Zafira Tourer: Hohe Abweichung beim Geschwindigkeits- und Wegstreckenzähler
Folgendes Problem: Bei der Serienbereifung 225 50 R17 habe ich Abweichungen von über 9 % bei der Geschwindigkeitsanzeige bei der Dekra messen lassen - also angezeigt werden z.B. 110, tatsächlich fährt man aber nur gut 100 km/h. Die haben zu mir gesagt, dass dies für eine neues Fahrzeug wie dem Zafira Tourer schon recht viel wäre. Bei der Geschwindigkeit wäre dies auch noch gerade in der gesetzlich zugelassenen Toleranz.
Nun meine Frage: Wenn beim Zafira Tourer die V-Messung an die Wegstreckenmessung gekoppelt ist, dann liegt die Wegstreckenmessung weit über der gesetzlich zugelassenen Toleranz mit max. 4 % Abweichung von den tatsächlich gefahrenen km. Ich habe subjektiv den Eindruck, dass der Zafira Tourer die km recht "schnell" zählt.
Wer weiß hier Bescheid, weil messen lassen könnte ich das nur beim Eichamt (wie bei einem Taxi). Wenn der Wegstreckenzähler nun ebenfalls eine Abweichung von knapp 10 % hat, würde dies ja bei 100.000 km Fahrleistung in drei Jahren ca. 10.000 km zu viel zählen!!!, was sich ja dann beim Wiederverkauf oder Rückgabe an den Händler negativ bemerkbar macht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin in der Entiwcklung von Infotainmentdisplays und Kombiinstrumeten tätig, drum möchte ich mal ne kleine technische Erklärung liefern:
Aus der Raddrehzahl wird über den Abrollumfang gewertet die Wegstrecke und die Geschwindigkeit ermittelt.
Für die V-Anzeige gibt es eine im EEPROM des Geräts codierbare so genannte Voreilung - diese wird additiv dem gemessenen Geschwindigkeitssignal zugeführt, bevor es auf den Schrittmotor des Tachozeigers bzw. den digitalen Speedo gegeben wird. Diese kann typischerweise nicht über Diagnoseservices verstellt werden und wird entweder beim Zulieferer oder am Bandende in die Geräte geschrieben.
Diese Voreilung ist im Odo-Signal (Wegstrecke) nicht enthalten, damit ist der Wegstreckenzähler immer genauer als die Tachoanzeige und genügt den gesetzl. Anforderungen.
Die Voreilung wird dem gegenüber meist so bedatet, dass für alle Rad-Reifenkombinationen incl. aller worst-case-Toleranzen es nie zu einer geringeren als tatsächlich gefahrenen angezeigten Geschweindigkeit kommen kann. Somit wird auch hier die gesetzliche Anforderung erfüllt.
Viele Grüße
Markus
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ganz soviel war es nicht, leider kriege ich die genauen Zahlen nicht mehr zusammen. Vielleicht habe ich die auch hier irgendwo mal reingeschrieben, ich weiß es nicht mehr.Ich nehme aber auch an, dass das Abfahren der Reifen ebenfalls eine gewisse Rolle spielt. Die Abweichung bei den Sommerreifen habe ich bei ziemlich neuen Reifen ermittelt, dann das nächste Mal erst wieder bei Winterreifen.
Kannste ja einfach ausrechnen, was ein abgefahrener Reifen im Vergleich zu einem neuen Reifen an Unterschied erzeugt.
v = 2*pi*n/60*rDyn*3.6
rDyn in [m], n in [1/min]
rDyn für einen 225/45/17 sind ca 0.32 m.
Das sind nur 2-3 km/h zwischen Neureifen und Slick.
Genau.
Habe gerade nochmal die Abweichung bei Sommerreifen ermittelt (man muß ja was zu tun haben, wenn man nicht selbst fahren darf):
Tacho GPS
30 ===== 27
50 ===== 44
80 ===== 73
100 ===== 93
120 ===== 112
Finde ich bis auf die zu große Abweichung bei 50 noch einigermaßen im Rahmen. Vor allem wenn man die (aus meiner Sicht zu großzügige) Sieben-Prozent-Regelung berücksichtigt. Aber wenn ich mir vorstelle, dass meine Frau mit Tacho 50 plus ein bißchen auf einer breiten Bundesstraße durch einen Ort fährt, aber tatsächlich nur 45 draufhat und von den Anzeigekästchen am Straßenrand einen Smiley gezeigt bekommt, ist das schon etwas arg.
Winterreifenwerte habe ich jetzt wie gesagt nicht zur Hand, die muß ich dann im Herbst nochmal nehmen.
PS: Hast Du aufgrund Deines Jobs eventuell auch Informationen darüber, ob das, was wir in diesem sogenannten Geheimmenü als "GPS-Geschwindigkeit" deklarieren, auch wirklich die tatsächliche Geschwindigkeit ist?
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Genau.Habe gerade nochmal die Abweichung bei Sommerreifen ermittelt (man muß ja was zu tun haben, wenn man nicht selbst fahren darf):
Tacho GPS
30 ===== 27
50 ===== 44
80 ===== 73
100 ===== 93
120 ===== 112Finde ich bis auf die zu große Abweichung bei 50 noch einigermaßen im Rahmen. Vor allem wenn man die (aus meiner Sicht zu großzügige) Sieben-Prozent-Regelung berücksichtigt. Aber wenn ich mir vorstelle, dass meine Frau mit Tacho 50 plus ein bißchen auf einer breiten Bundesstraße durch einen Ort fährt, aber tatsächlich nur 45 draufhat und von den Anzeigekästchen am Straßenrand einen Smiley gezeigt bekommt, ist das schon etwas arg.
Winterreifenwerte habe ich jetzt wie gesagt nicht zur Hand, die muß ich dann im Herbst nochmal nehmen.
PS: Hast Du aufgrund Deines Jobs eventuell auch Informationen darüber, ob das, was wir in diesem sogenannten Geheimmenü als "GPS-Geschwindigkeit" deklarieren, auch wirklich die tatsächliche Geschwindigkeit ist?
Nein, das weiss ich leider nicht. Ich kann aber mal vergleichen wie groß der Unterschied zwischen realer und GPS Geschwindigkeit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Ich kann aber mal vergleichen wie groß der Unterschied zwischen realer und GPS Geschwindigkeit ist.
Falls es da tatsächlich einen Unterschied gäbe, wären wir wohl beim guten alten Einstein angelangt.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Falls es da tatsächlich einen Unterschied gäbe, wären wir wohl beim guten alten Einstein angelangt.🙂Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Ich kann aber mal vergleichen wie groß der Unterschied zwischen realer und GPS Geschwindigkeit ist.
GPS sollte ungenauer sein, gerade Beschleunigungsvorgänge dürften nicht so richtig gut erfasst werden.
Über eine längere Strecke könnte es passen.
Ich mess das mal nach.
So, heute mal gemessen (Astra GTC).
Reale Geschwindigkeit, ca.197 km/h, GPS: 198 km/h (Testmode), Tacho: 202
Wow, da ist der Tacho nah dran.
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Nein, das weiss ich leider nicht. Ich kann aber mal vergleichen wie groß der Unterschied zwischen realer und GPS Geschwindigkeit ist.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Genau.Habe gerade nochmal die Abweichung bei Sommerreifen ermittelt (man muß ja was zu tun haben, wenn man nicht selbst fahren darf):
Tacho GPS
30 ===== 27
50 ===== 44
80 ===== 73
100 ===== 93
120 ===== 112Finde ich bis auf die zu große Abweichung bei 50 noch einigermaßen im Rahmen. Vor allem wenn man die (aus meiner Sicht zu großzügige) Sieben-Prozent-Regelung berücksichtigt. Aber wenn ich mir vorstelle, dass meine Frau mit Tacho 50 plus ein bißchen auf einer breiten Bundesstraße durch einen Ort fährt, aber tatsächlich nur 45 draufhat und von den Anzeigekästchen am Straßenrand einen Smiley gezeigt bekommt, ist das schon etwas arg.
Winterreifenwerte habe ich jetzt wie gesagt nicht zur Hand, die muß ich dann im Herbst nochmal nehmen.
PS: Hast Du aufgrund Deines Jobs eventuell auch Informationen darüber, ob das, was wir in diesem sogenannten Geheimmenü als "GPS-Geschwindigkeit" deklarieren, auch wirklich die tatsächliche Geschwindigkeit ist?
Guten Tag , ich komme ins geheimmenü , aber erhalte keine GPS anzeige, die ist zwar da aber ohne Wert , woran liegt das? Egal welche Geschwindigkeit ich fahre .
Mein Tacho mit 225/50 R17 zeigt auch schon immer bei real 50km/h 56 an und bei real 100km/h sind schon 109 auf dem Tacho. Bei einer längeren AB-Fahrt habe ich mal mein Garmin im Reiseaufzeichnermodus mitlaufen lassen und auf die blauen 500m-Schilder geachtet. Zu meinem Erstaunen ging nach je 10,0 km Messstrecke der Opel-Tacho noch auf 100m genau.
Also muss ein voreilender km/h-Wert nicht auch zuviel km-Anzeige bedeuten. Blöd ist die hohe Abweichung aber trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Vectragaser
Mein Tacho mit 225/50 R17 zeigt auch schon immer bei real 50km/h 56 an und bei real 100km/h sind schon 109 auf dem Tacho. Bei einer längeren AB-Fahrt habe ich mal mein Garmin im Reiseaufzeichnermodus mitlaufen lassen und auf die blauen 500m-Schilder geachtet. Zu meinem Erstaunen ging nach je 10,0 km Messstrecke der Opel-Tacho noch auf 100m genau.
Also muss ein voreilender km/h-Wert nicht auch zuviel km-Anzeige bedeuten. Blöd ist die hohe Abweichung aber trotzdem.
Weiter vorne in diesem Thread ist die Erklärung zu lesen: Die Geschwindigkeits- und die Entfernungsmesser bedienen sich bei der gleichen Quelle, welche aber unterschiedlich weiterverarbeitet wird. Deshalb gibt es zwar eine Tachovoreilung, aber eine relativ genaue Wegstreckenmessung.