Zeit-/geldschonende Pflegevariante?

Hallo!

Ich habe mir hier jetzt schon einige Threads angeschaut, aber IMHO nicht ansatzweise das gefunden, was ich suche. Anscheinend sind hier hauptsächlich Leute unterwegs, für die Pflege ihres Autos mehr Zeit aufwenden als ich mit dem Auto unterwegs bin, also Leute für die das Auto ein sehr wichtiges Hobby (wenn nicht sogar das wichtigste) ist und die Tipps sind halt IMHO entsprechend.

Bei uns in der Familie besteht eigentlich die äußerliche Autopflege hauptsächlich aus "nach dem Winter 1x Waschanlage mit Unterbodenwäsche" und vielleicht mal auch unter dem Jahr noch ein Waschstraßengang (außer wenn die Fenster mal arg dreckig waren, da kam dann Eimer und Lappen zum Einsatz).

Mein Auto (Megane III, Spanisch-Rot, also Uni-Lack) ist jetzt fast ein halbes Jahr alt und der Verkäufer hat 2x/Jahr Politur empfohlen. Seit dem Kauf war ich 2x in der Waschanlage: 1x kurz vor Weihnachten, als das Auto außen voller Salz war und ich wusste, dass ich über Weihnachten sowieso so gut wie nicht damit fahre und heute (also nach dem Winter) mit Unterbodenwäsche.

Das mit dem Kneten usw. hört sich alles sehr kosten- und zeitintensiv ab. Gibt's nichts relativ preiswertes, was man z. B. mit einem Tuch nach dem Waschstraßengang aufträgt und fertig, aber eine verhältnismäßig brauchbare Wirkung hat?
Mir geht es also nicht darum, dass der Lack besser aussieht als ab Werk, auch weil ich eigentlich nicht vorhabe, das Auto zu verkaufen.

TIA

notting

Beste Antwort im Thema

LG ist ja nun wirklich nicht das richtige für den TE (TE=Themenersteller).. 🙄

..und eine Nano-Versiegelung wird vermutlich zu teuer sein..

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


LG ist ja nun wirklich nicht das richtige für den TE (TE=Themenersteller).. 🙄

..und eine Nano-Versiegelung wird vermutlich zu teuer sein..

Tja, aber eine Alternative nennst dann auch nicht...

..die gibt es für den TE auch m.E. nicht..

Um mit LG einen vernünftigen Schutz aufzubauen braucht man ja nunmal einige Schichten (lass es nur 3 sein). Meinst Du der TE nimmt sich dafür die Zeit?

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


LG ist ja nun wirklich nicht das richtige für den TE (TE=Themenersteller).. 🙄

Danke für deine Einschätzung zu Liquid Glass (hab mich vor dem Erstellen dieses Thread schon gewundert, was der Elektronikhersteller LG (Lucky Goldstar) mit Pflegeprodukten zutun haben soll und erst später die ausgeschriebene Variante gesehen :-D) die Aufklärung bzw. der Abk. "TE". Ich kannte bisher nur den Ausdruck OP für das, was du mit TE meinst -> "# original post(er) im Usenet, der erste Beitrag in einem Thread (Internet)" (Wikipedia-Artikel zur Begriffserklärung von "OP"😉.

Zitat:

..und eine Nano-Versiegelung wird vermutlich zu teuer sein..

Also du meinst wohl damit nicht dieses Mittel von Numberone?

notting

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


..die gibt es für den TE auch m.E. nicht..

Um mit LG einen vernünftigen Schutz aufzubauen braucht man ja nunmal einige Schichten (lass es nur 3 sein). Meinst Du der TE nimmt sich dafür die Zeit?

Du hast mich richtig eingeschätzt: Nein, brauche das Auto doch hin und wieder zum Fahren und da kommt ja unweigerlich wieder Dreck drauf und da eine Schutzschicht drüber wird wohl kontraproduktiv sein.

notting

Nein ich meine Nano-Versiegelungen ala MHOB. Das von Dir genannte Mittel kenne ich nicht.

Aber ich versuch es mal mit einer Empfehlung:

1x Meguiars Applicator Pad
2x Mikrofasertücher
1x Collinite #476 Wax

Das Wax könnte bei Dir auch ohne Vorarbeit bis zu 6 Monaten halten. Auftragen, auspolieren, fertig. Schutz und Glanz. Du findest auch einen Thread (kann aber auch zum #915 sein) über die Suchfunktion.

Lieber TE,
das ist doch eine Milchmädchenrechnung (bulls...)!!!
Gerade WEIL Du Dein Auto normal nutzt, gerade WEIL es Wind und Wetter ausgesetzt ist, ist es umso wichtiger, den Lack vernünftig zu schützen. Das ein Auto immerwieder dreckig wird, wissen wir auch. Der Aufbau eines Lack-Grundschutzes erleichtert sogar eine einfache Wäsche. Denke bitte nicht, dass wir unsere Autos bei jeder Gelegenheit mit dem vollen  Programm aufbereiten.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


..die gibt es für den TE auch m.E. nicht..

Um mit LG einen vernünftigen Schutz aufzubauen braucht man ja nunmal einige Schichten (lass es nur 3 sein). Meinst Du der TE nimmt sich dafür die Zeit?

Du hast mich richtig eingeschätzt: Nein, brauche das Auto doch hin und wieder zum Fahren und da kommt ja unweigerlich wieder Dreck drauf und da eine Schutzschicht drüber wird wohl kontraproduktiv sein.

notting

*seufz*

Fahr einfach alle 3 Monate durch die Waschanlage und nimm das volle Programm mit. Wenn für den Rest eh keine Zeit ist, brauchst weder Versiegelung noch Wachs.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Nein ich meine Nano-Versiegelungen ala MHOB. Das von Dir genannte Mittel kenne ich nicht.

Aber ich versuch es mal mit einer Empfehlung:

1x Meguiars Applicator Pad
2x Mikrofasertücher
1x Collinite #476 Wax

Das Wax könnte bei Dir auch ohne Vorarbeit bis zu 6 Monaten halten. Auftragen, auspolieren, fertig. Schutz und Glanz. Du findest auch einen Thread (kann aber auch zum #915 sein) über die Suchfunktion.

Also mit dem Applicator Pad das Wachs gleichmäßig auftragen (so steht's in einem der Shops) und dann mit einem trockenen Mikrofasertuch drüberreiben? (Die anderen Postings von dir, die ich aufgrund des Wachses gefunden habe, lassen diese Frage leider offen)

Brauche ich ein oder mehr Dosen pro Auto? (untere Mittelklasse)

notting

Richtig. Auftragen. Ablüften lassen. Mit MFT Abtragen.

Eine Dose dürfte bei einem Auto mehrere Jahre halten.

und vor allem: ganz dünn auftragen!
Alles andere ist unnötiger Material-Auftrag und landet eh danach im MFT - nur dass es sich dann schwerer abtragen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Richtig. Auftragen. Ablüften lassen. Mit MFT Abtragen.

Eine Dose dürfte bei einem Auto mehrere Jahre halten.

Das relativiert natürlich den IMHO schon fast abartigen Preis von umgerechnet 7,50EUR/100mg (Milligramm!). Dumm nur, dass ich im Moment keinen Shop gefunden habe (hab hier mal eine Link-Liste gefunden), der alles was du genannt hast im Sortiment hat _und_ konkrete Angaben zur Lieferzeit auf der Webseite macht (günstige Versandkosten, aber die Pads sind im Moment nicht auf Lager -> anfragen - toll...).

Deinen Vorschlag werde ich aber bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren (ich vermute aber, dass ich dann vorher nochmal in die Waschanlage muss, Waschbox mit nur Wasser aus dem Hochdruckreiniger wird ja nicht reichen, wenn das Auto auch im Regen gefahren wird usw. und die Waschanlagenbehandlung schon ein paar Wochen her ist, richtig?).

notting

http://www.motor-talk.de/.../...mittelchen-taugt-was-t2343379.html?...
(Verfasser: Erkan alias R-K-I)

Alles was Du brauchst. Lupus hat 2,95 Euro Versandkosten und ist schnell.

PS:
Abartig sind Produkte, die auf 100ml mehr kosten und nur 6 Wochen halten..

Edit:
@AMenge
ICH habe auf gar nichts angespielt. Ich hoffe Du meintest nicht mich. 🙂

Ach wie schön, dass du offenbar fehlerfrei ist. Ich vermute mal, du spielst auf den Lupus-Shop an. Dort ist fälschlicherweise statt "ml" die Einheit "mg" angegeben.

Die Lieferzeit anzugeben ist für die Shops übrigens nicht so ganz einfach, denn ein Teil der Sachen kommt aus den USA und die Geschwindigkeit der Zollabfertigung lässt sich nur bedingt vorhersagen.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


http://www.motor-talk.de/.../...mittelchen-taugt-was-t2343379.html?...
(Verfasser: Erkan alias R-K-I)

Genau diese Link-Liste meinte ich.

Zitat:

Alles was Du brauchst. Lupus hat 2,95 Euro Versandkosten und ist schnell.

Genau diesen Shop meinte ich (wollte keine Werbung machen). Tun's die

"Meguiars High Tech Applicator Pad 2er Pack" auch? (sind allerdings mehr als doppelt so teuer)

Zitat:

PS:
Abartig sind Produkte, die auf 100ml mehr kosten und nur 6 Wochen halten..

Auch wieder wahr...

notting

Deine Antwort