Z22SE will regelmässig freigeblasen werden?
Hallo zusammen,
Ich hab da mal ne Frage 😁
Nachdem ich ja schon immer dachte, dass mein Z22SE nach längeren Autobahnetappen besser geht als vorher, hab ich gestern nochmal die Bestätigung erhalten. In letzter Zeit wurde das Auto eigentlich sehr sanft und mit erheblichem Kurzstreckenanteil bewegt (auch auf der BAB nie über 130). Mitte letzter Woche hatte ich es dann mal ziemlich eilig und wollte schnell nach Hause. Irgendwie kam mir der Motor eher verhalten vor und ab Tacho 200 wurde es wirklich verdammt zäh. Bis Tacho 215 hat er sich dann hochgewunden (was laut GPS aber auch immerhin 212 Km/h entspricht). Hab mir gedacht, dass das vielleicht an den neuen Reifen (PZero Nero) liegen könnte die ja nicht unbedingt für einen sagenhaften Rollwiderstand bekannt sind.
Gestern abend war ich dann auf einem Konzert in Schwetzingen, einfache Strecke 210 Kilometer. Auf der Hinfahrt hab ich den Tempomat auf 140 gestellt, wir hatten ja Zeit. Auf der Rückfahrt war dann alles frei und ich bin die 210Km mit konstant 180 zurückgebügelt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit dachte ich mir schon "der ist aber heute gierig am Gas". Und siehe da: Die Kiste ging schnurstracks auf Tacho 200 und schon kurze Zeit später war die Nadel bei 220. Kam dann leider in die 100er Zone, es wären aber noch ein paar Km/h gegangen 🙂 Gefälle gibts auf der Strecke keins und es war praktisch windstill.
Kann es sein, dass der Motor tatsächlich in regelmässigen Abständen Feuer braucht um richtig zu laufen? Könnte das von der hohen Abgasrückführrate und der damit verbundenen Verschmutzung bei moderater Last kommen? Bin echt erstaunt wie gierig der Motor seit heute morgen wieder geht 🙂 🙂
Gruss
Jürgen
P.S.: Hab ja schon immer gesagt dass der Z22SE kein Stadtmotor ist. Der will laufen, und das nicht zu langsam 😁
16 Antworten
Doch doch, bei jedem Abklemmen der Batterie kommen 10PS dazu, ehrlich! Ich schwörs! 😁
Das Abklemmen der Batterie bringt erstmal gar keine Mehrleistung. Dadurch werden nur die Trimmtabellen zurückgesetzt in denen quasi die Fahrgewohnheiten abgelegt werden. Ein reines Stadtauto, welches nie über 2000/min bewegt wird, legt in diesen Tabellen Werte ab, die für diese Gebrauchsform optimiert sind. Bewegt man das Auto dann plötzlich ganz anders (z. B. schnelle Autobahnfahrt), dann werden diese Trimmtabellen erst langsam mit neuen Werten gefüttert. Den Vorgang kann man erheblich beschleunigen indem man die Trimmtabellen manuell zurücksetzt.
Gruss
boah - 10 PS - dann fahre ich nur noch mit abgeklemmter Batterie rum... was für ein Durchbruch im Tuningbereich 😉
Aber ich werds mal probieren... schadet ja sicher nix.
Gruß cocker