Xenon - Lichtkegel und Leuchtweitenregulierung
Hallo allerseits,
Wollte mich nach Euren Erfahrungen mit dem Xenonlicht erkundigen. Beim meinem V50 (MY 2010, ohne autom. Kurvenlicht) ist es so, dass z.B. bei den großen Hinweisschildern, die seitlich rechts an der Autobahn stehen, die untere Hälfte hell ausgeleuchtet ist, während die obere Hälfte mit scharfer Begrenzung deutlich dunkler erscheint. Wenn die Fahrbahn dann noch etwas uneben ist, fängt der Lichtkegel an zu "springen", was wegen der scharfen Trennung deutlich sichtbar und sehr irritierend ist. Da mir das bisher noch bei keinem anderen Auto aufgefallen ist, die Frage: ist das bei Euch genauso oder sind die Scheinwerfer verstellt?
Weiss außerdem jemand, in welchen Situationen die automatische Leuchtweitenregulierung nachregelt, nur bei stärkerer Beladung oder auch bei Steigungen/Gefällen etc.?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß
famai
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hi
ich kann dir leider nicht helfen, ich kann dir höchstens meine erfahrung mitteilen.
ich habe ebenfalls xenon ohne kurvenlicht, seit 4 jahren, zuvor kein xenon.
mir ist aber bisher weder der von dir beschriebene effekt bei grossen schildern an der autobahn noch springende lichtkegel bei unebenheiten jemals aufgefallen.
von der leuchtweitenregulierung ist mir bisher nie etwas aufgefallen (ich bin mir jedoch bewusst, dass mein auto das haben müsste), also bei steigung/gefälle habe ich da nie etwas bemerkt. ich vermute das bezieht sich eher auf die beladung, was jedoch bei mir nie beansprucht wird (der kofferraum des C70 lässt da nicht sonderlich viel beladung zu und ich nutze es auch nicht gross zum transportieren).
vielleicht ist bei dir diese regulierung irgendwie defekt?
Das hört sich so an, als ob die Beleuchtungseinstellung zu tief ist.
Laß Dir vom freundlichen nicht einreden: Bei Xenon kann man nix mehr einstellen. Auch Xenonlicht hat Verstellschrauben im Motorraum. Dort mit dem Lichttester alles in die maximale Höhe drehen und gut ist.
Hab ich bei meinem auch so gemacht - und siehe da: Man sieht deutlich mehr.
Papst
LWR hat an beiden Achsen jeweils einen Niveausensor.
Also werden Gefälle vom System nicht erfasst (würde ja auch keinen Sinn machen, bergauf direkt in den Boden zu leuchten und bergab in den Himmel bzw dem Gegenverkehr genau auf die 12).
Ich bemerke die Verstellung eigentlich nur, wenn ich bei laufendem Motor abends den Hänger an - oder abhänge, man sieht die Lageänderung am Lichtkegel, sowie den leicht verzögerten Regeleingriff (vermutlich um ein Aufschwingen zu verhindern).
@All,
ich habe mit meinem C70II da absolut keine Ärgernisse.
Es wird alles sauber in Kuven nachgeregelt und halb beleuchtetete Wegweiser sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Vielfach refekltieren die Schilder sowieso, auch bei Abblendlicht.
Muß aber dazu sagen, die Scheinwerfer sind gerade erst vom Freundlichen nachgeregelt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Papst1978
Laß Dir vom freundlichen nicht einreden: Bei Xenon kann man nix mehr einstellen. Auch Xenonlicht hat Verstellschrauben im Motorraum. Dort mit dem Lichttester alles in die maximale Höhe drehen und gut ist.
Hab ich bei meinem auch so gemacht - und siehe da: Man sieht deutlich mehr.
Bei meinem war nach 4 Jahren an beiden Seiten kein verstellen mehr möglich weil fest. Ein dank an die Umweltfreundlichkeit der Schmiermittel…
Ist aber normal das einige Schilder nicht voll ausgeleuchtet werden können, kommt halt immer auf die höhe der Schilder an.
ob die regelung kaput/ganz ist kann man selbst prüfen . im dunkeln den motor an(ohne licht) , dann licht eischalten. die scheinwerfer brauchen ein paar 10/sec. bis sie da sind und in dieser zeit sieht man ganz deutlich wie die höhe nach geregelt wird. ist das nicht so,werkstatt...
Die Höhe wird meines Wissens nach doch nur dann nachgeregelt, wenn irgendwas an der Beladung des Fahrzeuges geändert wurde, oder steh ich hier grad aufm schlauch?
Ich meine auch das Volvo nur nachregelt wenn sich der beladungszustand geändert hat.
Der Cee macht jedenfalls nicht so ein Theater wie unser Kia der den ganzen Bewegungsraum erst abfährt und neu justiert.
Zunächst vielen Dank für Eure Antworten!
War am Freitag beim Freundlichen, der die Scheinwerfereinstellung geprüft hat. Ergebnis: rechts einiges zu hoch, links noch im Toleranzbereich und die Einstellschraube war bei diesem Scheinwerfer defekt (BJ 09!).
Die Leuchtweitenregulierung funktioniert ohne Probleme und die scharfe Begrenzung des Lichtkegels nach oben ist wohl normal. Dass man Fahrzeugbewegungen als Springen des Lichtkegels bei unebenen Strassen dadurch so deutlich wahrnimmt finde ich allerdings nach wie vor irritierend. Leider gibt's die bei uns mehr als genug (nein, nicht irgendwo auf dem Land weit im sibirischen Osten sondern im deutschen Südwesten, dort wo es auch zwei Autohersteller hat, die solche Strassen vielleicht als Testgelände brauchen).
Gruß
famai
Hallo famai,
dieses Verhalten ist mir auch schon aufgefallen, ist jedoch auch erklärbar. Die Xenon haben eine saubere Hell-Dunkelabstufung. Wenn jetzt wirklich die Straße etwas wellig ist, dann kommt es einem im Vergleich zu H7 oder H4 so vor, was auch wieder normal ist, da bei H7 oder H4 der Streulichtanteil etwas anders ist.
Zitat:
Original geschrieben von famai
War am Freitag beim Freundlichen, der die Scheinwerfereinstellung geprüft hat. Ergebnis: rechts einiges zu hoch, links noch im Toleranzbereich und die Einstellschraube war bei diesem Scheinwerfer defekt (BJ 09!).
Das ist leider wohl normal da Volvo gerne Umweltfreundlich sein möchte und nicht mehr viel, sehr viel nicht so Umweltfreundliches Fett verwendet wie notwendig wäre.
Der Neubau neuer Scheinwerfer und der Transport ist sicherlich auch viel Umweltschonender als etwas Fett.🙄
Zitat:
Original geschrieben von newc70
Die Xenon haben eine saubere Hell-Dunkelabstufung. Wenn jetzt wirklich die Straße etwas wellig ist, dann kommt es einem im Vergleich zu H7 oder H4 so vor, was auch wieder normal ist, da bei H7 oder H4 der Streulichtanteil etwas anders ist.
Kommt dann auch noch auf das verwendete Leuchtmittel an. Bei mir sind die originalen Phillips etwas Mau geworden und wurden langsam immer rötlicher so das ich in ein paar neue Leuchtmittel für den bevorstehenden Winter investiert habe - jetzt habe ich Osram D2S 35W Cool Blue Intense Xenarc 5000K, die gefallen mir deutlich besser. Auch die Hell-Dunkelgrenze ist etwas weicher als bei den Serien Phillips.