Xiaomi SU7
Seit gestern gibt es eine neue Automarke und dies ist kein kleines Startup, sondern ein richtiger Tech Gigant der unter eigenem Namen jetzt sein erstes Elektroauto verkauft. Vergleichbar am ehesten als hätte Samsung oder Apple ein Auto rausgebracht.
Der Xiaomi SU7 ist eine Oberklasse Limousine, in Format und Fahrleistungen vergleichbar mit Tesla Model S oder Porsche Taycan. Auf dem wichtigsten Markt für Elektroautos, in China bietet Xiaomi den SU7 unterhalb des günstigsten Model 3 an. Es gibt dort drei Varianten von umgerechnet ca. 28.000€ bis 39.000€ für das Topmodel SU7 Max. Das wird wohl in der Zukunft für viel Bewegung am Markt sorgen.
https://www.electrive.net/.../
Für den ersten Überblick der Serienversion einige Bilder und zwei Videos.
https://www.youtube.com/watch?v=xxwym-V_OYE
https://www.youtube.com/watch?v=FRXi-JLWRMs
Viele Grüße und einen schönen Carfreitag 😉
14 Antworten
In DE vermutlich ab 60.000€. Aber 810km ist mal eine Ansage. Ich denke auch, dass sich in den nächsten Jahren einiges tun wird. Für unsere Hersteller gibt's da ein richtiges Brett zu bohren.
In China kommt der Wagen wohl scheinbar gut an: https://www.smartdroid.de/.../
Zudem gibt es erste Vergleichsteste über Fahrleistungen und Reichweite unter realen Bedingungen. https://carnewschina.com/.../
Bleibt nur zu hoffen dass die Xiaomi möglichst bald nach Europa/Deutschland kommen und die Preise für den SU7 nicht komplett abheben. Ich melde mich schon mal als Interessent 🙂
Da man den SU7 ja bereits im Februar als zentrales Thema nach Barcelona auf die MWC gebracht hat, gehe ich stark davon aus das er auch auf den europäischen Markt kommt: https://www.mi.com/de/event/2024/xiaomi-mwc-2024
69996 €
https://www.carwow.de/xiaomi/su7#gref
https://www.smartzone.de/xiaomi-su7-max-kaufen/
Etwa so viel wie ein BMW i4 M50, Mercedes CLA 350 4Matic oder Kia EV6 GT, aber der Xiaomi ist noch stärker.
j.
... aber wenn man nicht mal beruhigt seine Liebste mit dem Ding eine Ausfahrt unternehmen lassen möchte, .......... ah, ich verstehe 😉
Naja wer meint allein einer Software das Fahren zu überlassen, der brauch sich hinterher nicht wundern, wenn mal etwas schief geht. Bei Fahren mit über 100 km/h kann ein Softwareaussetzer leider schlimme Auswirkungen haben. Meine Meinung daher:
Unterstützung ja
komplette Übernahme nein Danke.
Ich würde deshalb nicht das Auto oder den Hersteller verfluchen.
Dir ist aber klar das der Unfall, von dem du vermutlich redest ohne Autopilot stattfand?
Der Pilot wurde abgeschaltet und die sind dann mit 100 in die baustellenbegrenzung geballert. Da war nicht die Software schuld...Davon abgesehen funktioniert der Autopilot(damit ist jeder aktuelle gemeint) auf Deutschen Autobahnen sehr gut, solange man auf der Spur bleibt und keine Baustelle durchfährt.
Nein, das wusste ich nicht. Ein Danke für die Aufklärung und den Input einige Artikel zu lesen. Da war ich doch oberflächlich.
Ich hab heute erstmals einen SU7 live gesehen- der macht schon richtig was her. Okay bei Porsche wurde schon eindeutig abgekupfert, aber die hat sich Xiaomi ja auch als Hauptgegner ausgesucht. Habe das Auto nur umrundet, sieht alles Wertigkeit aus. Das einzige das mich stört ist die Hutze auf dem Dach für die Kameras, aber daran muss man sich vermutlich gewöhnen. Der Schachzug mit den Brembo Bremsen ist IMHO ziemlich genial. Würde mich freuen wenn der bei uns nicht so überteuert angeboten wird wie die Nio, die in Deutschland offensichtlich keine Autos verkaufen wollen.
Zitat:
@TMAV schrieb am 15. August 2025 um 15:57:19 Uhr:
Ich hab heute erstmals einen SU7 live gesehen- der macht schon richtig was her. Okay bei Porsche wurde schon eindeutig abgekupfert, aber die hat sich Xiaomi ja auch als Hauptgegner ausgesucht. Habe das Auto nur umrundet, sieht alles Wertigkeit aus. Das einzige das mich stört ist die Hutze auf dem Dach für die Kameras, aber daran muss man sich vermutlich gewöhnen. Der Schachzug mit den Brembo Bremsen ist IMHO ziemlich genial. Würde mich freuen wenn der bei uns nicht so überteuert angeboten wird wie die Nio, die in Deutschland offensichtlich keine Autos verkaufen wollen.
Wird ein ähnlicher Preis sein, um dich mal direkt zu enttäuschen. Der normale um 50k der Max 70k und ultra 100k irgendwie so. Jedenfalls fängt der normale in China bei 27k an also wird der bei uns 50-65k kosten.
Kurzum, der ET5(facelift) wäre dann die bessere Alternative.
@foxs Wo kann man die Glaskugel kaufen mit der Du die Preise für den SU7 sehen kannst?
Btw Selbst mit den von Dir genannten Preisen wäre er (für mich) noch interessanter als der Nio. Es hat schon seinen Grund warum Nio in Deutschland nicht Fuß fassen kann. Ich bin überzeugt dass Xiaomi das besser machen wird- schlechter geht ja auch fast nicht.
Jo weniger als kein Marketing wird echt schwer, geb ich dir recht und die BaaS preise killen alles übrige interesse.
Die Chinapreise sind bekannt und es ist auch bekannt das jedes Auto aus China hier min. das Doppelte kostet (19%mwst+40% zölle machen davon den Großteil aus).
Ich find den Xiaomi auch gut aber wie gut die in der EU sind muss sich erst zeigen, da verzweifeln viele Chinesische Hersteller etwas.
die momentanen Preise kann man hier ja ganz gut sehen