Zentralverrieglung
Also das ganze ist bissel verzwickt aber ich versuchs mal. Wenn ich auf der Fahrerseite die Türen öffnen will gehen alle Riegel hoch aber fallen auch alle sofort wieder runter. Wenn ich von der Beifahrerseite aufschließe bleiben alle oben.
Mir scheint also die Beifahrerseite hat ne Macke weil da der Riegel vom Schlüssel mechanisch gehoben werden muss um oben zu bleiben. Wenn nur der Motor das versucht fällt er wieder runter und verriegelt das ganze Auto.
Also woran könnte das liegen das der Riegel hochfährt aber nicht oben bleibt.
Und da mir sicher irgendwer sagen wird ich soll die Verkleidung abnehmen würde ich auch gerne mal wissen wie. Ich sehe da keine Schrauben und will nich einfach auf gut Glück dran rum zerren.
Omega A Limo Bj.92 2.0
13 Antworten
Kontrollier mal !!!!!!!!!!!!
Hallo!!!!!!!!!!!
Das ist nichts DEFECKT sonder !!!
Es gibt zwei unterschidliche Motoren!!!
Im normalfall:
Fahrer und beifahrer hat Motor mit schalter!!!
Hintertüren haben einfach motor!!!!
Es gibt auch nur schalter!!!!
Hast du oder der vorbesitzer schon zentralveriegelung motor gewechselt??????????
Wenn ja dann war der falsch!!!!(einfache Motor) du brauchst einen mit intergrierten schalter!!!!!!!!!!!!!!
Mfg!!!!!!!!!!!
Omega Mv 6;Bj.1997 ; 62000Km!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke für Deine Antwort. Hab gestern noch bisschen gestöbert und diesen Threat gefunden. Was sagst Du dazu.
}}}}}}}}}}}>
frankbank
Hallo,habe ein Problem mit der ZV meines Opel Omega A Bj 93, 2,3 TD.
Wenn ich von der Fahrerseite aus schließen will sperrt er kurz zu und dann sofort wieder alle Türen auf.
Hat vielleicht wer eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann,wäre echt super
Danke
senator 24v
Das gleiche habe ich auch bei Omega und jetzt bei meinen Senator und es kommt entweder mit der kälte oder wenn auf der Beifahrerseite der Schliessmechanismus einrostet.Ich habe die Türvekleidung abgenohmen alles gereinigt ,mit Kupferfett und WD 40 eingeschmiert und es funktioniert. Ist wirklich nur die beifahrerseite die immer solche zicken macht.Probiere es.
frankbank
Danke für die schnelle Antwort aber
kann es auch vielleícht mit der elektrik zusammenhängen,weil ich hab nämlich Radio eingebaut danach die Batterie ausgebaut und ein paar kurze gerissen.(Sicherungen eh erneuert)
Vorher hat namlich alles normal funktioniert und es ist so das es egal ist von welchem Schloss ich zusperren will,es tritt jedesmal das gleiche problem auf.(auf-zu-auf-zu)
Hab mir schon gedacht vielleicht ein Relais?kann das sein?
MFG
derhausmeister
ich hatte letztes jahr im omega A das gleiche problem.
auch die komplett reinigung von fahrer und beifahrertür hat nur kurz (2 wochen) was gebracht.
dann habe ich immer wenn die ZV wieder gesponnen hat die beifahrertür schon von innen verriegelt und dann zu geschlossen. war zwar etwas nervig aber es hat funktioniert.
mfg hausl
ps prüfe mal die kabel am türschanier auf bruch, ich war damals nur zu faul das kabel zu tauschen, vielleicht lag das "auf - zu - auf" daran
😮
{{{{{{{{{<
So in etwa hatte ich mir das schon gedacht, nur wie gesagt ich weiss nicht wie ich an die ZV rankomme.
Hi
Kauf Dir das Buch So wirds gemacht kostet 19,90 €, da ist es beschrieben. Das Buch kannst Du in Zukunft ja auch gut brauchen. Hat mir schon gut geholfen.
Ausbau Verkleidung
Verkleidung hab ich auch schon mal abgemacht (93er Omega A, 2.0i, Limo).
Die is rundrum mit Plastikhalteklipps befestigt.
Ausbau:
Türpin entfernen. Dazu das rote Plastikteil GAAAANZ vorsichtig raushebeln (bricht sauschnell ab).Türpin rausziehen. Darunterliegende Schraube und die Schrauben unterhalb der Türablage/Lautsprecher abschrauben. Haltespange der Fensterkurbel rausdrücken. Dazu schmalen Schraubenzieher zwischen Kurbel und Verkleidung schieben und Spange rausdrücken.Plastikkappe hinterm Türöffnungshebel entfernen und dahinterliegende Schraube lösen. Gummi aus'm Türhaltegriff rausziehen und 2 darunteliegende Schrauben lösen. Schraube an der Außenspiegelverkleidung der Innentür entfernen und diese Verkleidung abhebeln (geht schwer). Darunterliegende Schraube lösen. Dann Türverkleidung GAAAANZ vorsichtig von den Halteklipps lösen. Stecker von der Spiegelverstellung abziehen und Türverkleidung komplett abnehmen.
Einbau umgedreht. :-)
Viel Spaß
So bin gut vorrangekommen aber die Fensterheber bekomme ich noch nicht ab. Ein Kumpel meinte ich soll da mal mit Draht ran und die Spange rausziehen. Aber das mach ich morgen, mir ist kalt und Zündkerzen und VDD tauschen, Öl wechseln und KS-Filter tauschen reicht ja auch erstmal für nen Tag.
Probier mal!!!
Hallo!!!
Ich hab bei Kadett so ein problem schon gehabt bei einbau von Funkverbedienung!!!!!!!!!
Das war so :Alle türen ausser fahrertür haben normale Motoren gehabt aber Fahrertür hat nur schalter gehabt aber die sehen von ausen gleich aus!!!!
Und wenn du versuchst beifahrertür aufmachen geht wieder zu.weil fahrertür bleibt verriegelt da kein motor den schalter nach oben drücken kann ,und bleibt natürlich zu!!!
Dafür hab ich einfach noch einen motor gekauft aber mit schalter!!!!Und dann ging wieder!!!!!!!!!!!!!!
Mfg!!!!!!!!!!!
Also ich habe natürlich das selbe Problem und kann dir nur raten das Buch"So wird's gemacht" zur Hilfe zu nehmen, da steht drin wie man die Türverkleidung rausnimmt, allerdings wie man an das Schloss oder den Motor kommt ist nicht wirklich gut beschrieben, einen Tipp solltest du auf jeden Fall befolgen, den roten Klipp so selten wie möglich belasten, der bricht ohne große Mühe und die sind teuer!!! Vielleicht kann mir einer von euch erklären wie ich den Motor da herausbekomme und wo ich einen neuen herbekomme!
Omega A Caravan 2,0i, Bj '89:
das Problem hatte ich bei 15 Grad minus; ich schließe auf, alles geht hoch, ich zieh den schlüssel wieder ab, und zack! alles wieder zu! nun waren leider noch die Türdichtungen angefroren, da konnte ich auch nicht schnell eine Tür aufmachen, solage die Knöpfe oben waren! ich kam mir voll ver*****t vor, als ich den schlüssel wieder abziehe und er alles dicht macht 😁
letzendlich hab ich dann den Kofferraum aufgekriegt, und von dort aus die hintere linke Tür. Da bin ich dann reingekrochen 😁
als es im Auto warm war, funzte alles wieder.
Da war dann vermute ich der Knopf festgefroren, oder der Motor hatte bei der Kälte keine Lust.
IST NIE WIEDER VORGEKOMMEN!
Das Buch ist ne sper sache, aber 19,90€ ?! 5€ bei Ebay, mit versand! 😉
Habe es bei Ebay für €1,50 bekommen. Aber jetzt muss ich erstmal einen guten Schrottplatz in Berlin finden wo ich mir mal die Teile zusammenklauben kann die ich brauche.
danke für jede Antwort
Sag Bescheid
Solltest du das Problem wirklich repariert bekommen, kannst du mir bitte sagen, wie du das geschafft hast?
Zentralveriegelung
Ja,das mit der Zentralveriegelung habe ich auch. Hatte sogar meine kleine Tochter drin & ich stand vor meinem laufendem Auto und kam net rein *gg*. Man hat mir gesagt das es am Öl liegt. Also zur zeit geht es wieder. Doch wenn Temperaturen im Keller sind spinnt die Z-veriegelung. Mal gehen 3 auf mal nur 2, oder nach zuschließen "wutsch" alle wieder auf, oder ab & zu funktioniert alles super.Was mich aber interressieren würde ist: Ich kann doch auf Fahrerseite beim Schlüßel abziehen entweder senkrecht Stellung oder waagerecht Stellung machen. Wofür ist das?
mfg Michaela
Bei Stellung "senkrecht" kann man die Türpins von innen hochziehen und die Türen öffnen. Bei Stellung "wagerecht" wird die Doppelschließung aktiviert, d.h. die Türen lassen sich nicht mehr von innen öffnen, die Türpins werden vom Stellmotor "festgehalten". Das dient der Diebstahlsicherung, weil man so nicht mehr (z.B.) mit einem langen Draht durch den Türrahmen/Türdichtungen hindurch die Türpins hochziehen kann.
Ciao