XPeng G6 „Sentry“-/ Wächtermodus - USB-Anschluss / unterstützte Stick-Größe

XPeng G6 1. Generation

Hallo,

der XPeng G6 unterstützt ja „Tesla-like“ einen Wächtermodus, nennt sich „Sentry“.
Außerdem kann man die Kameras des G6 über den „DVR“-Modus als „Dashcam“ zu Fahraufzeichnungen nutzen.

Voraussetzung ist, dass man einen USB-Stick (vorzugsweise einen Mini-Stick) in den USB-A-Anschluß in der Mittelkonsole anschließt.

Über das Fahrzeugmenü „Kameras“ kann man sodann den „Sentry“-Modus aktivieren (verbraucht Batteriestrom im Stand), über das „App“-Menü ist der DVR-Modus der Videoaufzeichnung (quasi Dashcam) auswählbar.

Nach meinem Kenntnisstand unterstützt dieser USB-Anschluss den Standard „USB 2.0“.
Angeschlossen werden können jedoch auch neuere USB-Laufwerke 3.0 / 3.2.

Die Frage ist, wie groß ein USB-Laufwerk sein darf, damit es noch von der Schnittstelle unterstützt wird?
Althergebracht FAT32 mit max 32/64 GB? Oder gerne auch größere Sticks mit 128 - 512 GB (NTFS / exFAT)?

Je größer, desto besser. Damit man zB im Wächtermodus den Pkw im Parkhaus ggf über ein WE, oder auch als Dashcam ggf mal ein Wochenendtrip /Urlaubsfahrt am Stück aufzeichnen kann.

Kennt jemand die Spezifikationen, oder hat es schon mal mit größeren Sticks versucht?

Da mein G6 erst am 04.02.2025 abholbereit ist, kann ich das selbst noch nicht testen.
Derzeit gibt bei Amazon stark reduziert einen SanDisk Mini-USB-Stick 512GB für nur 37 EUR.
In allen anderen Größen ab 32 GB ebenfalls preisreduziert.
Würde den gerne schnell bestellen - nur welche Größe?
Link (für Interessierte):

https://www.google.com/gasearch?...

Vielen Dank!

VG aus dem Weimarer Land
Uwe

SanDisk Mini-USB Stick -praktisches Klei
10 Antworten

Kann nicht helfen aber es gibt eine Discordgruppe, in der sich auch Entwickler von XPeng tummeln 😉

Zitat:

@508GT schrieb am 24. Januar 2025 um 05:58:44 Uhr:


Kann nicht helfen aber es gibt eine Discordgruppe, in der sich auch Entwickler von XPeng tummeln 😉

Danke für den Tip!
Hast Du vielleicht einen Link?

VG

Mittlerweile habe ich zumindest zum Energieverbrauch des Sentry (Wächter/) Modus folgendes herausgefunden:

1. der Strom wird dem Fahrakku entnommen

2. der G6 verbraucht dafür 0,2 kw/h

3. der Reichweitenverlust beträgt 1 km /pro Betriebsstunde
—> zB 24 h Sentry-Mode = - 24 km Reichweite / - 4,8 kWh

—> damit verbrauchte der G6 von allen 3 getesteten Fahrzeugen mit Wächtermodus am wenigsten Energie. Die anderen Testfahrzeuge verbrauchten 5,2/ bis 5,5 kWh /24 h.

4. Es werden nicht nur schon leichte Erschütterungen am Fahrzeug erfasst (Empfindlichkeit in 3 Stufen einstellbar), sondern die Videoerfassung erfolgt auch. sobald jemand direkt sehr nah am Fenster stehend nur ins Fahrzeug hineinschaut, oder wenn jemand so dicht am Fahrzeug vorbeigeht, das er verdeckt den „Schlüsselkratzer“ verursachen könnte.
Normal vorbeigehende Passanten lösen die Kameras nicht aus.

5. Es werden sowohl sofort eine Textnachricht an die Fahrzeug-App gesendet, als auch direkt eine Videoaufnahme zur sofortigen Einsichtnahme.

6. Die Videos werden derzeit (noch) im internen Speicher des Multimediasystems abgelegt. Ebenso die Aufzeichnungen als „DashCam“ , wenn man den DVR-Aufnahmemodus startet.
Angaben zur Größe des frei verfügbaren Speichers für Aufnahmen waren nicht zu finden.

Deshalb werden auch zZt keine offiziellen Angaben zur maximal unterstützten Speicherkapazität eines USB-Sticks erhältlich sein.

Hat es schon jemand ausprobiert?

VG aus dem Weimarer Land!

ich habe einen USB Stick 3.2 mit 512 GB für den Sentry Mode eingesteckt, funktioniert einwandfrei. Der Stromverbrauch ist natürlich nicht zu unterschätzen, ich habe in der ersten Woche, nachdem ich das Auto bekommen habe 18 KWh für die Überwachung verbraucht.. War natürlich auch ein wenig Spielerei..., aber beim Abstellen auf engen Parkplätzen oder ähnlichen Situationen eine tolle Funktion. Carsten aus Hannover

Ähnliche Themen

18 KWh x 0,35€ = 6,30€ pro Woche.

6,30€ x 52 Wochen = 327,60€

Alle Achtung, wer da keine Photovoltaikanlage hat, bezahlt dafür ja schon fast die Versicherungsjahresprämie.😉

Zitat:
@cargoer schrieb am 8. Juli 2025 um 18:58:47 Uhr:
ich habe einen USB Stick 3.2 mit 512 GB für den Sentry Mode eingesteckt, funktioniert einwandfrei. Der Stromverbrauch ist natürlich nicht zu unterschätzen, ich habe in der ersten Woche, nachdem ich das Auto bekommen habe 18 KWh für die Überwachung verbraucht.. War natürlich auch ein wenig Spielerei..., aber beim Abstellen auf engen Parkplätzen oder ähnlichen Situationen eine tolle Funktion. Carsten aus Hannover

Vielen Dank!

Werde ich ausprobieren!

was den Wächtermodus betrifft, so habe ich eine XCombo angepasst, die nach Verlassen und Abschließen meines Fahrzeugs diesen automatisch aktiviert. Ist einfacher als den Wächtermodus jedes Mal manuell zu aktivieren, oder das zu vergessen.

Es wird eine Nachricht von meinem XPeng-Benutzerkonto an mein damit verbundenes Handy geschickt - als Erinnerung, den ggf. zu deaktivieren, falls ich ihn nicht brauche (zB zuhause).

Hier ist der Code der XCombo: 5570 0006

Da ich nicht weiß ob / wie weit Du Dich mit XCombos auskennst, hier eine kurze Beschreibung:

Einfach unter XCombos (im Fahrzeug oder besser in der App) nach der og. Nr. suchen und dann den eigenen (My XCombos) hinzufügen.

Du musst danach lediglich einmal im „bearbeiten (modify)“-Modus in dieser XCombo meinen XPeng-Benutzernamen durch Deinen ersetzen 😁

Sonst werde ich informiert, wenn Du Deinen G6 abschließt 😳

Dafür einfach im Modify-Modus der XCombo unter der Option

Run -> send phone notification

auf den Text klicken. Es öffnet sich ein Menu, in dem Du Deinen Benutzernamen auswählen kannst. Den findest Du in der App, unten rechts unter „Konto“.

Voraussetzung: mit Deinem Benutzerkonto ist auch eine Handy-Nr. verknüpft.

Dann habe ich noch eine sinnvolle XCombo eingerichtet, die bei Fahrtbeginn einige lästige Warntöne deaktiviert (muss 1x bestätigt werden), und gleichzeitig die Klimaanlage auf den Eco-Modus einstellt. Letzteres kann nochmal nicht unerheblich Strom sparen (ca bis -1,5 kWh/100 km), ohne die Klimaleistung spürbar zu beeinflussen:

9972 0003

Viel Spaß!

VG Grüße aus Thüringen!

Zitat:@Black Elise schrieb am 8. Juli 2025 um 20:36:55 Uhr:

18 KWh x 0,35€ = 6,30€ pro Woche.6,30€ x 52 Wochen = 327,60€Alle Achtung, wer da keine Photovoltaikanlage hat, bezahlt dafür ja schon fast die Versicherungsjahresprämie.😉

Nicht alle haben den Luxus vom Eigenheim. 😉

😆Den Sentry Modus habe ich nur in der ersten Woche laufen lassen, da hast du bei deiner Rechnung ein wenig übers Ziel hinweg geschossen😂😂. Ich nutzte die Überwachung ab jetzt natürlich nur noch, wenn ich das Bedürfnis habe, bei Parksituationen ein paar Augen drauf zu werfen....

Zitat:
@Uwe3005 schrieb am 9. Juli 2025 um 00:30:12 Uhr:
Vielen Dank!
Werde ich ausprobieren!
was den Wächtermodus betrifft, so habe ich eine XCombo angepasst, die nach Verlassen und Abschließen meines Fahrzeugs diesen automatisch aktiviert. Ist einfacher als den Wächtermodus jedes Mal manuell zu aktivieren, oder das zu vergessen.
Es wird eine Nachricht von meinem XPeng-Benutzerkonto an mein damit verbundenes Handy geschickt - als Erinnerung, den ggf. zu deaktivieren, falls ich ihn nicht brauche (zB zuhause).
Hier ist der Code der XCombo: 5570 0006
Da ich nicht weiß ob / wie weit Du Dich mit XCombos auskennst, hier eine kurze Beschreibung:
Einfach unter XCombos (im Fahrzeug oder besser in der App) nach der og. Nr. suchen und dann den eigenen (My XCombos) hinzufügen.
Du musst danach lediglich einmal im „bearbeiten (modify)“-Modus in dieser XCombo meinen XPeng-Benutzernamen durch Deinen ersetzen 😁
Sonst werde ich informiert, wenn Du Deinen G6 abschließt 😳
Dafür einfach im Modify-Modus der XCombo unter der Option
Run -> send phone notification
auf den Text klicken. Es öffnet sich ein Menu, in dem Du Deinen Benutzernamen auswählen kannst. Den findest Du in der App, unten rechts unter „Konto“.
Voraussetzung: mit Deinem Benutzerkonto ist auch eine Handy-Nr. verknüpft.
Dann habe ich noch eine sinnvolle XCombo eingerichtet, die bei Fahrtbeginn einige lästige Warntöne deaktiviert (muss 1x bestätigt werden), und gleichzeitig die Klimaanlage auf den Eco-Modus einstellt. Letzteres kann nochmal nicht unerheblich Strom sparen (ca bis -1,5 kWh/100 km), ohne die Klimaleistung spürbar zu beeinflussen:
9972 0003
Viel Spaß!
VG Grüße aus Thüringen!

Hallo Uwe3005,

danke, guter Tipp mit der XCombo für die Klimaanlage, werde ich gerne nutzen.

Durch die automatische Aktivierung vom Sentry Modus akzeptierst du natürlich einen erheblichen Stromverbrauch, den lässt sich prima im " Verbrauch beim Parken" einsehen.....

Grüße aus Hannover

Deine Antwort
Ähnliche Themen