Xerapol

Opel Omega B

Hat jemand schon einmal XERAPOL ausprobiert, damit soll man Acrylglas und auch das Polycarbonat von Scheinwerfern, Kratzerfrei bekommen.

 

Das gibts unter www.acrylglasprofi.de

 

Gibts da Erfahrungsberichte?

 

Gruß

Christian

18 Antworten

Warum nicht, aber sprich doch den Hersteller mal an.
Haben das doch im Anwendungs-PDF recht ausführliich und logisch schlüssig erklärt. 
Aber du brauchst ja keine Bruchreparatur.

Für das normale polieren reicht das anschleifen mit feinem Schleifpapier (Wasserschleifpapier ist optimal) bis der Scheinwerfer gleichmäßig hell ist.
Dann mit Kunststoffpolitur polieren, selbst Lackreinigung und Politur bringt schon super Ergebnisse. 

Habe vor kurzem mal eine Politur für Cabrioverdeckscheiben ausprobiert.
Aber die ist einfach für weichere Kunsstoffflächen gedacht.

Der Scheinwerfer war heiss vor lautem polieren, aber das Ergebnis nicht wirklich der Bringer.

Naja, ich denke ich probier es mal aus. Wäre ja auf jeden Fall eine kostengünstige Alternative zu neuen Scheinwerfern.

Das Ergebnis werde ich auf jeden Fall hier posten. Denke das wäre auch noch für andere Interessant.

Kurt bekommt man mit dieser Methode Scheinwerfer wieder klar ?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Für das normale polieren reicht das anschleifen mit feinem Schleifpapier (Wasserschleifpapier ist optimal) bis der Scheinwerfer gleichmäßig hell ist.
Dann mit Kunststoffpolitur polieren, selbst Lackreinigung und Politur bringt schon super Ergebnisse. 

Genau darum gehts, habe das Mittel bestellt werde es ausprobieren und das Ergebnis hier kundtun.

Es gibt da Mittel wohl noch nicht lange auf dem Markt,
aber die Wahrscheinlichkeit ist groß dass es funktioniert.

Das ganze kommt aus dem Flugzeugbau und wurde für die Reperatur von z.B. Segelflugzeugkuppeln entwickelt.

Hallo mein Zitateritter ....😁

Ja, ich habe die Teile nur ordentlich mit 320ger Wasserschleifpapier (bei extremer Vergilbung 220ger vorweg) unter leicht fließendem Wasser angeschliffen und anschließend mit simpler Lackpolitur und einer Lack-Schwabbelscheibe wieder auf Hochglanz bekommen.
Die sind dann wieder für Jahre fitt.

lach kurt hab aber das zitat in erträglichen grenzen gehalten
bekommst auch mal ne echte Thüringer für deine mühe

😛Gab es heute Mittag...
Meine Frau kommt aus Saalfeld und hat nach dem letzten Besuch dort, die Truhe wieder aufgefüllt. 😉

bah Kurt die kommen mit den Apolschen nicht mit gg

Da sagen die alle von ihrer, daß es die einzig wahre ist und schmecken tun sie letztlich alle ähnlich.

Ich mag aber eh lieber ne echte Schikenwurst,
oder ne schöne Currywurst mit Darm von Hans Wurst im Märkischen Viertel beim Bauhaus.
Dafür fahre ich bei Heißhunger auch schon mal quer durch die Stadt.

hört sich gut an, ich glaub ich muss mal wieder nach berlin

Also mittel getestet, anleitung befolgt, scheinwerfer am a....

Das Problem ist das die Scheinwerfer eine spezielle Beschichtung besitzen für unter anderem den UV schutz. Diese Beschichtung nimmt mit den Jahren ab.

Was im konkreten Fall bedeutet vorsichtige Politur von Hand OK, aber wehe man geht mit der Poliermaschine ans Werk. Je älter die Scheinwerfer desto größer das Risiko.

Ist die Beschichtung einmal unten vergilbt der Scheinwerfer in null komma nix und klar bekommt man ihn nicht mehr.

also das besagte mittel ist für unbeschichtetes Acryl (Segelflugzeugkabinen etc. ) geeignet, aber höchste vorsicht bei scheinwerfern.

Bei mir muß nun ein neuer rein!

ach ja bevor ich es vergesse, das scheint nur bei den Facelift modellen der Fall zu sein, beim vorgänger modell funktionierts

Was genau ist denn nun schief gegangen????? 
Wenn du ihn anschleifst und mit Acryl-Klarlack lacierst, ist er doch auch wieder glatt und klar.
Und ! Er ist wieder UV geschützt.
Der größte Schaden rührt eh von den in den Waschanlagen verwendeten Mittelchen her.

Wäre es nicht einfacher, einen neuen Scheinwerfer zu kaufen😕😕

So teuer sind die ja nun auch nicht, von TYC kosten die ca.70€ im Verkauf.

Die anderen wäre ja "Hella"wahnsinn, die zu kaufen.

Ich habs auch mal versucht, bin aber kläglich dran gescheitert.

"Knack", das war sein letztes Wort....da trugen Ihn die Englein fort 😁

Deine Antwort