Z30DT: schlechte Leistung, hoher Verbrauch...
Hallo zusammen,
ich habe mir zwischenzeitlich einen Signum mit Z30DT / AT6 zugelegt und habe da diverse Probleme.
Das Auto hatte bei Kauf einen defekten Turbolader. Dadurch, dass er eben davon ausgehend im Notlauf lief und nicht ausgebrannt hat, war auch der DPF dicht. Beides ist mittlerweile okay. Der Lader war beim Instandsetzer und den DPF habe ich ausgiebig mit dem Kärcher bearbeitet und dann noch ausbrennen lassen. Es sind alle Filter neu, Öl ist auch frisch.
Es sind jetzt keine Fehler mehr im MSG hinterlegt, bevor der DPF sauber war, kam beim Fahren ständig die MKL und er hat gerußt wie ein alter Traktor.
Leider läuft er aber immer noch nicht richtig, er
- macht bei 190 km/h dicht,
- verbraucht ohne Klima im Stand ~1,5 Liter/h,
- zieht so ab dem vierten Gang bei 3500 U/min nicht mehr richtig,
- hat bei normaler Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von ca. 10 l/100km.
Ich habe ein OP-Com, aber keine Vergleichswerte. Aufgefallen ist mir folgendes:
- Differenz von Soll und Ist beim Ladedruck beträgt ca. 20-30 kPa. Vor dem Freibrennen war das noch höher,
- Die Werte vom LMM gehen zwar über 1000 hoch, brechen aber irgendwann leicht ein. Im Stand zum Beispiel geht er auf 800 hoch, fällt dann aber ab ca. 4000 U/min wieder auf unter 700. Ist das normal?
- Die Werte der Einspritzung sind vollkommen okay,
- Ansauglufttemperatur passt, Abgastemperatur auch.
Ich komme da nicht mehr weiter und würde mich über Hilfe freuen, danke.
19 Antworten
wie hast du dein MSG zurückgesetzt?? habe auch einen erhöhten Leerlaufverbrauch darum interessiert es mich schon was du da gemacht hast da ich noch nicht auf den Fehler gekommen bin. MSG habe ich sogar kurz nach Kauf ein Nagelneues bekommen darum meine Frage.
DPF habe ich erst kürzlich bei www.dpf-clean.de freibrennen lassen also sollte auch dieser leer sein. an dem Rohr dass du beschrieben hast habe ich auch im Bereich des Ladedrucksensors leichten "Ölschmodder" muß mal bei Gelegenheit das Teil genauer unter die Lupe nehmen...
BC zu korrigieren ist ein schei** welche Reifendimension fährst du?? 225/45/18?? oder 225/45/17?? Bei den 17" ern stimmt der BC ziemlich genau (Fahre die Dimension im Winter) und im Sommer muß man versuchen zu korrigieren.
Geht über Op-Com nur wenn du deinen Verbrauch am BC ins Minus korrigieren möchtest solltest du erst mit ein paar Tankrechnungen den %schnitt ausrechnen den du nach unten möchtest (angenommen 1,3%) dann mußt du im Op-Com +1,3% eingeben und NICHT -1,3% das iist anscheinend nur bei den Y30DT und Z30DT so gelöst frag mich aber nicht warum... Sollte dann annähernd zum realen Wert hinkommen... Bei mir stimmt es komischerweise nach dem 2. Winter und dem wechsel auf Sommerreifen automatisch... Wundert mich zwar aber dann brauch ich schon nicht mehr herumexperimentieren.
Das ging mit OP-Com, einfach beim MSG in der Programmierung Zürucksetzen auswählen. Aber Achtung, du musst danach die Wegfahrsperre neu anlernen.
Ich fahre 17er. Tut aber nichts zur Sache - und das Nachjustieren des BC auch nicht. Da ist etwas anderes gehörig faul. Der Bordcomputer spinnt total. Rechnerisch habe ich das Auto bisher mit ca. 8,1 Litern Diesel auf 100km bewegt (nicht gerade geschont). Der BC1 zeigt einen Verbrauch von 10,x Litern und der BC 2 von 8,9 oder so. Obwohl beide gleichzeitig genullt wurden(!). Die Restreichweite veranschlagt er mir bei 40 Litern im Tank mit etwa 170 oder 180 km und wenn der Wagen in der Schubabschaltung rollt, nimmt die Reichweite rapide ab.
Wie errechnet sich den der BC den Vebrauch?
Ich kann mich noch an die Mercedes Injektoren errinnern. Wir hatten zwei E-Klassen (Firma) wo die Injektoren getauscht wurden, der BC hat danach gleich mal 2l mehr angezeigt, obwohl dem nicht so war.
Mercedes hat das dann im BC korrigiert. Das hing auf jedenfall mit den getauschten Injektoren zusammen.
Hallo, es ist möglich mit dem "Original" Tech2 eine korrektur zu machen im BC, extreme Veränderungen gehen nicht, aber ein Versuch sollte es Wert sein es zu testen.
Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht das Reparaturen an Turboladerrohren aus Kunststoff und Gummischläuche nicht viel bringt, lange hälts nicht , geht immer etwas raus bei den Reparaturstellen.
Den Ladeluftkühler mal mit Motorreiniger und Heisswasser"Kärcher" spühlen um die Ölreste der Kurbelgehäuseentlüftung zu beseitigen wäre auch ein Tipp, neben DPF reinigen.
Gruss
Ähnliche Themen
Wie der BC rechnet, würde mich auch mal interessieren.
Mir ist heute aufgefallen, dass der Z19DTH mit angeschalteter Klima im Stand auch nicht gerade wenig verbraucht. Der lief auch so um die 1,5 Liter / Stunde. Daher sollten die Werte für den Z30DT schon absolut okay sein.
Ich habe mal den BC umprogrammiert auf einen Code für den Benziner und dann wieder den richtigen einprogrammiert und ihn nochmal zurückgesetzt. Jetzt geht er nicht mehr ganz so nach dem Mond, von daher scheint es was gebracht zu haben. Von einem anderen Forenmitglied bekam ich den Tipp, dass es mit der sinkenden Restreichweite bei Bergabfahrt etwas mit der Position des Schwimmers im Tank zu tun hat. Der sitzt wohl hinten und interpretiert die Neigung des Fahrzeugs nach vorn dann logischerweise als Abfall des Treibstoffstandes im Tank.
Das Plastikrohr habe ich doch ersetzt, da das reparierte nicht standgehalten hat. Ich glaube, der Druck ist nicht unbedingt das Problem, aber kombiniert mit dieser wahnsinnigen Hitze unter der Motorabdeckung wird das nichts. Das Panzertape war regelrecht verbrannt. War sowieso nur, um es zu testen. Ich hätte es ohnehin ersetzt.
Dem LLK werde ich mich demnächst auch mal zuwenden, wenn ich die Front abmontiere. Ich möchte da mal drunter saubermachen und vielleicht die Tagfahrlichter ausbauen, das gefällt mir nicht.
Auch die Sache mit dem AGR ist sowas. Ich finde da hier und da mal einen Hinweis, aber nirgendwo ist mal richtig Tacheles. Bisher habe ich das bei allen meinen Autos stillgelegt, das würde ich auch gern wieder bei diesem tun.