Z4 30i E89 - suche Tests oder Fahrberichte von neuen Besitzern
Noch immer vermisse ich einen Fahrbericht, Test oder Käufererfahrungen zum neuen Z4 30i, bei den Händler stehen fast nur 23i oder 35i, die Automagazine schütten uns mit 35i Tests voll, wo finde ich Berichte zum wahren (Sauger-) Nachfolger des Z4 3.0i?
Konnte schon jemand direkt vergleichen, hat der Neue 30i tatsächlich spürbar an Temperament und Agilität im Vergleich zum Vorgänger verloren? Wie klingt der neue 30i, wirken die 258 PS in dem schweren neuen Modell zu schwach und was verbraucht der 30i tatsächlich. Ich danke Euch.
Insgesamt habe ich den Eindruck der Z4 E89 startet sehr verhalten, es wir wenig zum Thema diskutiert, auf den Straßen ist er noch kaum zu sehen, die allgemeine Absatzschwäche wirkt sich scheinbar aus. Ein schönes Fahrzeug, welches zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf den Markt kommt, mitten im Konjunkturtief.
21 Antworten
Was willst du beim Sprint auf 100 großartig schalten?
Ist ja nur ein einziger Vorgang vom 1. in den 2. Gang.
Und hier muß man schon perfekt Einkuppeln 😉 und die Traktion muß auch stimmen. Habe hier auch schon Berichte von Leuten gelesen, die aufgrund der Automatik sogar den subjektiven Eindruck hatten, der neue 30i wäre schneller als ihr alter 3.0si unterwegs, dabei hat der alte E85 3.0 teilweise in Tests die 6,0 erreicht muß man noch hinzufügen. Für mich gehört die Automatik zum souveränen Gleiten, die theoretischen 0,3 Sekunden verliere ich da gerne, die Werkangaben 5,8s und 6,1s mit Sportautomat wird der E89 30i vermutlich eh in Tests leicht verfehlen, bin sehr gespannt auf die Profimessungen der Redakteure. 5,8 Sek. halte ich für zu optimistisch bei dem Gewicht und keiner Leistungverbesserung (bin etwas enttäuscht) gegenüber dem alten 3.0si.
Zitat:
5,8 Sek. halte ich für zu optimistisch bei dem Gewicht und keiner Leistungverbesserung (bin etwas enttäuscht) gegenüber dem alten 3.0si
Dafür gibts ja noch den 35i 😎
Aber im Prinzip sind die theoretischen Werte völlig egal, was zählt ist der subjektive Eindruck.
5,8 erreicht der 30i sowieso nur mit schmalen 17" Bereifung und in der Grundausstattung. Dazu noch ein leichter Fahrer, kühles Wetter und leerer Tank...
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
Hi, ich glaube nicht, daß ein normaler Fahrer trotz Erfahrung schneller schalten kann als die BMW Sportautomatik, die 0.1 oder 0.2 Sekunden Vorteil der Handschaltung werden gerade mal 5% der Fahrer realisieren können, die meisten werden mit der Automatik schneller auf 100 sprinten 😉
Stimmt schon, die Sportautomatik ist vom Feinsten.
Aber die Handschaltung im E89 ist echt exakt mit kurzen Schaltwegen und die 2000 Eier wollt ich mir sparen.
Im übrigen kann der Vergleich nicht immer mit der Beschleunigung von
0-100 kmh gemacht werden. Bei der Elastizität (z.B. beim Überholvorgang auf der Landstraße) 80-120 kmh schaut das schon anders aus. Meiner Meinung ist das wichtiger, da es hier um die Sicherheit geht. Hier kann ein erfahrener Handschalter Vorteile ausspielen.
Hier wäre das DKG (leider nur im 35i) eine Alternative.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plumpsi
Dafür gibts ja noch den 35i 😎Zitat:
5,8 Sek. halte ich für zu optimistisch bei dem Gewicht und keiner Leistungverbesserung (bin etwas enttäuscht) gegenüber dem alten 3.0si
Aber im Prinzip sind die theoretischen Werte völlig egal, was zählt ist der subjektive Eindruck.
5,8 erreicht der 30i sowieso nur mit schmalen 17" Bereifung und in der Grundausstattung. Dazu noch ein leichter Fahrer, kühles Wetter und leerer Tank...
bei dem Leergewicht des 3.5i helfen auch die paar mehr PS gegenüber meinem ex- 3.0si nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CL203
bei dem Leergewicht des 3.5i helfen auch die paar mehr PS gegenüber meinem ex- 3.0si nicht 🙄
Na wenn du meinst...
sDrive 35i
0-100 5,2 (5,1)
Drehmoment 400 Nm bei 1300-5000
PS 306 bei 5800
3.0 si
0-100 5,7 (6,0)
Drehmoment 315 Nm bei 2750
PS 265 bei 6600
Das sind schnöde, theoretische Angaben aus den technischen Datenblättern. Und du willst mir erzählen, der 3.0 si geht besser als der sDrive35i?
Hi, der 35i ist definitiv etwas schneller als der alte 3.0si im Sprint, so rund eine halbe Sekunden kann man in Tests erkennen. Und somit gewinnt er das Stammtischduell, oft geht es eben nur um die Zehntel. Eigentlich für die Mehrleistung wenig Differenz, aber das Gewicht bremst den 35er. Doch der Vergleich ist fragwürdig, wenn bitte die 3 Liter Sauger gegenüberstellen. 🙂
Ich hätte mir dennoch bei einer neuen Generation Fahrzeug wenigstens 10 oder 20 Nm oder 10 PS mehr gewünscht beim 30i, andere Hersteller optimieren ihre Motoren auch mit Einführung eines neuen Modells leicht. Hier wurde nur der Abgaswert eines alten Motors verbessert 🙄