Yaris Cross Hybrid - Rückfrage zu Tankinhalt und Tanken

Toyota Yaris Cross 1 (XPB1F)

Moin, normalerweise versuche ich meine Betankungen so zu steuern, das ich immer zu den günstigen Zeiten tanke, was imho einmal in der Woche ist.

Dieses Mal hat es nicht ganz geklappt.
Die Warnlampe ging an, Meldung im Display "Kraftstoffstand niedrig"
Angezeigte Restreichweite von 30 km, sowie ein blauer Balken in der Tankanzeige. (Diese Balkenanzeigen finde ich persönlich ja grässlich, man weiß nie genau, wie der Stand wirklich ist.)

Ich fing dann an zu überlegen ob es noch weitere Abstufungen gibt. (Bei meinem Motorrad gibt es nur vier Balken, also ganz ungenau aufgelöst. Erst ist der letzte Balken zu sehen, dann erscheint die Tankleuchte, dann fängt der letzte Balken an zu blinken, anschließend blinkt dann irgendwann auch noch mal die Tankleuchte, und dann...?!)

Also schauen wir mal... Ich habe ziemlich genau bei dem Aufleuchten der Tanklampe nachgetankt.
Der Yaris hat einen Tankinhalt von 36 Liter, ist das korrekt?
Ich habe gerundet etwa 29,5 Liter nachgetankt.

Das heißt, wenn die Warnmeldung des niedrigen Kraftstoffstandes kommt und eine Restreichweite von 30 km angezeigt wird, dann sollten noch über 7 Liter im Tank drin sein.
Und bei meinem durchschnittlichen Verbrauch von 4.3 Liter macht das nach Adam Ries eine Restreichweite von ungefähr 160 km.

Das würde dann wohl bedeuten, das die Restreichweite anstelle der angezeigten 30 km noch gut 160 km betragen würde und ich nach Kilometeranzeige noch locker hätte 100 km oder weiter fahren können?
Zum Tankzeitpunkt zeigte der Tageskilometerzähler rund 625 km an, theoretisch hätte ich auch noch bis 725 km fahren können und wenn man den kompletten Tank ausreizt, dann sollten nach Theorie auch ungefähr 785 km zu schaffen sein?

Könnt ihr das so ungefähr bestätigen?

22 Antworten

Dann muss es dieses spezielle Modell sein. Denn nach etwas mehr als 2/3 ging da nie das Tanklicht an.

Es gibt Länder wo nicht alle "5km" 'ne Tanke ist. Je nach Modell kann man mit einem Toyota noch +/- 80 km fahren. Bei ein 45l Tank kannst du überschlagen wieviel Liter vorher die Lampe kommt.

Ich habe mich immer noch nicht getraut, bis auf null Kilometer Reistreichweite runter zu gehen. Selbst bei angezeigten 40km Restreichweite kann ich nur 25 Liter nachtanken.

Die Reservemenge ist also extrem bei Toyota.

Extrem? Eher komfortabel hoch wenn man alle Märkte bedenkt. Schon in Frankreich kann es mal etwas weiter zur Tanke sein als bei uns.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Topethia schrieb am 19. Januar 2025 um 20:35:33 Uhr:


Ich habe mich immer noch nicht getraut, bis auf null Kilometer Reistreichweite runter zu gehen. Selbst bei angezeigten 40km Restreichweite kann ich nur 25 Liter nachtanken.

Die Reservemenge ist also extrem bei Toyota.

Genauso geht es mir auch. Wenn ich eine längere Strecke fahre (z. B. 450 km) muss ich zwischendurch tanken, weil ich, denke, dass ich stehen bleibe und die Anzeige mit den verbliebenden Kilometern macht mich ziemlich nervös.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 20. Januar 2025 um 10:37:55 Uhr:


Extrem? Eher komfortabel hoch wenn man alle Märkte bedenkt. Schon in Frankreich kann es mal etwas weiter zur Tanke sein als bei uns.

Im gewissen Sinne auch komfortabel, ja. Extrem insofern, dass wenn 36 l reinpassen in den Tank und man bei um die 10 Liter Rest Inhalt die Reserveleuchte gezeigt bekommt und die Restreichweite nur noch ein paar Kilometer sein soll, ist das schlichtweg vollkommen übertrieben.

Eine real stimmige Anzeige ist dabei meiner Meinung nach sinnvoller, als dass man Leuten den Hintern pudert, die, sorry, zu blöd sind, eine Reserveanzeige und eine Reichweitenanzeige auch als solche in die Reiseplanung einzubeziehen.

Vielleicht fängt die Inspektionsanzeige dann demnächst schon an zu blinken, wenn man gerade mit frischer Inspektion vom Hof der Werkstatt herunterfährt? Könnte ja sein, dass auf den nächsten 14.995 km keine Werkstatt mehr kommt?

Der nächste Winter kommt bestimmt. Also fangen wir am besten auch schon an, bei 20° Außentemperatur eine Glätte Warnung ins Cockpit einzublenden?

ja, das ist jetzt bewusst überspitzt gefragt. Aber eine bei einem noch fast zu einem Drittel gefüllten Tank warnende Reserveleuchte, hat glaube ich bis dato noch niemand als Autofahrer wirklich vermisst, wage ich jetzt mal zu behaupten.

Willkommen bei der Toyota Tankanzeigenphilosophie !
Leiht Euch mal einen Benzinkanister. Nehmt den voll mit und fahrt bis die Null kommt. Und dann noch 10km weiter. Tanken und anhand der Liter feststellen das es auch mehr km weiterfahren hätten sein können. Wieviel muss man dann selbst abschätzen. Aber der Versuch beruhigt enorm.

2001 hatte ich mal einen grossen 8Zylinder Lexus. Da Toyota gleiches Thema. Nur meine Frau hatte Platzbedarf und den Kanister rausgemacht. Ich nicht aufgepasst bis ein bis dahin unbekanntes Gong Signal 2x kam. 3km weiter ohne Sprit stehen geblieben. Ohne Kanister! Mit dem Modell gelernt: Wenn Lampe an und 0 Restkilometer (Anzeige Spritmangel) gehts noch 80km weiter. Bei Gong ist Schluss. Wirlich Schluss !
Nur auf den Gong darf man heute nicht mehr warten. Er wurde 2004 eingespart......

Deine Antwort
Ähnliche Themen