Xenonscheinwerfer
Hallo,
kennt Jemand das Problem, dass sich die innere Linse im Xenonscheinwerfer "verklemmt" und sich dadurch nicht mehr selbsttätig justieren kann?
Normalerweise kenne ich es so, dass sich beide Scheinwerfer direkt nach dem Einschalten von alleine in die richtige Position einstellen; d.h. sie fahren einmal komplett runter und dann wieder hoch in die korrekte Lage.
Seit Neuestem ist es so, dass dies nur noch der Eine Scheinwerfer tut; bzw. seitdem das Auto bei MB zum TÜV gewesen ist.
Mercedes ist dieses Phänomen natürlich nicht unbekannt; geschweige denn, dass sie Schuld daran tragen könnten.
Ich bin mir allerdings 100% sicher, dass zuvor alles korrekt funktionierte, bis zu diesem Tag; zumal ich täglich bei Dunkelheit auf der AB unterwegs bin und mir dies sicher sofort aufgefallen wäre...
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was ich tun kann?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
7 Antworten
Dürfte bekannt sein. MB oder der TÜV haben damit aber sicher nichts zu tun. Das Dumme an der Sache ist, dass der Fehler nur sporadisch auftritt. Ich hatte auch das Problem. Irgendwann blieb der rechte SW dann unten und justierte sich auch nach Neustart nicht mehr. Bisher konnte ich der Werkstatt das nie zeigen, weil er dummerweise immer funktionierte. Diesmal jedoch blieb er wie gesagt unten. Endlich kaputt dachte ich. Da ich nicht sofort einen Termin bekommen habe, ging ich her und habe den SW an einer Wand mit der in Richtung Kühler inneren Schraube auf Höhe des anderen SW justiert. Dabei habe ich einmal die Schraube von einem Anschlag zum anderen und wieder zurückgedreht. Sah perfekt aus. Also mal ausgemacht und wieder angemacht. Jetzt zeigte das KI einen Fehler an und der SW leuchtete Richtung Mond. Mist dachte ich; also wieder auf Nullstellung zurückgedreht. Aber jetzt kommt es: Beim Neustart war der angezeigte Fehler weg und der SW hatte nie wieder ein Problem. Ich vermute mal, dass durch das manuelle Drehen der Einstellschraube von einem Anschlag zum anderen irgendein Problem im Scheinwerfer beseitigt wurde; oder es gab im Steuergerät einen Reset. Ich weiss es nicht. Da Problem ist jedenfalls weg und die Problembeseitigung läßt sich eindeutig dem manuellen Vor- und Zurückstellen zuordnen.
Okay, aber war es bei dir denn auch so, dass sich die innere Linse im Scheinwerfer an einem Plastikteil im Inneren festgeklemmt hatte?
Wenn man von außen in den Scheinwerfer sieht, sieht man gegenüber dem Linken, dass er wie "verrutscht" aussieht.
Und tatsächlich; obwohl er verklemmt schien, ist er einmalig ebenfalls von alleine "entrastet" und schien dann ebenfalls Richtung Mond.
Habe die Schraube dann auch manuell zurück gedreht auf die Höhe des anderen SW. Trotzdem ist die Lichtverteilung auf der Straße durch den nicht korrekten Sitz der Linse ungleichmäßig...
Eine Fehlermeldung gibt es nicht. -Wahrscheinlich weil ich nicht komplett von Einem zum anderen Anschlag gedreht hatte, sondern nur ein Stück.
Was soll ich also nun tun?
-MB will jetzt die Stoßstange abnehmen, SW ausbauen und so den Sitz der Linse korrigieren. Kosten vermutlich sehr hoch dafür...
Zitat:
Original geschrieben von Newbee26
Okay, aber war es bei dir denn auch so, dass sich die innere Linse im Scheinwerfer an einem Plastikteil im Inneren festgeklemmt hatte?
Wenn man von außen in den Scheinwerfer sieht, sieht man gegenüber dem Linken, dass er wie "verrutscht" aussieht.
.
.
Kann ich bestätigen. Ich hatte allerdings nicht aufgepasst und auch an der anderen Schraube gedreht. Die zweite Schraube dreht die Linse nach rechts oder links. Die erste Schraube nach Oben oder Unten.
Mehr kann man nicht einstellen, auch wenn man die Stoßstange abbaut (wozu eigentlich?).
Es gäbe ja nur noch die Möglichkeit die Linse nach Vorne oder Hinten zu verschieben, das geht aber mechanisch nicht. Also reichen die 2 Stellschrauben oben am SW völlig aus.
Tatsächlich war es so, dass der Scheinwerfer nach der Aktion weiter vorne im Gehäuse war. Vorher war gegenüber der anderen Seite ein Spalt. Nun sitzt er perfekt. Re + Li SW sehen nun genau gleich aus. Mein Rat wäre, beide Schrauben von Anschlag zu Anschlag drehen. Dann Nullpunkt einstellen und danach an dem funktionierenden SW an einer Wand in 10 Meter Abstand ausrichten ....... oder in die Werkstatt fahren und die SW einstellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.Zitat:
Original geschrieben von Newbee26
Okay, aber war es bei dir denn auch so, dass sich die innere Linse im Scheinwerfer an einem Plastikteil im Inneren festgeklemmt hatte?
Wenn man von außen in den Scheinwerfer sieht, sieht man gegenüber dem Linken, dass er wie "verrutscht" aussieht.
.
Kann ich bestätigen. Ich hatte allerdings nicht aufgepasst und auch an der anderen Schraube gedreht. Die zweite Schraube dreht die Linse nach rechts oder links. Die erste Schraube nach Oben oder Unten.
Mehr kann man nicht einstellen, auch wenn man die Stoßstange abbaut (wozu eigentlich?).
Es gäbe ja nur noch die Möglichkeit die Linse nach Vorne oder Hinten zu verschieben, das geht aber mechanisch nicht. Also reichen die 2 Stellschrauben oben am SW völlig aus.
Tatsächlich war es so, dass der Scheinwerfer nach der Aktion weiter vorne im Gehäuse war. Vorher war gegenüber der anderen Seite ein Spalt. Nun sitzt er perfekt. Re + Li SW sehen nun genau gleich aus. Mein Rat wäre, beide Schrauben von Anschlag zu Anschlag drehen. Dann Nullpunkt einstellen und danach an dem funktionierenden SW an einer Wand in 10 Meter Abstand ausrichten ....... oder in die Werkstatt fahren und die SW einstellen lassen.
So, seit gestern Abend hat sich der SW wieder einmal selbstständig eingestellt und steht nun wieder "normal" und ist "entrastet".
Wirklich merkwürdig.
Allerdings scheint mir die Höhe nun ein wenig sehr hoch; für mich als Fahrer eigentlich angenehm, aber ich denke für mir Entgegenkommende durch Blendung sehr unangenehm; aufgrund dessen werde ich die Lichteinstellung bei MB noch einmal korrigieren lassen.
Sollte ich nun besser abwarten, da der SW nun korrekt steht?
Oder wie du beschrieben hast an den beiden Schrauben bis zum Anschlag drehen?
Zitat:
Original geschrieben von Newbee26
So, seit gestern Abend hat sich der SW wieder einmal selbstständig eingestellt und steht nun wieder "normal" und ist "entrastet".
Wirklich merkwürdig.
Allerdings scheint mir die Höhe nun ein wenig sehr hoch; für mich als Fahrer eigentlich angenehm, aber ich denke für mir Entgegenkommende durch Blendung sehr unangenehm; aufgrund dessen werde ich die Lichteinstellung bei MB noch einmal korrigieren lassen.
Sollte ich nun besser abwarten, da der SW nun korrekt steht?
Oder wie du beschrieben hast an den beiden Schrauben bis zum Anschlag drehen?
.
.
Jetzt wird es kompliziert.
---> 1. steht nun wieder "normal"
---> 2. scheint mir die Höhe nun ein wenig sehr hoch
---> 3. werde die Lichteinstellung bei MB noch einmal korrigieren lassen
---> 4. Sollte ich nun besser abwarten, da der SW nun korrekt steht?
---> 5. Oder an den beiden Schrauben bis zum Anschlag drehen?
Also, ich komme da nicht so richtig mit. Da heben sich doch einige Aussagen gegenseitig auf, oder lese ich das verkehrt. Mit 3. (manuelle Einstellung) ist die Sache doch erledigt.
Zu 4. --- Auf was warten?
Zu 5. Warum an beiden Schrauben drehen, wenn er nur vertikal nicht stimmt?
Die Höhe läßt sich doch exakt auf die Linie des anderen SW einstellen. Nachts an die Hauswand. 10 Meter Abstand. Da ist doch eine exakte Linie, wie mit dem Lineal gezogen an der Wand. Nun mit der inneren Schraube auf dieses Niveau justieren.
Oder eben nach 3. einstellen lassen. Fertig!
Sorry, du hast recht. Einige Aussagen waren nicht eindeutig.
Ich werde deinen Tipp mal befolgen und heute Abend 10m vor einer Wand das Licht manuell einstellen. Ich hoffe nur, dass es keine Fehlermeldung gibt und sich der SW nicht wieder von alleine verstellt.
Beide SW müssen also exakt auf gleicher Höhe stehen? -Ist es nicht so, dass eine Seite immer ein wenig höher stehen muss?
Zitat:
Original geschrieben von Newbee26
Ich werde deinen Tipp mal befolgen und heute Abend 10m vor einer Wand das Licht manuell einstellen. Ich hoffe nur, dass es keine Fehlermeldung gibt und sich der SW nicht wieder von alleine verstellt.
Beide SW müssen also exakt auf gleicher Höhe stehen? -Ist es nicht so, dass eine Seite immer ein wenig höher stehen muss?
.
.
Wenn eine Fehlermeldung kommt, dann ist sie nach Neustart des Motors wieder weg. So war es bei mir. Im Prinzip wird nicht die Höhe eingestellt, sondern der Nullpunkt! Die Höhe stellt ja der Motor ein. Wenn der Nullpunkt nicht stimmt - ab dem wird ja hochgefahren -, dann stehen die SW zu hoch oder zu tief. Fahrerseite fällt links nach unten ab; Beifahrerseite steigt rechts nach oben an. In der Mitte sind aber beide auf gleichem Niveau. Orientierung also an dem SW, an dem nichts verändert wurde. Das wichtigste ist doch, dass die SW wieder funktionieren. Also nimm 10 Euro in die Hand und fahr zu einer freien Werkstatt oder zum ADAC oder zu ATU oder zu PitSTOP und lass es einstellen.