Zeitreise

Opel Omega B

Neulich bei mir ums Eck stand ein fast perfekter Granada I

Mann, was habe ich die Karren geliebt und verschlissen, damals in der wilden 'Studentenzeit. Hatte sie fast alle. Serie I und II. Bis auf den 1.7, den 2.6, den 3.0 Essex und den 2.8i hatte ich alle. 2 Türer (!), 4 Türer und Kombis. Letztere waren einfach nur geil. Da kam erst mein Battlebus 25 Jahre später wieder dran. Der liegt aber fahrleistungstechnisch mit seinen kleinen 2 Liter 4 Pötter ungefähr auf dem Niveau eines 2.8 Vergaser Granadas. Der schüttelt das aber locker aus dem Ärmel mit seinem V6. Der x20xev muss richtig knechten.

Meine Summer Lady ist natürlich ( mit dem gleichen Motor) weit jenseits des Granada 2.8. Das konnte der kantige Kölner mit dem cw Wert einer Schrankwand einfach nicht.

Habe trotzdem jeden Kilometer genossen.

Img-20180717-194733
Img-20180717-194752
Img-20180717-194806
+1
12 Antworten

Kenne den Granada gut, auch wenn nie selber einen besessen. Bin eher dem Blitz treu, aber einen "ausrutscher" gabs bei mir auch: den Lancia Delta!
Man, das war ne Karre... Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen Omega MV6, was wir beiden schon erlebt haben...

Ja, die Autos früher waren was besonderes. Du hast Nachts im Rückspiegel nur an den Lichtern erkannt "das is ja ein Scirocco", oder "ein Manta" etc... Sie hatten eben (fast) alle das gewisse Etwas und einen bestimmten Wiedererkennungswert, hab ich recht?
So oft stand ich als kleiner Junge abends mit meinen Freunden unten an der Straße und haben versucht die Autos nur an Ihren Lichtern zu erkennen.

Den von dir erwähnten Granada durfte ich leider noch nicht fahren, wird vielleicht auch nie so kommen, da es wie bei vielen Klassikern immer weniger davon gibt.

Habe erst neulich nen Opel Rekord a gesehn. Ein brauner schönling mit so gut wie keinem Rost. Steht bei der Werkstatt wo ich meine Reifen wuchten ließ. Da werden wirklich erinnerungen wach...

Schöne Zeitreise wie ich finde.
Jeder von uns hat zum Glück seine eigene Zeitmaschine. Mit erinnerungen können wir in die Vergangenheit reisen und in Träumen sehen wir die Zukunft.

So eine Granate fährt hier ab und an als Coupe rum. Der Sound ist halt der Hammer... Hätt ich schon auch gern, dazumal aber nicht...

Ansich hatte ich den meisten Spaß mit meinem UNO Turbo. Angegammelt, unterschiedliche Farben, völlige Angsfreiheit zu der Zeit. Rein digitales Fahren war standard....
Den C-Rekord vermiss ich.
Der Manta 2.0E Berlinetta hatte auch was, Driften konnte der super..
Denk ich an den T2 Kasten zurück weiß ich nicht warum die Dinger heute mit Gold aufgewogen werden. Verbrauchsstark und unbequem...

Moin Omega - Prime

Ja, Zeitmaschine....

Meine Limousine ist auch ganz unvermittelt zu einer Zeitmaschine geworden. Sie war das Lieblingsauto meiner Frau. Sie mochte die sanfte aber souveräne Art des Omega. Außerdem hat jedes anständige Auto hinten einen Kofferraum dran, der deutlich abgesetzt ist. Man war sie traurig, als ich irgendwann mit dem Caravan ankam. Der soll unseren Ommi ersetzen? Niemals.

Die Sachlage war aber so, dass an der Limo ziemlich unüberschaubare Arbeiten anstanden und ich erstmal eine Infrastruktur aufbauen musste, um solche Arbeiten überhaupt ausführen zu können. Werkzeug, Stellplatz usw.

Der Battlebus wurde als Übergangs- bis maximal Winterauto geduldet.

Anfang 2016 habe ich die Limousine in einer ziemlich unvernünftigen, mehrmonatigen Großaktion kernsaniert. Kurt hat gesagt, du spinnst. Aber es musste halt dieses Auto sein und kein anderes. Wir haben da ein ziemlich emotionales Verhältnis aufgebaut, auch weil der Wagen immer einen hohen Symbolwert hatte, weil er für uns für einen Neuanfang nach düsterer Zeit stand.

Wir hatten einen großartigen Sommer.

2017 habe ich die Limo nicht wieder angemeldet. Meine Frau war für Ausflüge schon zu schwach und ich persönlich bevorzuge den Caravan, er ist eben praktischer. Mein Bike, den Rollstuhl meiner Frau oder beides mal eben in die Ladebucht gehievt und los ging es.

Seit Juni habe ich die Limo wieder angemeldet. Das war eigentlich turnusmäßig so geplant, um stressfrei Tüv zu machen.

3 Fahrten haben wir noch gemeinsam unternehmen können, jetzt bleibt ihr Sitz leer.

Nun ist die Summer Lady eine Zeitmaschine.

Mit Erinnerungen können wir in die Vergangenheit reisen und in Träumen sehen wir die Zukunft. Schön gesagt von dir.

Unser Hochzeitsauto war ein Granada II 2.3 letzte Serie 114 PS. Der Wagen hat Geschichten geschrieben, die ein Buch füllen könnten.

16070902

Reise aber nicht nur in Erinnerungen in die Vergangenheit. Versuch nach einer gewissen Zeit auch wieder von der Zukunft zu Träumen. Um bei Omega-Primes Text zu bleiben...

Ja Mozart, dass muss ich irgendwie hinkriegen. Aber Zukunft ist so weit weg und ich hänge hier in einer düsteren Gegenwart. Der Kopf hat ihren Tod angenommen, aber das Herz nicht.

Guten Morgen driplo,

ich weiß da gar nich was ich schreibensoll...
Mein herzlichstes Beileid zu deinem Verlust.
Aus Erfahrung durch den Tod meiner besten Freundin, die leider ihrer Krankheit erlag weiß ich, dass der Schmerz nie weniger wird. Man lernt nur ihn besser zu ertragen...

Meine Frau ist auch unserem Omi sehr stark verbunden, sie half mir schon schwanger Ölkühler und WaPu zu machen. Auch am Motortausch war sie die treibende Kraft. -ich hatte ihn fast abgeschrieben, da er nach Mototausch gleich wieder anfing. Wollte ggf. ein A8 oder 540i, aber sie meinte strickt NEIN! -und verschaffte mir einen dritten Motor, allerdings einen von Irmscher. Alles in Allem steckt schon fast ein fünfstelliger Betrag in meinem 5. Kind, wie ich ihn auch gern nenne. -und ein Ende ist nicht absehbar.
Unsere Kinder sind in ihm aufgewachsen und die älteste hat damals geweint, als der Motor gerissen ist und er quasi hinüber war.
Meine Frau leidet jedesmal wenn ich aus versehen ein zu tiefes Schlagloch nehme, sagt ihm jeden abend gute Nacht und tankt ausschließlich 102 Oktan.
Den fahren wir noch wenn wir in Rente gehn und wenn wir irgendwann auch nach Wallhalla reisen, muss in Asgard ein Parkplatz fün ihn frei sein!

Wenn ihr sitz leer bliebe... Ich wüste ich nicht wie ich das überleben könnte... Ich will gar nicht daran denken. Aber ich würde ihretwegen niemals und für kein Geld der Welt meinen dicken, grauen Freund verkaufen!

Ich bin mir sicher, dass spezielle Autos - da gehören unsere Omis garantiert dazu - eine eigene Seele entwickeln können. In deinem Omega lebt dadurch ein Teil deiner Frau für immer weiter mein Freund. Sie ist sicher bei jedem Ausflug bei dir, sitzt neben dir auf ihrem Platz und beschützt euch bei euren Fahrten.

Um meine Nachricht mit den Worten meines lieben Großvaters, der mich aufgezogen hat, zu beenden: Wer sich gern an früheres Erinnert, der lebt zweimal.
Genieße jede einzelne Erinnerung an deine Frau, darin wird sie ewig weiterleben.

Aus diversen Verlusten der letzten Jahre hab ich gelernt, daß es keinen Sinn macht bestimmte materielle Dinge als Schmerzkompensator zu sehen. Es macht aber Sinn bestimmte Sachen und Orte einfach eine Weile zu meiden.
Belastet euch nicht mit Aussagen wie "Den werd ich nie verkaufen". Erinnerung findet im Kopf statt..
Ich hab zwar den alten Omega meiner Eltern auch immernoch, der kam schon als Neuwagen zu meinem Onkel, war auch nur aus sentimentalen Gründen... Trotzdem han ich mich heute soweit das ich ihn locker verkaufen würde und das entlastet...

Dsc01953

Driplo,das Herz wird immer bei seinen Liebsten sein ,
das ist Normal und Gut so .

Nur damit bewahrt man das Andenken !

es kommt nicht darauf an jeden Tag frische Blumen auf den Friedhof zu tragen ,
sondern im Geist und mit dem Herz bei den Liebsten zu sein !
auch Gespräche und Gedanken am Grabstein gehören dazu .

auch Schreiben bzw Reden mit anderen teils unbeteiligten Menschen gehören dazu ,
weil es zur Trauerbewältigung gehört !

Danke für eure netten und hilfreichen Antworten. Ich bin wirklich gerührt, dass Menschen, die einander gar nicht persönlich kennen, derart eng zusammen stehen.

Ist wirklich ein besonderes Forum hier.

Was werde ich tun? Morgen um 10 werde ich sie zu Grabe tragen und das wird mich in ein tiefes Loch stürzen. Ich denke ich werde es versuchen dieses Loch mit Arbeit zu füllen. Es gibt so viele Dinge, die einfach in den letzten Monaten liegen geblieben sind.

Sie würde es bestimmt gut finden, wenn ich mal wieder die Ärmel hochkrempel und Ihren geliebten Omega endlich mal fertig mache und über den Tüv bringe. Der ist schon seit Juni fällig, aber irgendwie habe ich es nicht fertig gebracht, den neuen Kat zu montieren, der schon monatelang bei mir rumliegt.
Ansonsten ist nicht viel dran zu tun. Handbremse und Licht habe ich schon eingestellt, meine Blecharbeiten von Frühjahr 16 sehen aus wie gestern gemacht und fahren, lenken und bremsen macht die Lady neuwagenmäßig.
Den üblichen Ölverlust habe ich auch stoppen können, neue VDD und Kurbelwellendichtring vorn. Letzteren in Verbindung mit Zahnriemen, Wapu, Spann und Umlenkrollen. Bei der Gelegenheit auch gleich 16 neue Hydros. Jetzt ist Ruhe und sabbern tut die Lady auch nicht mehr.

Abseits vom Omega möchte ich mein Leben ein wenig umbauen. Eigentlich hatten wir das gemeinsam vor und es ist ganz bestimmt in Ihrem Sinne, wenn ich unseren Masterplan jetzt nicht aufgebe.

Eigentlich steht alles zur Disposition. Job, Wohnung, Wohnort...es gibt viele Stellschrauben.

Wir wollten immer mal ein paar Jahre nach England. Mal sehen, vielleicht mache ich es jetzt. Als wir noch die Firma hatten, gab es viele Kontakte nach UK. Die Tommys stehen auf Vintage Plattenspieler und unsere Bude war die erste Adresse in Sachen Thorens. Weltweit. Habe noch den alten Firmencomputer. Da ist noch alles gelistet. Meine Frau hat das sehr präzise gemacht.

Wenn ich da irgendwo unterkomme, bin ich hier aus D erstmal weg.

Omegas gibts auf der Insel auch, allerdings falsch rum.

Und ein sehr nettes Forum. Die Owners sind ein wenig deftiger als hier, aber wenn du down bist, stehen alle hinter dir. Alle.

Zurück in die Zukunft....

Rolf

Driplo ,auch wenn heute noch einmal viele Gefühle aufgewühlt werden ,
wirst Du es im laufe der Zeit bewältigen müssen !

wenn der heitige Tag abgelaufen ist und die ganzen Rechnungen bezahlt sind ,
wirst Du in Dich kehren können und
erst dann deine eigene Trauerarbeit beginnen !

dann kannst dU Euer gemeinsames Leben Revue passieren lassen und
die richtigen Entscheidungen für Dich treffen .

auch auf einer Trauerfeier und anschließendem Kaffetrinken kann man
viel Schmunzeln/ Lachen und
sich damit sich an die schönen Dinge Eures Lebens errinnern !

Viel Kraft heute wünsche ich Dir !

ein Loch kann tief sein und man fällt ins Dunkle hinab ,
nur man muß eine Leiter haben
um wieder aus dem Loch ans Tageslicht zu klettern und
das Licht der Sonne zu erblicken !

@Driplo: auch von mir eine herzliche Anteilnahme! So traurig der Anlass auch ist - es ist schön mitzubekommen, wie innig Euro Liebe war! Vermutlich ginge es mir ähnlich.

Das Leben geht so manches Mal eigentümliche Bahnen, die wir nicht begreifen können und auch wollen. Jedoch geht das Leben immer wieder weiter. Das Vergangene ist vorbei, die Erinnerung bleibt in uns. Das ist auch gut so.

Das mit den Plattenspielern im Kofferraum habe ich in der Vergangenheit schon mal gelesen. Ich wußte damals jedoch nicht, dass es sich um Thorens handelte. Von der Sorte hab ich auch einen. Leider kann/will ich den aktuell nicht aufstellen. Der wäre vermutlich schnell kaputt, wenn da meine Kinder drüber kämen. Meines Wissens gab es da mal einen richtig schweren Nachrüstteller - gibt es den noch?

Viele Grüße

Danke an die große Omega Familie !!!!

Eure Unterstützung hat mir in schweren Stunden geholfen. Schön, wenn da Freunde sind, obwohl man sich (noch) gar nicht persönlich kennt.

@6R4All

Vor vielen Jahren habe ich den Rest (ohne die Namensrechte) von Thorens in Lahr (meinem ehemaligen Arbeitgeber) von der Gläubigerbank erworben. Ich habe dann eine eigene Firma gegründet und Service und Ersatzteile vertrieben.

Später kamen selbst entwickelte Upgrades für die Klassiker dazu. Mit den Erfahrungen aus den Upgrades habe ich dann auch eigene Geräte entwickelt, die sich in Japan und Korea sehr gut verkauft haben.

Der Nachrüstteller war das S Paket für die Modelle TD 320 / 321 und TD 520 / 521. Die waren aus Messing , klar lackiert. Im Paket waren auch verstärkte Blattfedern und ein Mittellager mit Hartmetallgrund. Damals rund 1.200 DM.

Heute eine absolute Rarität

Den Teller habe ich für mein kleines Modell Baby Blue 1:1 nachfertigen lassen, allerdings vergoldet statt lackiert. Mein großer Reference II hatte den gleichen Grundteller, allerdings höher, größer im Durchmesser und mit einem Lochkreis für das Stroboskop. Der kleine wog 9 kg, der große 16 kg.

Ach, schon wieder eine Zeitreise. Aber schön wars.....

Ich habe Tag und Nacht in der Werkstatt getüftelt und meine Frau hat Japanisch für die Messe gelernt.

Dsc05380
18082402
Deine Antwort