Zierleisten Frontscheibe
Hallo zusammen,
nachdem ich mich nun schon seit einiger Zeit über meine Zierleisten geärgert habe ( Gummiüberzug blätterte ab, erst Fahrerseite dann kurze Zeit später Beifahrerseite😕 ) Mit gebrauchten ist s auch nicht so dolle entweder nicht zu haben oder nach kurzer Zeit dasselbe problem. Und lackieren erschien mir zu aufwendig und mit dem Farbton klappte es auch nicht. Habe mir nun im Abstand von 2 Monaten erst links dann recht s beim 😁 geholt mal locker eben pro Leiste € 70,34 😕 Dafür sieht s jetzt wieder super aus😁😎
was habt ihr denn so gemacht als es bei euch soweit war ?
Gruß Mennzer
anbei Fotosche neu alt nach Montage
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stefanffm
Hallo ersteinmal,
wie lässt sich die Leiste denn demontieren?Vielen Dank für Tipps von Euch
Liebe Grüße Stefan
Hallo Stefan,
Leistendemontage; Motorhaube auf, unten Anfang der Leiste vorsichtig seitlich anheben und dann cm weise nach oben hin hoch ziehen. Aber vorsichtig nicht zu stark und zu schnell hochziehen ( sonst knickt diese, und das geht nicht mehr raus und der richtige Sitz ist nicht mehr gewährleistet )die Leiste ist geklammert ( wiederverwendbar ). Darunter sind so Plastikschuhe worauf die Klammer klemmt. Siehe Foto s Leiste umgekehrt. Beim Wiedereinbau darauf achten das die Plastikschuhe richtig sitzten ! Leiste oben unter Reling schieben und von oben nach unter die Leiste wieder drauf drücken darauf achten das die Klammern passgenau auf die Schuhe kommen mit der flachen Hand draufschlagen nicht zu fest. Wenn alles richtig ist sitzt die Gummilippe rechts/Links satt auf.
Mennzer
44 Antworten
Oh, mein Elch ist jetzt auch erst 13 Jahre alt geworden, das heißt ab nächstes Jahr kommt mein Elch in die Pubertät und bekommt Akne? Oder hat ein Elch auch die Chance keine Akne zu bekommen, denn die Leisten sehen bei meinem Auto noch sehr gut aus, da deutet sich nichts an....
Hallo Paule,
das dachte ich bis vor kurzem auch bis es dann losging. Irgendwann nervst dann und der Gang zum 🙂 geht dann wie von selbst😕😎
gruß mennzer😁
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Hallo Paule,das dachte ich bis vor kurzem auch bis es dann losging. Irgendwann nervst dann und der Gang zum 🙂 geht dann wie von selbst😕😎
gruß mennzer😁
Das ist ja dann so ähnlich wie Zahnschmerzen, irgendwann geht man wie von selbst....😛
Zitat:
Original geschrieben von stefanffm
Hallo ersteinmal,
wie lässt sich die Leiste denn demontieren?Vielen Dank für Tipps von Euch
Liebe Grüße Stefan
Hallo Stefan,
Leistendemontage; Motorhaube auf, unten Anfang der Leiste vorsichtig seitlich anheben und dann cm weise nach oben hin hoch ziehen. Aber vorsichtig nicht zu stark und zu schnell hochziehen ( sonst knickt diese, und das geht nicht mehr raus und der richtige Sitz ist nicht mehr gewährleistet )die Leiste ist geklammert ( wiederverwendbar ). Darunter sind so Plastikschuhe worauf die Klammer klemmt. Siehe Foto s Leiste umgekehrt. Beim Wiedereinbau darauf achten das die Plastikschuhe richtig sitzten ! Leiste oben unter Reling schieben und von oben nach unter die Leiste wieder drauf drücken darauf achten das die Klammern passgenau auf die Schuhe kommen mit der flachen Hand draufschlagen nicht zu fest. Wenn alles richtig ist sitzt die Gummilippe rechts/Links satt auf.
Mennzer
Ähnliche Themen
danke für die tolle beschreibung - hat gut geklappt
lg stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefanffm
danke für die tolle beschreibung - hat gut geklappt
lg stefan
Hallo Stefan,
freut mich das dir das geholfen hat. Dafür is dieses Forum ja auch da gelle😁
Mennzer
Huuurrraaaa !!!
Ich habe soeben die Leisten der A-Säule und die Dachrehling, in einem super Zustand, bei ebay ersteigert.
Den Bildern nach sind die Dinger fast neuwertig.
Und das für sagenhafte 10,-- € 😁
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Monaten einen 850 T5 ohne Reling
und kann meine Leisten langsam nichtmehr sehen.
Auf der Fahrerseite hat der Vorbesitzer vermutlich versucht
die beschichtung abzumachen und alles nur verschlimmert......auf
der ganzen länge!!!!
Die Beifahrerseite ist nur spröde mit vielen, feinen Haarrissen.
Der liebe Volvo-Dealer wollte pro leiste nicht weniger als 136.-Euro haben!!!!!
Also für neue Ware "in günstig" oder gute gebrauchte leisten wäre ich sehr Dankbar.
Bei den Schrottis hier in Köln sind leider nur defekte leisten auffindbar, weil die Elche hier in Köln höhenangst haben ;-)
Lg, Tom
P.S.: Bitte PN wenn Ihr da was lohnendes habt.
Also... die Kostengünstige Alternative ist... Klebeband! Ich habe vor 2 Jahren die Leisten demontiert (vorsichtig... die knicken leicht). Dann habe ich mit Rasierklinge/Teppichmesser das graue Bröselzeug und den gelben Kleber runtergeholt (Auch hier... Vorsichtig und geduldig sein, damit das Alu nicht beschädigt wird).
Im Baumarkt habe ich dann das breiteste (25mm) Klebeband (dieses dünne, recht flexible) in schwarz besorgt und aufgeklebt.
Was soll ich sagen: Sieht heute noch aus wie neu.
ja, der tip ist auch auf volvopedia.
hab das dann ausprobiert, habe aber leider nicht die zeit um das durch zu ziehen. ist ja schon ein geduldsspiel.
ich bin am kunststoffrand der leisten mit meiner geduld gescheitert.
beim montieren ist die leiste dann im mittleren bereich noch leicht wellig geworden ;-(
besser ist es wohl, die leiste nicht abzubauen und halt gut auf die karosserie aufzupassen.
neue oder gute gebrauchtteile sind bei mir wohl die bessere alternative.
trotzdem danke!!
gruß, tom
Dann hol Dir Gebrauchtteile ab ~96 - inkl V70. Die haben dann nicht mehr das Bröselzeug, sondern ne wetterfeste Gummibeschichtung drauf.
V70 ist auch empfehlenswerter da es eine "Rinne" hat was das Wasser ableitet im Gegenzug zum 850 wo das Wasser auf die Seitenscheiben verläuft
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Dann hol Dir Gebrauchtteile ab ~96 - inkl V70. Die haben dann nicht mehr das Bröselzeug, sondern ne wetterfeste Gummibeschichtung drauf.
oha, interessant. beim volvo-dealer wollte nämlich 136.- pro leiste aufrufen. das war es mir dann nicht wirklich wert.
danke. guter tip!
Zitat:
Original geschrieben von Koeln-T5
oha, interessant. beim volvo-dealer wollte nämlich 136.- pro leiste aufrufen. das war es mir dann nicht wirklich wert.Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Dann hol Dir Gebrauchtteile ab ~96 - inkl V70. Die haben dann nicht mehr das Bröselzeug, sondern ne wetterfeste Gummibeschichtung drauf.
danke. guter tip!
Ich habe für eine gebrauchte Fensterleiste letzthin umgerechnet etwa 8 Euro bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Ich habe für eine gebrauchte Fensterleiste letzthin umgerechnet etwa 8 Euro bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von Koeln-T5
oha, interessant. beim volvo-dealer wollte nämlich 136.- pro leiste aufrufen. das war es mir dann nicht wirklich wert.
danke. guter tip!
Glück gehabt, oder in/bei einem Shop/Dealer??