xenon selber einstellen,wie?

Volvo C70 2 (M)

So, ich muss der Sache nochmal auf die Spur gehen. Mein Xenon hat sich jetzt wieder zum bestimmt 5. mal oder so von alleine verstellet so das es quasi in den Boden leuchtet.

Meine Fragen sind jetzt folgende:

a) Welche Schraube von den mir angemalten muss ich verstellen?
b) in welche Richtung muss ich die Schraube drehe um die Höhe zu verstellen?
c) Was muss ich sonst noch einstellen und wieviel muss ich drehen um einen Effekt zu erzielen?

Bitte wirklich dringend um Hilfe.

Hier mein Bild

http://www.250kb.de/u/061019/j/49b1f11f.jpg

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzesSchaf


Hm, dann sind meine wohl defekt. Bei mir passiert da nie etwas...

nö, ist bei meinen genau gleich, die bewegen sich höchstens ganz wenig beim starten, da muss man schon sehr genau auf die garagenmauer schauen... 😉

war übrigens letzte woche ebenfalls beim 🙂 ... sie haben neu kalibriert und an die obere toleranzgrenze justiert... jetzt ist das licht tatsächlich brauchbar und der gegenverkehr hat sich auch noch nicht beklagt 😉

das ist das erste mal seit 2.5 jahren V50 (obschon ich die kurze leuchtweite schon öfters bemängelt hatte), wo das licht offensichtlich endlich richtig steht, mal sehen, wie lang das dauert... 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70 D5 Member


@prisma 11
Was für einen Sensor meinst du denn?Was für ein gegengewicht?
Man sollte nicht mit Fachbegriffen um sich schmeißen wenn man davon keine Ahnung hat.
Und schon garnicht einfach an den Scheinwerfern etwas verstellen,wenn man garnicht weiß,was man verstellt.

Meine Meinung dazu:

Es sollte jeder das machen was er beruflich am Besten kann,dann
kommen wir alle weiter und es wird nicht alles verpfuscht

Der agressive Unterton war absolut unnötig.

Ich hatte die selben Probleme. Mein Licht ist erst durch penibles Einstellen meinerseits in Ordnung. Die Weisheit mit dem Gegengewichr habe ich übrigens vom Freundlichen.

Das die Leuchtweitenregulierung nicht bei zu hoher Einstellung funktioniert habe ich selber ausprobiert.

Im Übrigen, wenn Du Dir meine Photo´s anschaust, wirst Du sehr leicht feststellen, das ich auch eine etwas "innigere technische Beziehung" zu meinem Wagen habe.

Falls Du Dich durch meinen Post auf den Schlips getreten fühltest tut mir das leid, aber deswegen brauchst Du mich hier nicht anzugehehn.

Den Rest - wenn es noch einen gibt - per PN, da ich nicht finde das das hierher gehört.

so, jetzt habe ich einige km im dunkeln zurückgelegt (ist ja mittlerweile auch nicht mehr so schwierig... 😉 )...

wie gesagt, nach 2.5 jahren und 3 versuchen bei 2 🙂 hat mein aktueller 🙂 es nun endlich geschafft, die xenon's richtig einzustellen. wie ich schon erwähnt hatte, wurde eine neu-kalibrierung durchgeführt und das licht wurde zusätlich ans obere ende der toleranz eingestellt...

resultat?

ich bin begeistert!!! die ausleuchtung vor dem wagen ist sensationell, am rechten strassenrand mehr als doppelt soweit wie vorher, links so, dass sich (bis jetzt) noch niemand geblendet gefühlt hat, oder sich zumindest noch nicht via lichthupe bemerkbar gemacht hat.

hoffen wir, dass das nun so bleibt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


ich bin begeistert!!! die ausleuchtung vor dem wagen ist sensationell, am rechten strassenrand mehr als doppelt soweit wie vorher, links so, dass sich (bis jetzt) noch niemand geblendet gefühlt hat, oder sich zumindest noch nicht via lichthupe bemerkbar gemacht hat.

hoffen wir, dass das nun so bleibt... 😉

@seahorse

bei mir wurde es genau gleich eingestellt! 🙂
der rechte Strassenrand ist mehr als doppelt soweit wie früher, links ca. 70-50m weit.

Leider leuchte ich beim Überholmanöver auf der Autobahn, den kompletten Innenraum der Autos die ich überhole aus!
Das muss der 😉 nochmals überprüfen! Aber sonst bin ich Top zufrieden!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen