Xenon Sensor hinten
Mahlzeit,
habe ja wie aus einem anderen Thread herauszulesen ist mich für eine Tieferlegung entschieden.
Hat super geklappt, Axialgelenke , Spurstangenköpfe und Koppelstange mit getauscht....
Hab aber festgestellt das ich bald eine Buchsenparty machen kann, hat der Dekra-Mann mir gestern auch noch mal gesagt.. Demnach Eibach Bilstein zu empfehlen..
Jetzt mal zum Problem, nach dem umbau zickt das AFL etwas. Die AFL Lampe blinkt und meldet das der Niveausensor hinten nicht im Sollbereich ist. Habe dann einmal hinten die untere (Bodenseitig) Schraube los gemacht und das Gelenk etwas bewegt. Fehler war dann weg. Aber beim zusammenbauen und ablassen kam der Fehler wieder.
Jetzt die Frage: Kann mann den oberen Teil (den Sensorteil an welchem der Stecker hängt) etwas verschieben, sodass ich wieder in den Sollbereich komme und ich das Xenon kallebrieren kann?
Hab im GTis zwar Bilder gefunden aber wie üblich schlecht zu erkennen...
vielleicht hat sich ja schon wer damit auseinander setzen müssen..
16 Antworten
Bei der Demontage wahrscheinlich den Hebel am Sensor übern Anschlag gezogen.
So wie es rot gekennzeichnet ist muß er stehen.
Bei einer normalen Tieferlegung braucht da nichtmal was kallibriert werden, da der Feuerwehr immwrnoch im Bereich der Orginalfeder liegt.
Mahlzeit danke für die Antwort
Der Sensor hat einen spitzeren Winkel (auf dein eingezeichnetes Dreieck bezogen).
Und hatte ihn wie gesagt am Gelenk einmal abgeschraubt und wenn ich ihn bewegt habe ist der Fehler in opcom auf nicht vorhanden gesprungen.
Kaum hab ich das Rad dran und den abgelassen ist der Fehler wieder da..
Deswegen dachte ich den Sensor etwas zu verschieben um den Winkel etwas stumpfer zu machen
Habe nun einmal versucht es einzustellen.
Habe den Arm des Sensors demontiert und auf ca 40 grad gestellt. So konnte ich ihn einstellen.
- bei Standart Position (alles normal nichts auseinander gebaut auf Reifen) habe ich 5-9 grad. -
Wollte dann auf 8 grad einstellen und ging nicht - Fehler!
Habe dann versucht von 40 auf 35 grad einzustellen - ging!
Dann auf 30 - ging
Dann auf 25 - ging
Dann auf 20 - Fehler!
Ich kriege den mit dem opcom nicht auf meine niedrige grad Zahl herunter!
Muss ich da jetzt echt was basteln das der in ruhe Position irgendwas bei 40 hat? Hoffe mir kann da wer helfen. Erkläre es gerne noch ausführlicher wenn das zu unverständlich ist!
Danke
Das der Winkel anders ist passt schon.
Auf dem Bild ist das Auto angehoben und Rad ab.
Ähnliche Themen
....lade doch bitte mal ein Bild hoch.
Das ist das beste Foto welches ich machen konnte. [Zustand: Auto abgesenkt, Reifen drauf]
Und bei dieser Stellung habe ich 5-9 Grad erreicht, unkallebrierbar momentan :/
AFL Steuergerät hat auch direkt nach dem Umbau angefangen zu zicken. Bin nur 30mm tiefer.
Sieht irgendwie falsch montiert aus - oder guck ich schief 😁 ? Vergleich mal mit dem Bild im Link. Der Sensorarm sollte von der Feder weg zeigen.
Sensoren
Die Tieferlegung sollte keine Rolle spielen. Schließlich federt das Fahrzeug im Fahrbetrieb auch mal stark ein oder steht beim parken auf einem welligen Untergrund mit stark eingefedertem Rad da.
Auf dem Bild scheint das etwas anders auszusehen. Würde aber nicht funktionieren weil das Gelenk zu lang dafür ist und an der Achse gegenecken würde.
Hatte den Sensor dann auf 30° kalibriert und nun ist der Fehler weg. (nachwie vor ist es vollkommen falsch eingestellt. Der kalibrierte Wert ist 30 und der ISTWERT ist nachwievor irgendwas bei 5° - 9°. Demnach wird das die anderen Autofahrer unheimlich blenden vermute ich.)
Bei stärkeren Bodenunebenheiten wenn der Wert stärker am schwanken ist, blinkt für 1-3 Sekunden die AFL Leuchte im Tacho und verschwindet dann wieder.
Habe bis heute nie was gemacht an dem Sensor. Dieser hatte auch immer funktioniert und konnte kalibriert werden.
Nur seit der Tieferlegung nicht.
& das alles nur weil man diesen dämlichen Sensor nicht vernünftig kalibrieren kann :/
Definitiv falsch!!!!!
....so muß das!
Dann klappt es auch beim kalibrieren.
Eindeutig Demontage/Montagefehler.
Echt jetzt?
Könnte höchstens passiert sein als ich die Achse etwas runter gehebelt habe um die Feder heraus zu bekommen das er anders(falsch) in eine Position begeben hat.
Ich packe den Arm mal morgen auf die andere Seite und Berichte.
Danke und LG
Kannst dir ja jetzt mal den Spaß machen.
Lade dir was in den Kofferraum und fahr mal ne runde. Wenn er hinten einfedert regeln die xenonlampen nicht nach unten, sondern nach oben und strahlen den Nachthimmel an.....
Zitat:
@neverdream schrieb am 3. April 2016 um 21:33:24 Uhr:
Echt jetzt?
Könnte höchstens passiert sein als ich die Achse etwas runter gehebelt habe um die Feder heraus zu bekommen das er anders(falsch) in eine Position begeben hat.
Ich packe den Arm mal morgen auf die andere Seite und Berichte.Danke und LG
Genau so passiert das.
Schraube raus, Arm vorsichtig übern Anschlag drücken und Halter anschrauben.
ich glaub das probiere ich mal aus 😁
wenn jetzt mitte sommer wäre wären noch so 20 minuten helligkeit da gewesen dann hätt ich das schnell gemacht och mensch 😁
immerhin kann ich morgen früh um sieben das licht aus lassen da es ja schon hell genug is