger ganz am Anfang um 999,- gekauft (2006?) noch in rot/schwarz/weiß - diese zerlegte sich bis zum ersten Service bei 1000km in div. Einzelteile (Tacho, Kickstarter, Auspuff, Zündspulenkabel drohte zu verschmoren, ... uvm) ... da ich damals ziemlich sauer war, bekam ich auf Kulanz die "neue Generation" im aktuellen Orange!!! Ein Lob daher an meine Forstinger-Filiale.
Die neue, orangene ZS 125 GY ist zwar merklich besser verarbeitet und hat jetzt ohne Ausfall auch schon ca. 4000km drauf, ist aber leider auch nicht frei von Macken gewesen:
- Getriebe oder Kupplungskäfig(?) scheppert dauernd
(lt. Forstinger soll angeblich nur die zu lockere Kette schuld sein ...)
- Tacho(welle) hatte dieselben Ausfallserscheinungen (wie hier beschrieben), deshalb länger kein km-Zähler
- Rückstellstift des km-Zählers war auch plötzlich weg
- die Kennzeichenleuchte hat sich losgeprellt
- die "goldene" Lackierung der vorderen Federbeine tlw. ab
- das hintere Federbein "quietscht" wie ein altes Gitterbett
- die vordere Bremse ist absolut blockiersicher (d.h. zieht kaum)
- die Batterie hat schon den 1. Winter nicht überstanden ....

Na ja, alles in allem zum Glück nur Kleinigkeiten, da der Rest gleich gut funktioniert, wie bei vergleichbaren Kleinenduros von Suzuki, Yamaha, Honda der 90-er Jahre.

Erstaunt haben mich bei dem bike:die Kunststoffteile - die halten eine Menge aus und sind farbecht!

Wißt ihr, welche Batterie in die ZS 125 GY reinpasst? Das "Original" bei Forstinger kostet nämlich gut 80,- Euro!

Hallo ihr Leute.....
Nach ein paar Tagen Pause, bin ich nun wieder mal in diesem Forum.
Ich wurde gefragt, wo ich in Simmering wohne, nicht böse sein, wem´s interessiert, bitte ein Mail, aber ich schreibs nicht hier ins Forum....(gebranntes Kind und so...)
also Sonntags solltes es bis auf ein paar Ausnahmen, fast immer gehen, das wir mal eine Ausfahrt unternehmen können. Meine Lebensgefährtin hat ihre Enduro nun zurück, und ist auch schon eingefahren, denn ich habe meine seit 7.7. und bin derzeit beim einfahren.
Auch wir hatten div. Fehler auf unsere Räder, zu erst zu der von meiner Lebensgefährtin:
1, hintere Bremszange blieb hängen ... wurde getauscht
2, Kette lockerte sich dauernd ... öfters eingestellt und Gegenmutter gesetzt
3, Kopfdichtung undicht ... wurde getauscht
4, Tacho zählt doppelte km ... Armaturenbrett getauscht

meine Enduro:
1, hintere Bremszange blieb hängen ... Klammer vom Bremsschlauch war zu fest zusammengedrückt
2, nach 66km keine Tachoanzeige ... Tachowelle def., wurde getauscht
3, Kette lockerte sich ... Gegenmutter gesetzt

aber alle Fehler wurden SOFORT von der FA Forstinger in Schwechat (dort haben wir die Enduro´s gekauft) auf Garantie, problemlos repariert bzw getauscht, somit kann ich die Enduro´s und auch die Werkstatt weiterempfehlen.

So nun noch eine Info, an euch, beim bestellen der div Ersatzteile, erst erkundigen, welche Version ihr habt:
a, Zongshen
b, EXPLORER EURO 2
c, EXPLORER EURO 3

ich schreibs insofern, denn bei unserer ersten wurden fälschlicherweise fürs Modell EURO 2 bestellt, und da passen die Trümmer nicht wirklich.

Und an die, die meinen das die Enduro viel Sprit braucht, muss ich jeden wiedersprechen, im Schnitt 2,9l - 3,2l, mehr hab ich noch nicht durch den Zylinder jagen können, auch nicht als wir, meine Lebensgefährtin und ich, die Toyrun mitgefahren sind, das hies ... fast nur Vollgas.

So nun beende ich wieder, und wünsche euch allen, gutes gelingen, und gute Besserung. Wer möchte, kann mir ein Mail schreiben, zwecks Erfahrungsaustausch/treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Altervogel


Hallo ihr Leute.....
Nach ein paar Tagen Pause, bin ich nun wieder mal in diesem Forum.
Ich wurde gefragt, wo ich in Simmering wohne, nicht böse sein, wem´s interessiert, bitte ein Mail, aber ich schreibs nicht hier ins Forum....(gebranntes Kind und so...)
also Sonntags solltes es bis auf ein paar Ausnahmen, fast immer gehen, das wir mal eine Ausfahrt unternehmen können. Meine Lebensgefährtin hat ihre Enduro nun zurück, und ist auch schon eingefahren, denn ich habe meine seit 7.7. und bin derzeit beim einfahren.
Auch wir hatten div. Fehler auf unsere Räder, zu erst zu der von meiner Lebensgefährtin:
1, hintere Bremszange blieb hängen ... wurde getauscht
2, Kette lockerte sich dauernd ... öfters eingestellt und Gegenmutter gesetzt
3, Kopfdichtung undicht ... wurde getauscht
4, Tacho zählt doppelte km ... Armaturenbrett getauscht

meine Enduro:
1, hintere Bremszange blieb hängen ... Klammer vom Bremsschlauch war zu fest zusammengedrückt
2, nach 66km keine Tachoanzeige ... Tachowelle def., wurde getauscht
3, Kette lockerte sich ... Gegenmutter gesetzt

aber alle Fehler wurden SOFORT von der FA Forstinger in Schwechat (dort haben wir die Enduro´s gekauft) auf Garantie, problemlos repariert bzw getauscht, somit kann ich die Enduro´s und auch die Werkstatt weiterempfehlen.

So nun noch eine Info, an euch, beim bestellen der div Ersatzteile, erst erkundigen, welche Version ihr habt:
a, Zongshen
b, EXPLORER EURO 2
c, EXPLORER EURO 3

ich schreibs insofern, denn bei unserer ersten wurden fälschlicherweise fürs Modell EURO 2 bestellt, und da passen die Trümmer nicht wirklich.

Und an die, die meinen das die Enduro viel Sprit braucht, muss ich jeden wiedersprechen, im Schnitt 2,9l - 3,2l, mehr hab ich noch nicht durch den Zylinder jagen können, auch nicht als wir, meine Lebensgefährtin und ich, die Toyrun mitgefahren sind, das hies ... fast nur Vollgas.

So nun beende ich wieder, und wünsche euch allen, gutes gelingen, und gute Besserung. Wer möchte, kann mir ein Mail schreiben, zwecks Erfahrungsaustausch/treffen.

@ Altervogel..

Wie weit kommst du im durchschnitt?

Ich fahre jetzt mit dem 16er Ritzel ungefähr 190 km vorher bin ich nur 120 km gefahren!

lg Tom

Hallo Leute,

zuerst mal ein herziches willkommen an unseren neuen Mitglieder die zu uns gefunden haben.

Wie ich lese hat sich doch einiges an unsere  Bikes geänderte seit beginn des verkaufs.
Aber es sind immer noch kleine Kinderkrankheiten die ausgemärzt gehören aber ich denke das sich das auch mit der zeit ändern wird. Komischer weise habe alle bikes die selben kleine macken.

Haber wieder ein kleines alte bekanntes problem gelöst.

An alle die probleme mit der Vorderbremse haben ( Bremse rattert beim schieben des Bikes oder bei langsammer fahrt)
Fehlerursache ist die Bremszange.
Abhilfe: Bremszange zerlegen, reinigen und die führungsschrauben von der Zange schmieren.(waren bei mir ganz trocken und teilweise verrieben und somit öffnete die zange nicht richtig).

Wenn alles wieder zusammengebaut ist und alles wieder leichtgängig ist sollte der fehler weg sein und die bremse sollte dann auch besser dosierbar sein. 

Ich habe am Wochenende gezungener maßen eine kleine tour machen müssen und bin mit dem Bike von Wein nach Gloggniz gefahren. Leider war fast alles Autobahn bis auf die letzten paar KM aber die haben dann auch spaß gemach denn dort waren viele steile und kurvenreiche strecken abschnitte und die machen bekanntlich FUN.

@ Lockerer Kette.
Bezüglich der lockeren kette kann ich nur eines sagen. Die kette lockert sich nicht so oft aber die Kette dehnt sich ziehmlich stark und ich werde diese in naher zukunft gegen eine versärkte kette tauschen denn langsam passt die kette nicht mehr so richtig in den Zahnkranz und auf´s ritzel da die kette schon so ausgedehnt ist.

@ Getriebe oder Kupplungkäfig.

Scheppert es dauernt oder nur wenn du vom gas gehst und die Motorbremse nutzt?
Falls es nur dann scheppert wenn du vom gas gehst dann liegt es wirklich an der kette denn die klopft dann auf die schauber die den schutzgummi auf der hintergabel halten.(Sollte aber auf den schrauben ersichtlich sein) Abhilfer : Kette spannen.(sollte ca.1,5 cm freispiel haben damit sie bein gas wegnehmen nicht so durchhängt und dadurch scheppert.)

@ Treffen.

Sonntag ist ein guter tag doch weis ich nicht ob alle zeit haben aber ich würde mal den 27.7.2008 vorschlagen.
Bitte um verständigung per PN ob euch das auch passt. Ort und Uhrzeit machen wir uns noch genauer aus.

So das wars mal von mir. Bei fragen einfach melden.

LG Nimi

Hallo,

@Treffen:
der 27.7. wird bei mir leider net gehen, aber vielleicht könnten die Teilnehmer die Ergebnisse des Erfahrungsaustausches danach hier kurz reinstellen ...

@Teileliste/Ersatzteile:

Hat jemand von Euch eine Original-Teileliste zu dem bike bzw. eine Liste von Austauschteilen mit Teilnummern (von bekannten Zulieferern oder zufällig passende Teile von anderen ähnlichen bikes von Suzuki, honda, etc.)?
Wäre nicht schlecht, wenn man Vergleichsteile von bekannten Mopperlmarken hätte, die sicher nicht schlechter in der Qualität sind und leichter (auch gebraucht) zu bekommen wären.... diese Teile passen sicher auch von anderen Moperl: Tachowelle, Ritzel, Kette, Vergaser, ...

z.B. ist mir aufgefallan, dass ...... bei meiner ersten ZS125 (rot-schwarz) war ein no-name Vergaser drinnen - bei der zweiten (orangenen) der ganz gleiche, aber mit Keihin-Logo drauf ... entweder war der auch ein dreister Nachbau und sogar mit Logo oder doch das japan. Original, weil der Nachbau von meiner ersten ZS125 (ohne namen) nicht sauber einzustellen war bzw. funktioniert hat ... das weiß ich aber nicht ...

Weiß wer, wo man eine günstige Ersatz-Batterie herbekommt, um nicht auf das sauteuere "Original" angewiesen zu sein?

Wer hat Erfahrung mit Umstieg von den Stollenreifen auf Strassen-Reifen?

@Tom2500 - bezüglich Ritzeltausch und Verbrauch:

wenn Du mit dem anderen Ritzel die Übersetzung (ausrechnen mit Zähnezahlverhältnis) änderst, ist klar dass du andere km-Leistung mit einem Tank hinbekommst! Warum der Unterschied allerdings so groß ist??
Kann nur an geänderter Fahrweise liegen, weil ich komme mit meiner (unverändertes Ritzel) auch so 180km weit, bis das Tanklicht leuchtet - braucht ca. 3,25L/100km und geht ca. 100km/h (so gut man das bei dem rachitischen Tacho sagen kann).

Gruß

Sven

Hallo an alle
Auf die Frage, Verbrauch und Reichweite: ca 2,9-3,2 l/100km = 185km bis zum aufleuchten der GRÜNEN LED, der Tankanzeige, dann hab ich noch ca 20-25 km Zeit bis die ROTE LED leuchtet, bei leuchten der grünen LED Tanke ich ca 5,6 Liter nach, natürlicherweise 95 Oktan.
Auch soll ich euch alle ganz lieb von meiner Lebensgefährtin grüssen, auch sie würde sich gerne zu einem Treffen und Ausfahrten anschliessen, aber sie fährt erst seit 4 Tagen und traut sich noch nicht ordentlich Gas geben, somit würde dies heissen, gemächliche fahrt (nicht mehr als 80).
Zum 27.7., hätte ich einen Vorschlag, jeder schreibt die Sonntage rein, die sie/er Zeit hätte, und an dem Tag, wo die meisten übereinstimmungen sind, könnte ein Treffen von statten gehen.

mfg ein AlterVogel

Hallo Leute,

@Treffen

Der 27.7.  war nur ein vorschlag ihr könnt auch einen anderen tag nenne ich richte mich gerne nach euch.

Schlagt eine Tag und eine uhr zeit vor.

lg nimi

Guten morgen allerseits
Da es mein Vorschlag war, werde ich nun ein paar Sonntage reinschreiben, an denen ein zusammensetzen/Ausfahrt sein könnte:
20.07.; 27.07.; 03.08.; 10.08.; 17.08.; 24.08.; 31.08. ... dies sind einstweilen die Tage, an denen ich noch nichts zu tun habe, ausser herum zu fahren, aber dies kann sich natürlich auch noch ändern.

Für September planen wir, meine Lebensgefährtin und ich eine 2-3 Tagesfahrt, sollte interesse da sein, kann gerne mitgefahren werden.

Ich wurde in einen Mail gefragt, ob es nicht besser wäre, wenn mann einen Motor mit 200 oder 250 ccm einbauen sollte, meine Meinung dazu : NEIN.
Aus einer aktuellen Quelle habe ich erfahren, 150ccm Zylinder sieht mann keinen Unterschied, nur hats halt etwas mehr Kraft.
Aber Zylindertauschen würde ich mir sicherlich NIEMALS antun, denn ich hab gesehen, wie sich die Mechaniker in der Werkstatt abgequält haben, (als die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde) wegen der Steuerkette und dann kanns passieren, das der NEUTRALSCHALTER im Getriebe verrutscht, dann hast die Anzeige zb auf den 1.Gang und nicht mehr am Leerlauf, dh Motor warmlaufen lassen wenn der Gatschhupfer am Seitenständer steht ist dann NICHT mehr möglich. Diesen Fehler habens noch nicht gefunden, den hat zur Zeit die Enduro von meiner Lebensgefährtin.

Zum endtrosseln, lasst euch einen Auspuffkrümmer nachbauen, denn da drinnen habt ihr auch eine Verjüngung.

Zum Thema Ersatzteile: angeblich ist der Motor keine Hondalizenz, sondern eine von Yamaha, ist eine Info eines Mechanikers, der eine 400 Yamaha fährt, (Bauform von Zylinder und Getriebekasten sieht wirklich sehr ähnlich aus), aber obs auch passt .... KEINE AHNUNG

mfg ein AlterVogel

Deine Antwort
Ähnliche Themen