Zahnriemenwechsel - Mobilitätsgarantie
Hallo Opel Fans,
ich habe ein Angebot über Lidl, bei ATU das Servicepaket für 49,99 EURO gekauft, was einen Ölwechsel inkl. Ölfilter, Motorinnenreinigung, 30 Prüfpunkte Frühjahrscheck sowie für 6 Monate europaweite Mobilitätsgarantie beinhaltet, gekauft.
Die Tätigkeiten wurden bei ATU durchgeführt.
Bezüglich des Zahnflachriemens, der lt Scheckheft jetzt 38.000 km läuft, wurde mir die Mobilitätsgarantie verweigert, da der Wechsel im Juli 2004 erfolgt ist.
Begründung: 60.000 km oder 4 Jahre lt. Opel Richtlinie
Wechsel des Zahnflachriemens kostet bei ATU ca. 180,00 EURO, bei Opel ca. 250,00 EURO.
Ich habe das Fahrzeug OPEL OMEGA B CARAVAN 2.0 BJ 1997 vor
4 Wochen über ebay erworben.
Wie sind Euerer Erfahrungen zur Notwendigkeit des Wechsels des Zahnflachriemens.
8 Antworten
Hallo,
der Wechselintervall ist von Opel tatsächlich so vorgegeben, nach 60TKM oder 4 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt, ist der Zahnriemwechsel vorgeschrieben. Grund wird wohl in der Materialbeschaffenheit des ZR liegen da dieser nach mehr als 4 Jahren oder über 60TKM Materialmäßig ermüden kann... Über die Notwendigkeit des Wechsels gibt es nichts zu sagen, außer : UNBEDINGT NOTWENDIG ! Der ZR ist ein wichtiges Element des Motors und führt bei einem Riss desselben nicht umsonst zum Motortod !
Da der ZR aber erst 38TKM drauf war und ja nun getauscht wurde, sehe ich nicht ganz ein, weshalb die Garantie versagt wird ?!
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo,
der Wechselintervall ist von Opel tatsächlich so vorgegeben, nach 60TKM oder 4 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt, ist der Zahnriemwechsel vorgeschrieben. Grund wird wohl in der Materialbeschaffenheit des ZR liegen da dieser nach mehr als 4 Jahren oder über 60TKM Materialmäßig ermüden kann... Über die Notwendigkeit des Wechsels gibt es nichts zu sagen, außer : UNBEDINGT NOTWENDIG ! Der ZR ist ein wichtiges Element des Motors und führt bei einem Riss desselben nicht umsonst zum Motortod !
Da der ZR aber erst 38TKM drauf war und ja nun getauscht wurde, sehe ich nicht ganz ein, weshalb die Garantie versagt wird ?!
Hallo Kölschtrinker,
Danke für Deine Mitteilung.
ich habe den ZR ja eben nicht wechseln lassen wodurch die Molbilitätsgarantie ERST nach langer Diskussion mit dem Zusatzvermerk "Zahnriemenwechsel überfällig" eingeschränkt erteilt wurde. Das Fahrzeug ist noch gut in Schuß, für 1.100,00 erworben.
180,00 Euro jetzt auszugeben ist für mich viel Geld. Bei Riß mit Motortotalschaden sind dann die 1.100,00 EURO, die der Wagen gekostet hat, verloren. Wie hoch ist das Risoko einzuschätzen, da ja "nur" die 4 Jahre Wechselempfehlung überschritten sind, die Laufleistung aber erst bei jetzt ca, 39.000 km liegt.
Liegen Erfahrungen vor, wie lange so ein Bauteil in der Praxis hält?
oder ist es auch indirekt eine Arbeitsbeschaffung der Werkstätten?
Gruß schnuff1989
Hallo!
Da gibt es kein Mindesthalbarkeitsdatum, der ZR kann jederzeit reissen oder auch nicht. Es ist ja nicht der Riemen das eigentliche Problem sondern die dazugehörigen Rollen/Spannrollen und da haben schon mehr als genug den Geist vor Ablauf des Intervalls aufgegeben. Nein das ist keine ABM der Werkstätten sondern aufgrund der häufigen ZR-Schäden/Spannrollen wurden die Intervallzeiten bestimmt. Ich denke mal die 180€ sollten es Dir Wert sein, hast Du Pech und das Ding geht im Arsch wird es wesentlich teurer.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von Schnuff1989
Hallo Kölschtrinker,Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo,
der Wechselintervall ist von Opel tatsächlich so vorgegeben, nach 60TKM oder 4 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt, ist der Zahnriemwechsel vorgeschrieben. Grund wird wohl in der Materialbeschaffenheit des ZR liegen da dieser nach mehr als 4 Jahren oder über 60TKM Materialmäßig ermüden kann... Über die Notwendigkeit des Wechsels gibt es nichts zu sagen, außer : UNBEDINGT NOTWENDIG ! Der ZR ist ein wichtiges Element des Motors und führt bei einem Riss desselben nicht umsonst zum Motortod !
Da der ZR aber erst 38TKM drauf war und ja nun getauscht wurde, sehe ich nicht ganz ein, weshalb die Garantie versagt wird ?!
Danke für Deine Mitteilung.
ich habe den ZR ja eben nicht wechseln lassen wodurch die Molbilitätsgarantie ERST nach langer Diskussion mit dem Zusatzvermerk "Zahnriemenwechsel überfällig" eingeschränkt erteilt wurde. Das Fahrzeug ist noch gut in Schuß, für 1.100,00 erworben.
180,00 Euro jetzt auszugeben ist für mich viel Geld. Bei Riß mit Motortotalschaden sind dann die 1.100,00 EURO, die der Wagen gekostet hat, verloren. Wie hoch ist das Risoko einzuschätzen, da ja "nur" die 4 Jahre Wechselempfehlung überschritten sind, die Laufleistung aber erst bei jetzt ca, 39.000 km liegt.
Liegen Erfahrungen vor, wie lange so ein Bauteil in der Praxis hält?
oder ist es auch indirekt eine Arbeitsbeschaffung der Werkstätten?
Gruß schnuff1989
Hallo Kölschtrinker oder Opel V6
Danke für Deine Antwort. Ich bin jedoch noch unschlüssig ob ich den Wechsel jetzt doch machen lasse.
Gruß schnuff1989
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Da gibt es kein Mindesthalbarkeitsdatum, der ZR kann jederzeit reissen oder auch nicht. Es ist ja nicht der Riemen das eigentliche Problem sondern die dazugehörigen Rollen/Spannrollen und da haben schon mehr als genug den Geist vor Ablauf des Intervalls aufgegeben. Nein das ist keine ABM der Werkstätten sondern aufgrund der häufigen ZR-Schäden/Spannrollen wurden die Intervallzeiten bestimmt. Ich denke mal die 180€ sollten es Dir Wert sein, hast Du Pech und das Ding geht im Arsch wird es wesentlich teurer.
mfg
FalkeFoen
Hallo FalkeFoen,
Danke für Deine Antwort. Ich bin jedoch noch unschlüssig ob ich den Wechsel jetzt doch machen lasse.
Gruß schnuff1989
Hej,
der Zahnriemen kann nach der Jahres oder Km empfehlung des Werkes reißen, muß nicht, ist aber halt ein großes Motorriesiko! Aber er kann genau so durch die dazugehörige Spannrolle oder eine Umlenkrolle beschädigt und zerstört werden was den gleichen Effekt hat.
Zu diener ATU Inspektion und dortigen eventuellen weiteren Reperaturen... lies doch mal meinen Bericht in dem Artikel Erfahrungen mit ATU, das sollte zum Nachdenken bewegen.
Weiterhin ... OK 250.-€ ist Geld, aber um dies zu sparen 1100.-€ in den Wind setzen?? versteh ich nicht.
LG rodatina
Hallo Schnuff,
also grundsätzlich mal ist es einem jeden selbst überlassen welche Entscheidung er trifft, und so ist es auch in Deinem Fall. Selbstverständlich sind 180EUR viel geld die man nicht gern unnötig ausgeben will, wer von uns hat schon nen Goldesel der Dukaten sch**** ??? Die Antworten hier kannst Du demnach nur als Empfehlungen sehen, und wenn ich etwas empfehlen darf, so empfehle ich Dir dringlichst, den Zahbriemen tauschen zu lassen. Dafür bekommst Du neben einer Rechnung von 180 EUR noch das gute Gefühl eine potentielle Gefahrenquelle ausgeschlossen zu haben, und bist von einem kapitalen Motorschaden ein Stück weiter entfernt. Wenn Du den Wechsel nicht durchführen läßt, und die Konsequenz ist ein teurer Schaden wirst Du Dich gewaltig in den Hintern beissen, denn dann kannst Du nicht behaupten es nicht besser gewusst zu haben, und darfst nicht jammern... dann ist erheblich mehr Geld futsch !
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo Schnuff,
also grundsätzlich mal ist es einem jeden selbst überlassen welche Entscheidung er trifft, und so ist es auch in Deinem Fall. Selbstverständlich sind 180EUR viel geld die man nicht gern unnötig ausgeben will, wer von uns hat schon nen Goldesel der Dukaten sch**** ??? Die Antworten hier kannst Du demnach nur als Empfehlungen sehen, und wenn ich etwas empfehlen darf, so empfehle ich Dir dringlichst, den Zahbriemen tauschen zu lassen. Dafür bekommst Du neben einer Rechnung von 180 EUR noch das gute Gefühl eine potentielle Gefahrenquelle ausgeschlossen zu haben, und bist von einem kapitalen Motorschaden ein Stück weiter entfernt. Wenn Du den Wechsel nicht durchführen läßt, und die Konsequenz ist ein teurer Schaden wirst Du Dich gewaltig in den Hintern beissen, denn dann kannst Du nicht behaupten es nicht besser gewusst zu haben, und darfst nicht jammern... dann ist erheblich mehr Geld futsch !
.... Recht so, genau wie ich auch schon sagte, dann aber trotzdem nicht bei ATU ! - Dann zahl auch die paar Eu`s mehr und geh zu Opel, vielleich kommen die als Gegenangebot von den 250.- € noch was runter.
LG rodatina