Zahnriemen übergesprungen?

Volvo S40 1 (V)

Habe am B 4204S - 2,0 (alter Hund mit 148 Zähnen) vor der Zahnriemendemontage die Nockenwellenräder in die Flucht gebracht, damit ich sie mit dem Einstelllineal fixieren kann.

Der Absteckdorn, der hinter den Anlasser zum Blockieren der Kurbelwelle reinkommt, blockiert dort aber nichts, sobald die Nockenwellenräder ausgerichtet sind - höchstens meine Laune, da ich das Gefühl habe, dass die Kurbelwelle noch mind. 1/4 Umdrehung (eher noch mehr) zu weit hinten steht, wenn die Nockenwellen bereits korrekt ausgerichtet sind.

Kann es sein, dass der ZR beim Vorbesitzer übergesprungen ist?

Ich bemerkte bisher nichts von schlapper Motorleistung. Lediglich wenn er ganz tief im Drehzahlkeller ist, hat er beim Beschleunigen ab und zu einen einzelnen Aussetzter, was ich aber auf die alten Kerzen zurückführte. Kalt wie warm läuft der Motor bisher sauber und weich.

Wie weit kann die Stellung der KW zur Normalstellung abweichen, ohne dass Ventile bzw. Kopf Schaden nehmen? Wie gesagt - ich habe den Eindruck, es ist mind. 1/4 Umdrehung.

Danke und Gruß

PS: demontiert habe ich noch nicht, da das neue Motoreinstellwerkzeug fehlerhaft ist und erst am Dienstag Ersatz geliefert wird.

15 Antworten

Ausgangslage war:
1. die beiden Nockenwellenräder waren zunächst nicht synchron.
2. die Kurbelwelle war zu keinem Nockenwellenrad synchron, weder vor noch nach NW synchronisieren.

@asterix1962
Deine Theorie "1. Zylinder auf OT" haben Werkstatt-Mechaniker am 1,6er meines Schwagers letzte Woche angewandt. Dieser Motor wird (eigentlich) genau so eingestellt wie mein 2,0. In der Folge hat dessen Motor inzwischen u.a. neue Ventile und zwangsläufig eine neue ZKD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen