Zeitweilliger Tonausfall der Audioanlage

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo und Guten Morgen in die Runde
Nachdem ich direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs (XC70 II, 2,4 D5 AWD, EZ 2013) einen zeitweiligen Totalausfall der Audioanlage hatte (Das Thema ist hier im Forum ausführlich behandelt worden) erhielt ich ein neues Mediaplayer Modul (MPM). Die Anlage lief daraufhin ohne Probleme.
Seit einiger Zeit habe ich allerdings erneut ein ähnliches Problem.
Der Ton (Radio, Navi, Telefon, Einparkhilfe) unterbricht zeitweise, kommt dann aber nach unterschiedlichen Zeiten wieder. Während eines Telefongespräches kann mein Gesprächspartner mich weiterhin hören. Ich allerdings habe keinen Ton.
Ich kann kein Muster bzgl. der Zeiten erkennen. Teilweise fahre ich tagelang ohne Probleme, dann wiederum tritt der Fehler alle 5 Minuten auf.
Teilweise wird die BT Verbindung zum Handy dabei unterbrochen.
Dauert die Unterbrechung zu lange, so kann ich durch aus- und einschalten der Audioanlage den Ton wiederholen.
Im gegensatz zum ersten Fehler, gibt es hier beim unterbrechen des Tons kein hörbares Knacken. Auch muss das Fahrzeug nicht erst ausgeschaltet und die Tür geöffnet werden.
Ich hoffe, dass hier jemand die richtige Idee parat hat.
Erst einmal vielen Dank an die, die bis hier gelesen haben.

16 Antworten

Scheint, die Anlage hat einen weg.
Wenn das Modul getauscht wurde und es gut war - lag es an ihm.
Wenn es wieder spinnt, kannst mit neuem erneut versuchen.
Könnte aber sein, dass das Modul mit zu hoher Spannung versorgt wird und deshalb wieder den Geist aufgibt...

Viel Erfolg!

Würde der Fehler dann nicht identisch sein? Und permanent auftreten?

Na ja - was heißt identisch?
Du hast wieder die gleichen Symptome - oder?
Wenn was nicht ganz durchgebrannt ist, kann durch Hitze etc. spinnen - deshalb mal geht mal nicht...

Na ja, FAST gleich. Der Ton kommt meist von allein zurück. Das war vorher nicht der Fall.

„Stirb langsam“ - ist nicht nur ein Filmtitel... 🙂

Vielleicht die Endstufe?
Hätte aber eigentlich keinen Einfluss auf die Bluetoothverbindung...

Versuch ihn mal auszulesen - vielleicht ist was hinterlegt...

Ach ja, ich hab da noch was vergessen.
Im Juli habe ich auslesen lassen.

Audio/Video Bedienfeld ICM
Fehlercode U1A24 MOST-Bus Unterbrechung im Stromkreis
und
Fehlercode B104C Taste 3 Tastenfunktion fehlerhaft

Fehler wurden gelöscht.
Fehler tritt weiterhin auf.
fehlercode allerdings nicht.

Könnte in dem Falle auch ein Wackelkontakt sein. Wenn das Modul mal gewechselt wurde, könnte es passiert sein, dass ein Stecker nicht ganz eingerastet ist und deshalb durch Vibrationen unterm Fahren sporadisch den Kontakt verliert.

Bei komischen und sporadisch Fehlern, kann auch immer eine schwächelnde Batterie die Ursache sein. Bei deiner Historie würde ich aber eher zunächst auf einen Wackelkontakt oder ähnliches Tippen.

Und wo finde ich dieses Modul?

Wenn du bereits das Sensus-System hast, was bei EZ 2013 plausibel wäre, müsstest du die IHU (Entertainment-Modul) checken. Es verbirgt sich hinter der Mittelkonsole, die hierfür ausbauen musst. Such mal auf Youtube nach Videos von "volvosweden". Er zeigt den Ausbau recht anschaulich (allerdings für die alten Mediensysteme, was aber kein Problem sein sollte).

Das Video kenne ich und ich habe auch schon daran gedacht es zu machen. Heute hatte ich geschätzt alle 2 Minuten Tonausfall. Ich habe morgen vormittag einen Termin beim Bosch-Sewrvice zur detaillierten Fehlerauslesung, wenn (O-Ton Bosch Service) dss System es zulässt. Es gibt offensichtlich Schwierigkeiten mit der Fehlerauslesung von Volvo Fahrzeugen durch Fremdfirmen.
Sollte das erfolglos sein, dann werde ich wohl am Samstag einen kleinen Basteltag einlegen.

Wüsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen. Aber sei im Zweifelsfall vorsichtig mit den Plastikverkleidungen. Gerade, wenn es nun kälter wird, können hier gerne einmal Haltenasen abbrechen.

Hast du keinen Volvohändler in der Nähe zum Auslesen?
Die alternativen Tester können zwar meist auch Volvos auslesen, wenn die Werke nicht an der Lizenz gespart hat, aber gerade bei elektronischen Details ist Vida nicht zu schlagen, was die Diagnose anbelangt, weil es eben die Softwarelösung aus dem Hause Volvo ist.

Also hier mal der momentane Stand der Dinge:
Bosch-Dienst Celle hat den Wagen zwei vormittage gehabt: Fehlerspeicher ergebnislos ausgelesen!
Aber: Sie haben die Audioeinstellungen auf den Auslieferungszustand zurückgestellt.
Das habe ich zwar auch schon mehrmals gemacht, allerdings über das Audio-menü.
Der Bosch-Dienst hat das über den Diagnosestecker gemacht. Sieht so aus, als ob das tatsächlich hinhaut.
Der Fehler ist am Folgetag noch einmal kurz aufgetreten, danach( seit letzten Dienstag) nicht mehr.

Deine Antwort