Zeltkauf
Hallo zusammen,
benötige ein neues Zelt für diverse Treffen, welches könntet Ihr mir Empfehlen? Sollte kein so ein 0815 Ding sein. Darf schon etwas Kosten und Schnellaufbau sollte auch klar sein. Preis so bis ich sag mal 100 Euro.
LG.Erich
41 Antworten
Nach Aussage eines Kumpels, der da öfters investiert, sollte man Camping-Zubehör nicht unbedingt bei Louis kaufen, weil es dort unnötig teuert ist. Er rät stattdessen zu einschlägigen Outdoor-Versendern.
Ich selbst kann da nicht so miteden, ich habe seit zwei Jahren ein Zelt von Feinkost-Albrecht, das man vor dem Besaufen aufbauen sollte. Hat 30 Euro gekostet und schon ein paar Nächte Dauerregen ausgehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Ich hätte ne Frage zu dem Louis Zelt:Will selbst diesen Sommer mal wieder mit dem Motorrad paar Wochen zelten fahren und mein altes Iglu-Zelt hat auch schon bessere Tage gesehen.
Von meinem ursprünglichen Bundeswehr-Zelt bin ich schon lange weg, weil ich keins mehr haben will, das Spannung braucht, um zu stehen => ist einfach saudoof, wenn man spät abends wo ankommt und dann auch noch der Boden sauhart ist, was dazu führt, dass man ewig braucht, bis das Mistding mal steht.
Wurfzelte hab ich bisher gemieden, weil ich mit meiner Freundin auf der Maschine sitze und die mir zusammengefaltet schlicht zu groß sind.Das Louis Zelt sieht aber tatsächlich echt interessant aus, hat das jemand und kann mir sagen, welche Form das zusammengefaltet etwa hat?
Außerdem fänd ich einige Erfahrungswerte schnieke, ich würd nämlich gern wissen, ob das erfahrungsgemäß 20 Auf- und Abbauten überlebt oder ob das auch bei dauerndem Regen recht wasserdicht bleibt......
Ich habe zwar keinen direkten Erfahrungsbericht anzubieten, aber ich habe ein Baugleiches Modell.
Empfohlen habe ich das Zelt weil ich ein Baugleiches seit den 90er benutze,
habe ich damals für 200-300 DM bei Polo erstanden.
Das Zelt hat bisher jeden Wolkenbruch, Sturm und mehrtägigen Dauerregen erfolgreich überstanden.
Beim Motorradurlaub wechsel ich in der Regel fast täglich den Campingplatz, das Zelt hat noch keine Verschleisserscheinungen am Gestänge gezeigt.
Der Aufbau bei meinem Zelt incl. Heringe ist wenn man will in max. 2 min. erledigt, gleiches erwarte ich
vom Louiszelt, selbst unter Alloholeinfluss.
Allerdings ist bei mir ist sogar das Aussenzelt schon im Gestänge integriert.
Zum Louiszelt:
Da es vom Funktionsprinzip genau wie meins ist, behaupte ich das man es problemlos Täglich auf und abbauen kann, dafür sind die Teile Konstruiert worden.
Groß genug scheint es auch zu sein, bei der Lüftung sollte man wohl Abstriche in kauf nehmen, ist halt
in dieser Preisklasse üblich, aber die Apsiden gleichen das ja wieder aus.
Über einen Wassereinbruch würde ich mir heutzutage selbst bei günstigen Doppelwandzelten keine
Gedanken mehr machen.
Also wenn mein jetziges Zelt mich verlässt, hole ich mir das Louiszelt.
Weiteres Outdoor Equipment würde ich mir natürlich nicht bei Louis und Co kaufen, denn da haperts
an der Qualität bei den doch erheblich.
Zu dem Packmaß vom Zelt schau dir mal mein Foto an, die Packmaße sind die selben wie vom Louiszelt.
Die Aufbauanleitung vom Louiszelt hängt auch noch als Link mit dran.
http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/10002492_ANL02_13.pdf
PS: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.🙂
Und so wird es aufgebaut, das überzelt legt der depp natürlich verkehrt rum auf...
schön, ist gekauft 🙂
Ich hatte letztens ein 30 Jahre altes Armeezelt für 1-2 Personen
im Schrank gefunden. Von Marechal, ähnlich BW. Vorteil: Mini-Packmass,
kaum Gewicht, schmiegt sich mit gefühlten 60 cm Höhe an den Boden an und ist praktisch unsichtbar🙂
Nachteil: Ist nicht für Soldaten mit einer gewissen Korpulenz ausgelegt.
Baut sich daher von allein ab, wenn man rein oder 'raus will und sehr breit ist...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cawazet11
Dieses hier dürfte Preis-Leistungsmäßig genau deine Erwartungen erfüllen.http://www.louis.de/.../index.php?...
Genau das Modell habe ich nun Gekauft für das Treffen an den Edersee. Hoffe das es das ist was Versprochen wird.
Denke mir, damit machst Du nix verkehrt.
Zelt ist Zelt, letztendlich.
Die einzige Frage wäre nach dem korrekten Abbau.
Das kannst Du uns dann ja posten, wenn Du damit gezeltet hast.
Decathlon Wurfzelt hab ich auch. Da gegenüber meines Büros ein Decathlon ist, hab ich viel von denen. 😉
Ich hab 2 gr. Wurf-Strandmuscheln (mit "Tür"😉, Mörderpraktisch am Strand. Zack, steht.
Sonnenschutz und Umkleide für schamhafte Gemüter. 😉
Und ein 3-Personenzelt als mobiles Kinderschlafzimmer für den Urlaub. Am Mopped ist das zu gross vom Durchmesser her. Ich hab mal die 2-Personenversion 200km transportiert, das war nicht einfach. Geplant war als Rucksack (sind Riemen dran). Das hat aber überhaupt nicht funktioniert.
Dann hab ich mich halb draufgesetzt und an den Haltegriffen festgeschnallt. Das ging.
Ideal wäre ein Halter am Kofferdeckel nach Maß.
Das Zelt und das Prinzip sind nämlich super. Will nix anderes mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Denke mir, damit machst Du nix verkehrt.
Zelt ist Zelt, letztendlich.Die einzige Frage wäre nach dem korrekten Abbau.
Das kannst Du uns dann ja posten, wenn Du damit gezeltet hast.
mache ich doch Feedback folgt.
Gruss Erich
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
So mein Zelt ist gerade Eingetroffen, der Edersee kann kommen.Marke Nordkap Easy 400 von Louis.
Und wie ist der erste Eindruck, schon auf und abgebaut ???
Wäre toll wenn du mal was dazu schreiben würdest, da das Zelt auch auf meiner Liste steht.
Marke Nordkap Easy 400 von Louis.
Und wie ist der erste Eindruck, schon auf und abgebaut ???
Nö leider noch nicht, bei mir Regnet es zurzeit ziemlich heftig. Hoffe aber es klappt diese Woche noch, stelle dann Bilder ein. Gruss und Danke
Erich
Stells doch im Wohnzimmer auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von cawazet11
Das Zelt hat bisher jeden Wolkenbruch, Sturm und mehrtägigen Dauerregen erfolgreich überstanden.
Super! Du hast dann wahrscheinlich noch das erste Zelt, aber den 27. Außenspiegel und die 24. Fußraste...
Da wird übers Zelt nachgedacht und das dicke Moped wird auf den Seitenständer auf die Wiese gestellt - damit es auch garantiert umkippt!
Ich habe immer zumindest ein ausreichend großes dickes Brett mit. Simpel, aber effektiv.
Gruß Michael