Zahnriemen gerissen, 1.6 l, Rep. für 300 EUR ?
Hallo an alle !
Thema: Zahnriemen gerissen, Reparatur für 300 EUR ?
Mein Opel Kadett, 1,6 L, 75 PS, Baujahr 90/91, Automatik (!), 74 tkm (Erbstück, wurde selten gefahren) ist mir heute auf der Strasse nach Autobahnfahrt bei 60 km/h im Leerlauf (N) abgeschmiert/ausgegangen (2 Leuchten gelb + rot). Kein Knall/Geräusch gehört. Btw, ob bei einer früheren Wartung vor Jahren mal der Zahnriemen getauscht wurde, weiß ich nicht.
Diagnose in der Werkstatt (kleiner 1-2 Mann-Betrieb, kein OpelHändler o.ä.): Zahnriemen gerissen. Kostenpunkt: 300 Euro für einen Zahnriemenwechsel mit u.a. gebrauchten Ersatzteilen. Neue Bauteile: 700-800 Euro. Von "Motorschäden" war nicht die Rede ...
Jetzt weiß ich erst seit einer halben Stunde, was ein Zahnriemen ist und dass der beim Riss ein Motorkiller sein kann (Kolben vs. Ventile usf.). Morgen früh muss ich sagen: Reparatur ja oder nein. Was machen ?
{
Hatte mich schon hier informiert, bin aber Laie und kann meinen Fall nicht bewerten ...:
1. Was genau ist ein Freiläufer ?
2. 1,6l ein Freiläufer ?
3. Zahnriemen wechseln ...
}
Ich will das Ding eig. noch 10-20 tkm fahren und würde gerne was machen lassen, wenn ich die Garantie hätte, dass danach alles läuft. Der Mechaniker klang so, also sei es egal, ob 300 oder 800 ...
Wäre toll, wenn jemand helfen könnte ...
18 Antworten
Kadett du hast aber nen jüngeres baujahr an motor drin oder irre ich mich grade
hast du an dem motor nur den kat nachgerüstet!!!
@vauxhall corsa, das er (C16NZ ) ein Freiläufer ist weiß ich seit 20 Jahren,
Die automatische Spannrolle gibts erst seit 09/92 im C16NZ ,
beim 88er BJ (@Kadett85)ist dann schon mal ein Motorentausch vorgenommen worden.
hi!
"@vauxhall corsa, das er (C16NZ ) ein Freiläufer ist weiß ich seit 20 Jahren,"
und warum schreibst dann dieses"Wenn ein 8v Motor bei Zahmriemenriss aufsetzt (kein freiläufer) brechen immer ein teil der Schlepphebel der Nockenwelle."
mit solchen aussagen verwirst die leute nur..da der C16NZ ein freläufer ist bricht da gar nichts..
Habe mal im TIS nachgescgaut.
Ab 06/90 haben alle C12NZ/ 14NZ /C14NZ /16SV / E16NZ / E16SE / C16NZ / C16SEI eine automatische Spannrolle.
Sier isr wartungfrei und muß vbei Instantsetzungarbeiten am Riementrieb neu grundeingestellt werden.
Ab 09/92 sind auch die 1,7 Diesel (17YD / 17 DR / X17 DTL / 17 DTS
sowie alle 1,8er + 2,0er Motoren mit automatischer Spannrolle ausgeliefert worden.
@ vauxhall corsa , damit sind die gemeint , welche dann leider aufsetzen , zB. C14NZ....