Z22SE Leistungssteigerung
Hallo MT Gemeinde
es geht um einen Z22SE im Vectra C ... der Motor wird auch als
L850 von GM gehandelt und damit in zig anderen Fahrzeugen verbaut ...
Leistungsteigerung is das Thema .. dazu habe ich folgenden Beitrag gefunden
Zitat:
A 2.2-liter, four cylinder engine from the new aluminum ECOTECfamily - which will premiere in Europe in the Astra Coupé - also powers the Speedster. The engine is constructed from aluminum alloy and weighs a mere 138 kilograms. It produces 108 kW (147hp) at 5800 rpm with a maximum torque figure of 203 Nm, whereby 90 percent of this is available at 1800 rpm."
203 Nm is 147 ft-lbs. 138 kg is 304 lb. 147 hp is awfully low for a 2.2 liter engine, however. Hopefully it should be able to do well over 200 hp with some tuning (and no turbos)
kann dem Verfasser nur zustimmen 147 PS is für nen 2.2 l Motor nich wirklich viel ...
daher suche ich VERNÜNFTIGE Vorschläge ein bissel am Rad zu drehen
YeahOne.com bietet für diesen Motor ein Leistung Kit am das die Motorleistung auf Standfeste 210 PS bring .. allerdings leider nicht im Versandhandel (hab mit denen telebimst) sonst nur ohne Garantie :-( .. also Vorschläge PLEASE
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
oder hab ich was übersehen?
Das hast du in der Tat. 155 PS gabs auch im Vectra. Dabei handelt es sich dann um den Z22YH, was bedeutet, dass der Benzin-Direkteinspritzung hat. Mit dessen Software springt der SE nicht mal an 😁.
oki dachte das wär son feature weil er im signum war ^^
Zitat:
Original geschrieben von Inf3rI
wer den 2.2 l fährt kann isch ja die software vom signum raufhauen lassen da hat der motor 155 ps und nich 147 ps.
das wer das einfachste und günstigste find ich.
oder hab ich was übersehen?
Nur die Kleinigkeit, daß das andere Motoren sind. Der 155PSler ist ein Direkteinspritzer und der mit 147PS ist ein älterer Saugrohreinspritzer. 😉
Gruß
Achim
Edit: Verdammt, ich habe vor dem Posten gar nicht bis zur letzten Seite gelesen. 🙁
Macht doch nix, doppelt hält besser. 😉
mfg Micha
Ähnliche Themen
Hallo schau dir den link unten von mir an oder gehe auf die angegebene homepage da findest du alles was du prauchst,der kann dir helfen wenns um leistung geht😁😎
Macht Dirk denn was für den Z22SE?
Soweit ich weiß nicht. Er hat mal an einem Fächerkrümmer dafür gearbeitet und auch Prototypen gebaut, woran eine Sereinfertigung gescheitert ist (zu hohe Kosten, Euro4-Gutachten) weiß ich nicht.
Fragen Kostet nichts und ich wollte gleich mal zu Ihm hin um einwenig auszuhelfen,aber ich denke mal nicht das er da keine antwort drauf geben wird.Es sind so viele sachen neu gemacht worden und so einiges dazu gekommen inds sortiment,da er selber nicht immer die zeit hatt alles auf die page zu posten,sollte man mal nachfragen
mal ein paar background's zum Z22SE im Vectra 😉
dieser Motor hat im Vetra KEINEN vorkat wie z.b. beim Astra.
Der Hauptkat ist im Krümmer integriert (ein Teil ~800€ 😉 )
Dbilas bot mir das Flowtec-Packet im Januar 07 an, dies wollte ich durchführen
lassen, hat allerdings nicht geklappt, da sie noch probs mit dem Proggen hätten und
ich auch irgendwie das Gefühl des Beta-testers hatte.
btw. im Flowtecpacket ist ein Krümmer mit Kat dabei, diesen bezieht Lexmaul glaub ich bei dbilas oder umgekehrt.
mit dirk hatte ich auch schon telefoniert 😉 meinte aber das es probs mit der Krümmerherstellungsfirma hatte bzw. es sich für so einen "exoten" wie der Motor im Vectra nicht lohnt (so in etwa) bzw. ist der Markt einfach ned da, Z22se astras oder turbo vectras werden eher getuned 😉
mE macht im Z22se keine sinn was dran zu machen, lieber ein 2tes spaßauto zulegen 🙂
@dohc-16v
richte ihm nen schönen Gruß vom Vectrafahrer aus Bayern aus (der sich mal für den bößen Nordschleifen-Corsa interessierte 😉 ) ist allerdings 2tes untenstehendes Fahrzeug geworden 😁
@ torjan
Dass es im C keinen seperaten Vorkat mehr gab ist nicht neu. Analog ists auch beim G Astra ab 03. Der Vorkat enfällt, durch den motornahen Kat. Außerdem entfällt in dem Zuge auch das AGR.
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
@ torjanDass es im C keinen seperaten Vorkat mehr gab ist nicht neu. Analog ists auch beim G Astra ab 03. Der Vorkat enfällt, durch den motornahen Kat. Außerdem entfällt in dem Zuge auch das AGR.
ah ok, thxs 🙂 wollst nur erwähnen da der TE ja das selbe Fahrzeug fährt und ein Krümmerumbau und Vor-Katentfernung erwähnt wurde
btw ist bei mir allerdings noch ein AGR verbaut 😉
gibt allerdings ne Feldabhilfe die eine entfernung bei Probs mit diesem enthält 🙂
Zitat:
Original geschrieben von torjan
ah ok, thxs 🙂 wollst nur erwähnen da der TE ja das selbe Fahrzeug fährt und ein Krümmerumbau und Vor-Katentfernung erwähnt wurdeZitat:
Original geschrieben von Yfiles
@ torjanDass es im C keinen seperaten Vorkat mehr gab ist nicht neu. Analog ists auch beim G Astra ab 03. Der Vorkat enfällt, durch den motornahen Kat. Außerdem entfällt in dem Zuge auch das AGR.
btw ist bei mir allerdings noch ein AGR verbaut 😉
gibt allerdings ne Feldabhilfe die eine entfernung bei Probs mit diesem enthält 🙂
Ja, stimmt, du hast diese Übergangsphase. Erst den Kat vorverlegt und einige Zeit später das AGR weggelassen. Die Feldabhilfe zum entfernen des kaputten (!) AGR greift dann aber erst bei den Modellen ohne Vorkat. So müsste es jetzt richtig sein.