Zahlen zum 1.Halbjahr 2007 - EUROPA
Toyota Motor Europe verkauft 14% mehr im 1.Halbjahr 2007
Toyota Motor Europe verkaufte in Europa zwischen Jänner und Juni 2007 ingesamt 661,753 Autos der Marken Toyota und Lexus, ein Anstieg von 14% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der europäische Gesamtmarkt verzeichnete dagegen einen Anstieg von nur 2,2%.
Wie Toyota Motor Europe (TME) der Presse mitteilte, stieg der Anteil am Gesamtmarkt im ersten Halbjahr um 0.6% Punkte auf 5,8%. In der Zeit vom Jänner bis Juni produzierte Toyota 415,152 Autos, 444,736 Motoren und 294,993 Getriebe in den Werken in UK, Frankreich, der Türkei, Polen und in der Tschechischen Republik.
Am besten verkaufte sich der Auris, welcher die Erwartungen mit 66,924 bereits verkauften Fahrzeugen übetroffen hat, der Yaris (144,549; +11%), der Avensis (73,328; +2%) und der Corolla Sedan, (45,267; + 69%).
Die Verkäufe des Prius erhöhten sich um 53% auf 16,421, ein neuer Rekord. Die Hybrid-Verkäufe von Toyota und Lexus haben mit 24,870 verkauften Fahrzeugen ein neues Allzeithoch erreicht, 38% mehr als im 1.Halbjahr 2006, die Hybridlimousine LS 600h mit Verkaufsstart im Juni miteingerechnet. Lexus verkaufte in den ersten sechs Monaten 28,929 Fahrzeuge, 7% mehr als im letzten Jahr, mit einem beachtlichen Beitrag des im Januar gelaunchten LS 460.
Vom Jänner bis Juni 2007 war Russland TME's grösster Markt mit 83,743 Fahrzeugen, 81% mehr als im Zeitraum 2006. Gefolgt von UK (78,854; +10%); Italien (77,136; + 9%) und Deutschland (68,292; -4%). Sowohl in Polen (+30%) als auch in den baltischen Ländern (+ 43%) und Norwegen (+29%) wurde ein grosser Anstieg verzeichnet.
Für 2007 peilt TME ein Verkaufsziel von 1,16 Millionen Fahrzeugen der Marke Toyota und 56,000 Fahrzeugen der Marke Lexus an.
soviel zum Thema Verkaufsrueckgang bei Toyota.... Deutschland ist nicht Europa
17 Antworten
Porsche zählt sicher nicht zu den Billigmarken 😉 und verzeichnet trotzdem Zuwächse. In gewissen Kreisen ist Geld also kein Thema. Wenn man mal guckt, wer sich hier und da im "Premium-Autohaus" so rumtreibt (und wenn das nicht alles nur "Touristen" sind), scheint Geld überhaupt nicht das Problem zu sein.
Bezüglich Skoda vermute ich, dass die Leute erkannt haben, dass hier solide praktische Autos zum günstigen Kurs angeboten werden. Auf Seat müsste das ja eigentlich auch zutreffen, aber vielleicht haben die die falsche Zielgruppe anvisiert bzw. kommt das neue Einheits-Design, der Verzicht auf eine klassiche Limousine, die Verunsicherung über die Seat-Zukunft etc. nicht gut an.
vandexter hat eigentlich EUROPA groß genug geschrieben, aber trotzdem geht die Diskussion um deutschen Markt weter.
Ach je, mich würde bald die Verkaufszahlen von Fielman interessieren 😉
Zitat:
Porsche zählt sicher nicht zu den Billigmarken 😉 und verzeichnet trotzdem Zuwächse. In gewissen Kreisen ist Geld also kein Thema. Wenn man mal guckt, wer sich hier und da im "Premium-Autohaus" so rumtreibt (und wenn das nicht alles nur "Touristen" sind), scheint Geld überhaupt nicht das Problem zu sein
Das Porsche+Klientel da eine Ausnahme sind, sollte je eigentlich klar sein... Aber welcher, "namenhafte" Hersteller hat sonst noch ein Absatzplus erzielt?