Zafira B 1.9 CDTI Z19DT - Klopfen im Leerlauf

Opel Zafira B

Hallo Gemeinde:-),

vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Als ich letztens meinen Zafira mit offener Motorhaube im Leerlauf laufen lies, ist mir ein Klopfen im Motor aufgefallen. Es kommt aus dem oberen Teil des Motors, schätzungsweise, Ventile.

Ich hab eine Soundaufnahme gemacht, und gleich am Anfang hört man es deutlich, wird dann etwas leiser, und ab ca 11 Sekunden ist es nicht mehr zu überhören. Ich habe es mit abgenommener Motorabdeckung aufgenommen, da es dann am besten zu hören war.

Ich freue mich schon auf eure Antworten. Hoffentlich ist es nicht schlimmes.

26 Antworten

So, ich habe meinen Bee heute wieder abgehollt.
Laut FOH keine Probleme gefunden, und alle Schläuche sin in ordnung.
Scheibenwischer für 5,99€ haben die auch noch drauf montiert.

Habe neue Steuergerätsoftware draufbekommen, und die Kühlerhalterung wurde umgebaut.
CIM Modul wurde wegen der Hupe auch abgeändert, obwohl ich damit keinerlei Probleme hatte.

Mal hoffen, dass mein Zafi Bee mir noch eine tausend Kilometer erhalten bleibt.

Gruß
tom_sad

so, jetzt hab ich kurz zeit 😛
hatte auch das liqui moly 2 Takt Öl verwendet. auch ca 250 ml reingekippt (50 l diesel). tja, mir selber viel es nicht auf, nur meine bessere hälfte sah es (stand hinter dem fahrzeug). ne schöne blaue wolke nach dem kaltstart 😕 . nicht nur einmal, sonder immer. na ja, hab denn tank dennoch leergefahren, dann wieder normal getank (ohne diese öl). und siehe da. auch kein wölkchen mehr zu sehen. wieso, weshalb und vor allem warum, keine ahnung..................

und wegen die abgaswerte: bin zu meinem foh und habe die abgaswerte messen lassen. zuerst ohne, dann mit dem 2 takt öl (ich wollte es genau wissen). tja, ohne waren die werte besser. war leider so beim mir 😕

So verschieden ist das dann wohl.
Bei dem Beweis, wer kann dazu schon nein sagen. Also meiner kam eben vom Abgastest mit 2T, am Telefon hörte ich nur, keine Probs ...........no comment

Was die AU-Werte angeht, werde ich erst in 2 Jahren wissen, hab erst im März AU und TÜV gemacht, aber da hatte ich kein 2 Takt Öl drin, hab damit erst nach dem AU angefangen.

Gruß
tom_sad

Ähnliche Themen

..und eben gefahren, alles ruhig geblieben, trotz AbgasDekraterror für den Motor bis zum Abregeln. Leider krieg ich meine InSP-0 nicht zurückgesettet, da kann ich 2T in den Tacho kippen wie ich will..

Zitat:

Original geschrieben von korona


..und eben gefahren, alles ruhig geblieben, trotz AbgasDekraterror für den Motor bis zum Abregeln. Leider krieg ich meine InSP-0 nicht zurückgesettet, da kann ich 2T in den Tacho kippen wie ich will..

Hast du Op-Com zur Hand?

Damit sollte es möglich sein, es zurückzusetzen. Hab noch nicht gemacht, hab erst seit März eins.

Wenn nicht, sollte dein FOH es per Tech2 machen können.

Gruß
tom_sad

Hallo,
ich hab heute eine Aufnahme von meinen Motor im Leerlauf gemacht. Was mir so richtig auffällt, ist das Klopfen, welches erst deutlich zu hören ist, wenn man direkt vor Kühlergrill lauscht. Es ist etwas Lauter, als die Ventile.

Hab dann mit einem Soundeditor versucht die Ventile rauszufiltern, damit man das Klopfen deutlicher hört. Das Klopfen liegt so bis ca. 850Hz, also ca. gleich mit der Drehzahl im Leerlauf von 810 U/min.

In der ZIP-Datei ist eine Aufnahme im original und eine mit Low-Pass Filter bis 1200Hz.

Vielleicht kann mir jemand sagen, was das Klopfen ungefähr ist.

Gruß
tom_sad

sorry, ich kann net auflösen und somit nicht hören.

Kann jemand vielleicht auch eine Aufnahme von seinem Motor im Leerlauf machen. Am besten wenn der Motor betriebswarm ist, damit ich ein Vergleich hab. Es kann sein, kann sein, dass es ganz normaler Verbrennungsgeräusch ist.

Ich brauche es nur, um mein Gefühl zu beruhigen. Hab leider keinen Anderen 1.9 CDTI zum vergleich, und mein FOH hat auch keinen da.

Gruß
tom_sad

Hallo
Das Klopfen wird wohl von der Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker kommen!
Hört Euch mal einen Mercedes(Taxi) oder großen Renault-Diesel im Leerlauf an. Die machen alle das gleiche Geräusch im Hintergrund.
Sogar mein alter Astra G Car 2.0 YDTH klopft so schon über 200000 km ohne Probleme.
Übrigens mit 2T-Öl bei jedem Tanken und und Molykote A bei jedem Ölwechsel (gutes! 5W-40)!
Allzeit eine Handbreit Platz zum Vordermann!!!

dieselhammer512

Zitat:

Original geschrieben von tom_sad



Zitat:

Original geschrieben von korona


Das  Klackern war bei mir mit Klima-Aus ! Der jetztige Leistungsverlust, keine Kennung und das trotz Bioausgleich mit 2T......Am 5W30 Öl solls liegen, auch kaum vorstellbar. Eher Richtung AGR, Kompressorverbindungen, Schläuche z.B. Marderverbiß kontrollieren.korona
P.S: mit Kind+Kegel immer Handy dabei und die Heimholnummer griffbereit ?

Ja, Handy ist immer dabei. Heimholnummer ist abgespeichert. :-)

Ich hab grad mal 20 km Spazierfahrt gemacht, die Strassen waren so schön leer.

Mit Op-Com habe ich AGR-Test mehrmals durchgeführt, und auch Ladedruckventil-Test.

Auf einmal war der Leistungsverlust weg, und der zieht, als gebe es keinen Morgen.

Der Turbo greift schon bei 1800 U/min, und darunter ist er auch willig zum beschleunigen.
Die Klima hatte ich die ganze Zeit eingeschaltet, Temperatur 17°C, damit es schön Kalt wird :-)

Motor Temperatur hat sich ständig so bei 83°C bis 86°C gehalten, auch bei mehrmals stark beschleunigen und Bergauf.

Wegen Marderbiss, wird eh alles durchgecheckt, hab am Dienstag Termin beim FOH wegen Rückrufaktion Kühlerprobleme, und neue Steuergerät-Software soll auch noch draufgespielt werden, da angeblich bei meiner Version ein Fehler vorlegen soll.
Kostenlosen Proficheck werde ich ach gleich machen lassen, und die Scheibenwischer für 5,99€ mitnehmen.
Hab schon gleich gesagt, die sollen Proficheck anständdig machen, und nicht nur den Zettel ausfüllen. :-)

Gruß
tom_sad

Nachtrag:

Das Nähmaschinen-Geräusch ist auch nicht mehr aufgetretten, und er läuft jetzt merklich kultivierter. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Zsclion



Zitat:

Original geschrieben von tom_sad


Ja, Handy ist immer dabei. Heimholnummer ist abgespeichert. :-)

Ich hab grad mal 20 km Spazierfahrt gemacht, die Strassen waren so schön leer.

Mit Op-Com habe ich AGR-Test mehrmals durchgeführt, und auch Ladedruckventil-Test.

Auf einmal war der Leistungsverlust weg, und der zieht, als gebe es keinen Morgen.

Der Turbo greift schon bei 1800 U/min, und darunter ist er auch willig zum beschleunigen.
Die Klima hatte ich die ganze Zeit eingeschaltet, Temperatur 17°C, damit es schön Kalt wird :-)

Motor Temperatur hat sich ständig so bei 83°C bis 86°C gehalten, auch bei mehrmals stark beschleunigen und Bergauf.

Wegen Marderbiss, wird eh alles durchgecheckt, hab am Dienstag Termin beim FOH wegen Rückrufaktion Kühlerprobleme, und neue Steuergerät-Software soll auch noch draufgespielt werden, da angeblich bei meiner Version ein Fehler vorlegen soll.
Kostenlosen Proficheck werde ich ach gleich machen lassen, und die Scheibenwischer für 5,99€ mitnehmen.
Hab schon gleich gesagt, die sollen Proficheck anständdig machen, und nicht nur den Zettel ausfüllen. :-)

Gruß
tom_sad

Nachtrag:

Das Nähmaschinen-Geräusch ist auch nicht mehr aufgetretten, und er läuft jetzt merklich kultivierter. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen