Zentralachsanhänger nach vorne gekippt

Hallo Freunde,

entschuldigt bitte die vielleicht etwas doofe Frage, aber ich habe mit LKWs eher wenig zu tun und hoffe, dass Ihr mir etwas erklären könnt.

Auf meiner nächtlichen Zeitungstour beliefere ich einen Supermarkt, auf dessen Parkplatz immer ein Zentralachsanhänger (Frigo) abgestellt wird, der in den frühen Morgenstunden wieder abgeholt wird. Dieser Anhänger steht üblicherweise waagrecht (ist ja klar 😁), vorne und hinten jeweils von einer Stütze gehalten. Neulich kam ich auf den Parkplatz und sah, dass der besagte Anhänger nach vorne gekippt war, sprich die Auflagepunkte am Boden waren die Deichsel und die Achse.

Nun die Frage: was war da wohl passiert? Ich vermute, die Stützen sind pneumatisch - kam es zu Druckverlust, so dass das schwerere Vorderende des Anhängers zu Boden sank? Gibt es andere Erklärungsmöglichkeiten? Kann ein Anhänger mittels der Stützen dann wieder "hochgepumpt" werden, oder muss er quasi per Kran o.ä. angehoben werden, um angekuppelt zu werden?

Danke im Voraus & freundliche Grüße
Filip

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von buechi82


Ganz einfach, wir haben bei Uns Aldi oder solche von der Post mit Zentralachsanhänger und meistens noch Chauffeuren, (Isch nix verstehen Deutsch). Und da Ich noch Abschleppdienst mache hab ich schon viele schlimme Fälle erlebt von solche Anhänger.
Wer im Glashaus sitzt - sollte nicht mit Steinen werfen!
17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chaotix



Zitat:

Original geschrieben von buechi82


Ganz einfach, wir haben bei Uns Aldi oder solche von der Post mit Zentralachsanhänger und meistens noch Chauffeuren, (Isch nix verstehen Deutsch). Und da Ich noch Abschleppdienst mache hab ich schon viele schlimme Fälle erlebt von solche Anhänger.
Wer im Glashaus sitzt - sollte nicht mit Steinen werfen!
Dann bist Du ja wahrscheindlichauch so einer😁

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Ich nenn jetzt keine Namen des Logistikriesen ;-)

Ein Fahrer stand mal neben mir an der Rampe. Er hatte einen Wechselbrücken-Gliederzug (Also MAN TGS mit Drehschemelanhänger)
Der Hänger stand also neben mir an der Rampe.

Er hatte fertig geladen, ist raus zu mir und seinem Hänger und hat einfach die Bremse gelöst, hat den Anhänger quasi von alleine von der Rampe wegrollen lassen. Als er 2 Meter von der Rampe wegwar, hat er einfach wieder den roten Knopf reingehauen und es machte "Stschhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh" und so langsam kam der Hänger wieder zum Stehen. Dann macht er die Türen der Wechselbrücke zu und hat dann erst seinen Motorwagen geholt und hat angehängt und ist davon gefahren.

Kenne den schon länger. Man sollte es nicht meinen, aber der ist ein absoluter Profi und fährt schon Jahre.

Das meinte hier auch mal einer, er könnte den Anhänger ohne Zugmaschine rangieren. Nur der Drehschemel schlug ein wegen einer Bodenwelle, irgendwie kam er dabei zwischen Drehschemel und Anhänger und der hat ihn einmal unten durch gezogen. Überlebt hat er es nicht.

Wer meint er könnte einen Anhänger von Hand rangieren, der spielt mit seinem Leben.
Es gibt immer wieder tötliche Unfälle wegen fahrlässigkeiten oder weil man zu Faul ist 2 oder 3 mal auszusteigen.

Es gibt immer wieder Leute, die glauben das nicht.
Leider reicht schon eine kleine Delle in einem sonst ebenen Platz und sogar der leere Hänger ist unkontrollierbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen