Z4 Erfahrung

BMW Z4 E85

Hallo könnt Ihr mir weiterhelfen????
Ich wollte eigentlich einen Peugeot 207cc. Aber die sollen ja nicht so toll sein. Ich bin den Probegefahren und war mir sicher der wird es.
Aber irgendwo war in meinem Hinterkopf immer der Z4. Ich hatte ihn letzten Sommer ein Wochenende, doch leider nicht viel Zeit zum fahren.
Dieses Jahr hatte ich ihn Anfang Juli eine Woche als Mietauto, letzten Freitag hab ich ihn abgegeben, und geheult.Ich hatte das gefühl ich bin eines mit dem auto ich liebe ihn, und nächstes Jahr will ich ihn haben.
Jetzt meine Frage hat jemand erfahrung mit beiden Zetis? Stoff und Blechdach? Persönlich gefällt mir die Form sprich das Heck vom Stoff besser, ist auch ne Preisfrage, aber gut die paar tausender ist es mir so und so wert. Ich will ihn nur im sommer fahren und da auch nicht immer weil ich für meinen Job meinen Opel Combo behalten muss.
Was ratet Ihr mir? Wäre euch sehr dankbar wenn jemand erfahrung mit beiden Modellen hat. Also auch mit s Drive.
Freu mich auf Erfahrungsberichte.Bin über alles dankbar und würdet ihr in wieder kaufen?
Lg Anne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmvw91


Anbei, der E85 ist Nur das Vorfacelift. Der direkte Vorgänger vom E89 war das Facelift E86.

*Klugscheißmodeoff*

Moin Moin

Nix schreiben,ist manchmal besser.

gruß
Karsten

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich hatte einen E85 mit dem 2,5si Motor.
Der reicht voll aus.

Aber wenn auf dem Kofferraum verzichten kann, dann würde ich den E89 vorziehen.
Man hat darin einfach mehr Platz als fahrer.
In dem Roadster zieht es nicht wie Hechtsuppe wie beim E85.
Bitte jetzt nicht steinigen, ich liebte meinen E85 aber das Ziehen am Kopf war lässtig. (hatte davor einen E30 Cabrio.

also der Vergleich zwischen 207cc und einem Z4 ???
kauf Dir einen Z4 Roadster mit der 3,0 Liter Maschine, ab Baujahr 2003 (hat nur Stoffdach) gibt auch ein Hardtop. Ich fahr ihn auch und geb ihn nie wieder her. Es ist das geilste Auto der Welt (jedenfalls für mich)
Gruß Kumpel

... und den E85 kann man herrlich auf Gas umrüsten, das ist wirklich einfach und der Kofferraum soooo groß, dass auch noch Platz für Gepäck fürn Wochenend-Trip an den Gardasee passt.
Spritkosten bei zügiger Fahrweise: 11,5l/100km * 75cent= 8,60 Euro pro 100km....
Genauso viel wie ein lahmer Diesel....nur mit Fahrspass ohne Ende.

Klappdach: kaum ne Chance, noch einen Gastank unter zu bekommen.....

Gruß Wensi

Zitat:

2006 kam auch das Z4 Coupé auf den Markt, dieses hatte ein Blechdach, welches jedoch nicht zu öffnen ist.

Und ich wunder mich schon, wo bei meinem der Knopf ist... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko



Zitat:

2006 kam auch das Z4 Coupé auf den Markt, dieses hatte ein Blechdach, welches jedoch nicht zu öffnen ist.

Und ich wunder mich schon, wo bei meinem der Knopf ist... 🙂

Hat er nicht und das ist auch gut so! 🙂

Das alte Thema, wie schön!

Jetzt mal die wesentlichen Unterschiede zwischen Stoff- und Klappdach:

Nehmen wir dazu aus beiden Fächern das jeweils (nach meiner Meinung) beste und zeitgleich vergleichbarste Gefährt, einmal den 3.0si (E85) mit 265 PS und den sDrive30i (E89) mit 258 PS.

- Der E89 ist viel behäbiger, Traktion und Kurvengängigkeit ist deutlich schlechter als beim E85.
- Im E89 sitzt man in einem traumhaft durchgestylten, fehlerfreien Cockpit, im E85 nicht.
- Im E85 sitzt man tiefer, fährt einen echten Roadster mit enormem Fahrspaß....
- Die Optik ist sehr unterschiedlich....
- Das Image ist kaum vergleichbar.... Auf jeden Fall hat man beim E89 viel schneller mal einen Schlüsselkratzer im Lack.

Klares Fazit: Sie sind nicht zu vergleichen, den Einen will man nur betrachten, den anderen nur fahren. Ich habe mit beiden beides gemacht und zwei in eins gewählt: ich fahre mittlerweile Porsche. 😁😎

Gruß AKIBA

Edit: technische/elektronische Nervereien gab es bei beiden, ist jetzt auch Geschichte! Für 15 -20 Tausend könnte es dann doch z.B. ein Boxster werden, sieht nicht so gut aus, wie ein E89, fährt sich aber mindestens so gut, wie ein E85. Und wichtig natürlich wäre, nicht dritte oder vierte Hand zu kaufen! Viel Spaß bei der Wahl! 🙂

Jetzt gibt es sicher Haue.
Aber als Außenstehender kann man sich leisten, ganz und gar ehrlich zu sein! 😉

Anbei, der E85 ist Nur das Vorfacelift. Der direkte Vorgänger vom E89 war das Facelift E86.

*Klugscheißmodeoff*

Zitat:

Original geschrieben von bmvw91


Anbei, der E85 ist Nur das Vorfacelift. Der direkte Vorgänger vom E89 war das Facelift E86.

*Klugscheißmodeoff*

Autsch... der E86 ist das Coupe. Der Roadster hieß immer E85. Das Coupe kam mit dem Facelift.

Bitte nächstes mal informieren...

Zitat:

Original geschrieben von bmvw91


Anbei, der E85 ist Nur das Vorfacelift. Der direkte Vorgänger vom E89 war das Facelift E86.

*Klugscheißmodeoff*

Moin Moin

Nix schreiben,ist manchmal besser.

gruß
Karsten

vielleicht ein 2 CV ......Cabrio ?

Zitat:

Original geschrieben von AKIBA


Das alte Thema, wie schön!

Jetzt mal die wesentlichen Unterschiede zwischen Stoff- und Klappdach:

Nehmen wir dazu aus beiden Fächern das jeweils (nach meiner Meinung) beste und zeitgleich vergleichbarste Gefährt, einmal den 3.0si (E85) mit 265 PS und den sDrive30i (E89) mit 258 PS.

- Der E89 ist viel behäbiger, Traktion und Kurvengängigkeit ist deutlich schlechter als beim E85.
- Im E89 sitzt man in einem traumhaft durchgestylten, fehlerfreien Cockpit, im E85 nicht.
- Im E85 sitzt man tiefer, fährt einen echten Roadster mit enormem Fahrspaß....
- Die Optik ist sehr unterschiedlich....
- Das Image ist kaum vergleichbar.... Auf jeden Fall hat man beim E89 viel schneller mal einen Schlüsselkratzer im Lack.

Klares Fazit: Sie sind nicht zu vergleichen, den Einen will man nur betrachten, den anderen nur fahren. Ich habe mit beiden beides gemacht und zwei in eins gewählt: ich fahre mittlerweile Porsche. 😁😎

Gruß AKIBA

Edit: technische/elektronische Nervereien gab es bei beiden, ist jetzt auch Geschichte! Für 15 -20 Tausend könnte es dann doch z.B. ein Boxster werden, sieht nicht so gut aus, wie ein E89, fährt sich aber mindestens so gut, wie ein E85. Und wichtig natürlich wäre, nicht dritte oder vierte Hand zu kaufen! Viel Spaß bei der Wahl! 🙂

Das mit dem Porsche Boxter, daß man den zwischen 15 und 20 schießen kann glaube ich gerne.

Aber:

Man(n) beachte, das es ein Porsche ist, somit sollte man den Geldbeutel für die Folgereparaturen haben.

Mein Arbeitskollege bezahlte für die Bremsen von seinem Boxter (224ps) 1500Euro.

Ich für meinen BMW z4 (2,5si mit 218ps) 350Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen