Zahnriemenwechsel

Volvo

Hi Folks,
nachdem wir unseren V40 Diesel Bj. 99 im September in Inspektion (75000 km, Zahnriemenwechsel) hatten, sprang dieser nicht mehr so freudig an wie früher. Als wir in der Werkstatt vorfuhren, fand man dort eine defekte Glükerze, die gewechselt wurde. Dennoch sprang das Aggregat nicht richtig an.
Mittlerweile waren wir ACHT! mal in der Werkstatt, deren Meister nach Wechsel des Dieselfiltergehäuses, des Abgasrückfürventiles usw. nicht mehr weiter weiß. Witzigerweise springt er bei Temperaturen über null Grad gut an, sollte es aber unter 0 Grad kalt sein, no chance. Bedeutet: 40 sec. orgeln, abstellen, nochmals vorglühen, dann springt er an und nebelt die gesamte Strasse zu. Ist er morgens mal angesprungen, ist es den ganzen Tag über kein Problem, zu starten.
WER KANN MIR WEITERHELFEN!?!?!?

Grüße,
Siegie.

24 Antworten

Haben die Ranault diesel nicht ne Bosch Einspritzpumpe?
Dann fahr mal zum Boschdienst.

P.s.
Bitte schreib, was sich getahn hat.

Grüße
Kamui 😉

Ich habe keinen Ranault, ich habe einen Volvo V40. siegie

Zitat:

Original geschrieben von SiegieD.


Ich habe keinen Ranault, ich habe einen Volvo V40. siegie

... und der hat einen Dieselmotor von Renault mit einer Einspritzpumpe von Bosch!

Der Tip ist im übrigen nicht schlecht, fahr zu einer größeren Boschvertretung, die haben Spezialisten für die Dieseleinspritzpumpen...

Gruß
NW

o.k., mach ich mal, eine Einspritzpumpe muss man doch prüfen können, die kann ich doch nicht auf Verdacht wechseln, um dann festzustellen, dass sie zwar nen Haufen Kohle gekostet hat aber doch nicht funktioniert?!
siegie

Hallo nochmal !

Das mit der Einspritzpumpe ist echt der Hammer. Es kann natürlich angehen, aber ich habe es schon mehrfach gesagt: Der Zufall ist merkwürdig.

Versuche mal, wie ich schon sagte, die Kompressionen des Motors überprüfen zu lassen. Bei soooo einer teuren Reparatur wie die mit einer neuen Einspritzpumpe kann ein unparteiischer Freundlicher sein Geld wert sein.

Gruß HildeTheKing

Hallo

Würde wetten, daß die Schwierigkeiten mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen.
Sieht nach einer Fehleinstellung der Einspritzpumpe - Einspritzzeitpunkt aus ( ein Zahn daneben ), kann aber auch/oder an leicht verbogenen Ventilen liegen.
Ein Kompressionscheck oder noch besser der Blick mit dem Endoskop in den Brennraum würde Klarhei schaffen.
Die Rauchwolke beim Starten lässt eher ersteres vermuten.

Gruß
electrixx63

Hallo

Würde wetten, daß die Schwierigkeiten mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen.
Sieht nach einer Fehleinstellung der Einspritzpumpe - Einspritzzeitpunkt aus ( ein Zahn daneben ), kann aber auch/oder an leicht verbogenen Ventilen liegen.
Ein Kompressionscheck oder noch besser der Blick mit dem Endoskop in den Brennraum würde Klarhei schaffen.
Die Rauchwolke beim Starten lässt eher ersteres vermuten.

Gruß
electrixx63

Hallo electrixx63,
ich habe meinem freundlichem bereits des öfteren erklärt, dass es mit dem wechsel des zahnriemens zusammenhängt. er meinte, sie hätten alles überprüft, was zu prüfen sei, auch die kompression, alles wäre in ordnung. heute bekomme ich den wagen wieder, mal sehen, wie er läuft.
kann man eigentlich, nachdem der zahnriemen falsch aufgezogen wurde, jemals wieder die original einstellung des zahnriemens finden?????????????
siegie

Hallo,
jo, wenn ein ZAhnriemen falsch drauf war, kann man die richtigen Einstellungen auch wiederfinden.
Zu diesem Zweck ist alles mit entsprechenden Markierungen (OT Markierung) versehen. Das kann u. U. ein bisl fummelig werden, aber es geht normalerweise in jedem Fall.
Gruss
Michael

Hi spike2003,
da bin ich froh, dass man diesen zahnriemen wieder richtig draufsetzen kann. heute bekomme ich nach !!!drei!!!! wochen nachbesserung den v40 zurück. ich hoffe dieser seit september andauernde nervenkram und acht werkstattaufenthalte ist nun zu ende!!!
siegie.

Deine Antwort