Zierelemente Holz Linde anthrazit
Hallo zusammen,
ich hätte mir einen GLC konfiguriert mit Zierelemente
Holz Linde linestructure anthrazit offenporig
Hat irgendjemand solche oder Bilder davon,
im Konfigurator sehen die Farben leider immer anders aus wie in echt.
26 Antworten
Oben Holz (Schwarz mit Silverlines) und unten Raute (Metalloptik) habe ich.
Siehe Bilder...
Gruß
WoLeMe
@WoLeMe, bitte wer ist der Hersteller der Gummimatten und würden die vom X253 auch passen?
Danke.
Zitat:
@Belehm schrieb am 3. März 2024 um 14:27:25 Uhr:
@WoLeMe, bitte wer ist der Hersteller der Gummimatten und würden die vom X253 auch passen?
Danke.
Der Hersteller ist Mercedes-Benz. Das sind die originalen aus dem Zubehör.
https://www.kunzmann.de/.../...nes-2-teilig-original-mercedes-benz.htm
Vorne und hinten muss separat bestellt werden (siehe Link).
Wie das mit denen vom/für den X253 ist musst schauen.
Weiß ich nicht…
Gruß
WoLeMe
Zitat:
@WoLeMe schrieb am 3. März 2024 um 13:22:24 Uhr:
Oben Holz (Schwarz mit Silverlines) und unten Raute (Metalloptik) habe ich.
Danke für die Bilder. Das ist doch aber nicht Raute silbergrau sondern "nur" Metallstruktur oder täuscht das so?
Ähnliche Themen
Alles gut. Hattest Du Holz gewählt weil es Dir gefallen hat und/oder wegen Reflexionen? Metallstruktur glänzt/reflektiert ja wie das Böse.
Das schwarze Holz mit den Silverlines hatte mir sehr gefallen und in der Kombi gab es dann nur die Möglichkeit die Metallstruktur zu nehmen. Raute war mit meinem Holz nicht möglich (was Stand heute laut Konfigurator immer noch so ist).
Das ist aber auch gut so, da die Metallstruktur real wirklich sehr gut aussieht.
Reflexionen gibt es aber nur dann, wenn die liebe Sonne direkt drauf scheint. Das ist aber selten und sonst reflektiert da nix.
Wie es wäre wenn auch der obere Teil komplett Metallstruktur wäre kann ich bzgl. Reflexionen nicht sagen.
War für mich auch nie ein Thema, da ich von Anfang an das schwarze Holz mit Silverlines wollte…
Gruß
WoLeMe
So sieht das bei mir aus… kein Klavierlack, alles in einem Guss und ich finde auch im edlen Matt. Sehr pflegeleicht.
Ich finde den ganzen Materialmix bei Mittelkonsole/Armaturenbrett/Türfeldern in keiner Weise ansprechend, bzw. einem Premiumanspruch gerecht werdend und einen Rückschritt zu Gunsten der Kostenersparnis.
Die Türfelder über alle Klassen hinweg nun nur noch mit dem empfindlichen Klavierlackplastik anzubieten, ist natürlich logistisch weitaus billiger, als diese - wie in den früheren Modelserien - dem jeweiligen Armaturen-/Mittelkonsolendesign anzupassen, bzw. als verschiedenen Ausführungen vorzuhalten.
Warum die Mittelkonsole unbedingt ein anderes Material haben muss und als Option nicht auch in dem gleichen Bezug wie die dahinterliegende Armauflage angeboten wird ist mir schleierhaft. Die Chinesen machen aber bereits ihr Geschäft diese Designverirrungen zu kaschieren, mit Kunstlederhauben zum drüber kleben.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 17. Oktober 2024 um 17:52:32 Uhr:
Wie nennt sich die Kombination?
Grüße,
alfigatzi
Sieht aus wie DC Fix Folie.
Beim X253 gab es u.a. Eiche Anthrazit offenporig mit struktur, da sind Welten dazwischen.
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 17. Oktober 2024 um 19:29:34 Uhr:
Ich finde den ganzen Materialmix bei Mittelkonsole/Armaturenbrett/Türfeldern in keiner Weise ansprechend, bzw. einem Premiumanspruch gerecht werdend und einen Rückschritt zu Gunsten der Kostenersparnis.Die Türfelder über alle Klassen hinweg nun nur noch mit dem empfindlichen Klavierlackplastik anzubieten, ist natürlich logistisch weitaus billiger, als diese - wie in den früheren Modelserien - dem jeweiligen Armaturen-/Mittelkonsolendesign anzupassen, bzw. als verschiedenen Ausführungen vorzuhalten.
Warum die Mittelkonsole unbedingt ein anderes Material haben muss und als Option nicht auch in dem gleichen Bezug wie die dahinterliegende Armauflage angeboten wird ist mir schleierhaft. Die Chinesen machen aber bereits ihr Geschäft diese Designverirrungen zu kaschieren, mit Kunstlederhauben zum drüber kleben.